29.10.2020 Aufrufe

Bildungszentrum Burg Schwaneck Fortbildungsprogramm 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORTBILDUNG<br />

INKLUSION:<br />

NEUE WEGE DURCH<br />

PERSPEKTIVWECHSEL<br />

Die eigenen Angebote inklusiv zu gestalten ist eine Herausforderung,<br />

die aber mit einem gewissen Know-how zu bewältigen<br />

ist. Durch den hohen Selbsterfahrungsanteil der<br />

Fortbildung, während des Mittagessens im Dunkeln und dem<br />

Ausprobieren inklusiver Spiele für alle, findet ein Perspektivwechsel<br />

statt. Die Welt wird mit allen fünf Sinnen wahrgenommen<br />

und es sind Hindernisse zu sehen bzw. zu spüren,<br />

die bisher noch nicht als Hindernis wahrgenommen wurden.<br />

Die neu erlernten Spiele, der Perspektivwechsel und das Bekanntmachen<br />

mit qualifizierten Ansprechpartner*innen und<br />

Abläufen im Bereich Inklusion sollen motivieren und befähigen,<br />

mehr inklusive Veranstaltungen anzubieten. Bedenken<br />

und Berührungsängste sollen abgebaut und neue Wege aufgezeigt<br />

werden – damit künftig Hürden weniger oder nicht<br />

mehr existieren…<br />

Mit diesem Seminar kann man die JULEICA verlängern.<br />

26. JUNI <strong>2021</strong><br />

Samstag, 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 21144<br />

Referent*in: Mona Harangozó<br />

Kosten: € 95,00<br />

Ehrenamtspreis: € 15,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!