29.10.2020 Aufrufe

Bildungszentrum Burg Schwaneck Fortbildungsprogramm 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR UND MEDIEN<br />

POETRY SLAM<br />

Poetry Slam hat den Spaß an Lyrik und Texten bei jungen<br />

Menschen entfacht und eine neue Szene geschaffen. In Workshops<br />

lernen Jugendliche in kreativen, gruppendynamischen<br />

Prozessen, ihre Erfahrungswelt zu versprachlichen. Gerade<br />

in der Adoleszenz sind Selbstdarstellung und Authentizität<br />

wichtige Schritte der Persönlichkeitsbildung. Bei Slam-Workshops<br />

sind darum auch keine (literarischen) Bildungsvoraussetzungen<br />

nötig – der junge Mensch steht im Mittelpunkt.<br />

Wer die Texte hört, ist berührt. Die Teilnehmer*innen müssen<br />

auch keine schriftlichen Talente besitzen, sollen aber die Bereitschaft<br />

mitbringen, sich auf Schreibprozesse einzulassen,<br />

um nachempfinden zu können, was Kinder/Jugendliche in<br />

den Workshops leisten.<br />

Der 2. Teil richtet sich an Poetry-Erfahrene und an diejenigen,<br />

die den ersten Tag vertiefen möchten.<br />

INHALTE<br />

› Konzeption eines Workshops<br />

› Performanceübungen<br />

› Schreibübungen<br />

› Praxisbeispiele (Video)<br />

Voraussetzung für Teil 2 ist die Teilnahme an Teil 1 oder<br />

eigene Vorerfahrungen mit Poetry Slam.<br />

17. (TEIL 1) UND<br />

18. MÄRZ <strong>2021</strong> (TEIL 2)<br />

Mittwoch und Donnerstag,<br />

9.30 bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 21114-1/2<br />

Referent*in: Manfred Manger<br />

Kosten: € 95,00 pro Teil<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!