29.10.2020 Aufrufe

Bildungszentrum Burg Schwaneck Fortbildungsprogramm 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSFELDQUALIFIZIERUNG UND ERSTE HILFE<br />

GRUNDLEGENDES<br />

HANDWERKSZEUG FÜR<br />

DIE JUGENDSOZIAL­<br />

ARBEIT AN SCHULEN<br />

Jugendsozialarbeit an Schulen hilft, soziale Benachteiligungen<br />

auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen zu<br />

überwinden. Dafür braucht es gute Konzepte und Modelle<br />

sowie gelingende und partnerschaftliche Kooperation zwischen<br />

Jugendsozialarbeit und Schule. Die Fortbildung unterstützt<br />

Mitarbeiter*innen aus der Jugendsozialarbeit an<br />

Schulen bei der konzeptionellen Entwicklung ihrer Aufgabe.<br />

Die Fortbildung findet in drei Blöcken statt, einer viertägigen<br />

Einführung sowie einem Praxistag an einer Schule und einem<br />

abschließenden Tag.<br />

INHALTE<br />

› Persönliche Erfahrungen und Einstellungen zur Schule<br />

› Begriffsklärungen<br />

› Eigene Berufsrolle und Rolle der<br />

Kooperationspartner*innen<br />

› Förderung von Berufsrollenakzeptanz<br />

› Rechtliche Grundlagen, Strukturen und<br />

Organisationskulturen von Jugendhilfe und Schule<br />

› Kooperationsstrukturen und Praxismodelle<br />

› Erfahrungsaustausch und Vernetzung<br />

25. BIS 28. JANUAR UND<br />

16. APRIL <strong>2021</strong><br />

Montag bis Donnerstag,<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 21104-1/2<br />

Referent*in: Veit Martin<br />

Reber<br />

Kosten: € 350,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!