29.10.2020 Aufrufe

Bildungszentrum Burg Schwaneck Fortbildungsprogramm 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORTBILDUNGEN<br />

PRAXISATELIER<br />

NACHHALTIGKEIT IN<br />

DER JUGENDARBEIT<br />

Selten werden so viele „Selbstverständlichkeiten“ infrage<br />

gestellt wie jetzt – eine große Chance für einen Wandel in<br />

eine lebenswerte Zukunft! Sich mit der Welt verbunden fühlen<br />

und lokal wirksam handeln für eine bessere Welt von<br />

morgen: das Leitmotiv der weltweiten Agenda 2030 mit 17<br />

Zielen möchte dazu inspirieren. Jede*r Einzelne*r kann die<br />

sozial-ökologische Transformation mitgestalten, denn sie<br />

betrifft alle Lebensbereiche. Die Fortbildung möchte Ideen<br />

und Menschen aus der Kinder- und Jugenarbeit vernetzen,<br />

Anstöße für neue Denkmuster geben und Mut machen durch<br />

Austausch und Weiterentwicklung anregender Bildungspraxis<br />

zu Nachhaltigkeit. Da gemeinsames Handeln motivierend<br />

wirkt, ist ein Praxis-Atelier rund um nachhaltige Lebensstile<br />

geplant mit konkreten Methoden für die offene Kinder- und<br />

Jugendarbeit im Sinne von „Do it Yourself“, „Zero Waste“ sowie<br />

jugendgerechten Zugängen zu Natur und Wildnis vor der<br />

eigenen Haustür.<br />

18. BIS 19. JUNI <strong>2021</strong><br />

Freitag und Samstag<br />

10.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

VA-Nummer: 21141<br />

Referent*innen:<br />

Fabian Goldstein, Stefanie<br />

Kiermaier, Stefan Müller-<br />

Fassio, Simone Sommer<br />

Kosten: € 80,00<br />

Ehrenamtspreis: € 40,00<br />

Ort: JUZ Einstein, Ottobrunn<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!