06.11.2020 Aufrufe

Wirtschaft in Sachsen Sommer 2020

Das Entscheidermagazin der Sächsischen Zeitung.

Das Entscheidermagazin der Sächsischen Zeitung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

ANZEIGE<br />

DRESDEN INTERNATIONAL UNIVERSITY (DIU)<br />

Plan Bfür die mediz<strong>in</strong>ische Karriere<br />

Derbundesweite<strong>in</strong>zigartige Studiengang„Mediz<strong>in</strong>ischer Behandlungsassistent“der Dresden InternationalUniversity(DIU)<br />

bildetfür e<strong>in</strong>völlig neues Berufsbild <strong>in</strong> der Gesundheitsversorgung aus.<br />

Ob Allgeme<strong>in</strong>arzt, Anästhesist oder Chirurg –<br />

viele Abiturienten träumen von e<strong>in</strong>em<br />

Berufsleben<strong>in</strong>der Mediz<strong>in</strong>.Dochder Wegzum<br />

Arztberuf ist ste<strong>in</strong>ig und die Hürden hoch.<br />

Ohne e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>ser-Abitur haben die Absolventen<br />

<strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e Chance und müssen<br />

zunächst Zeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Beruf verbr<strong>in</strong>gen, um sich für das Studium zu<br />

qualifizieren – ohne Garantie, dass es<br />

anschließend klappt. ImErgebnis verzichten<br />

zahlreiche Abiturienten auf ihre Träume und<br />

entscheiden sich für e<strong>in</strong>e Karriere außerhalb<br />

derMediz<strong>in</strong>.<br />

Das Gesundheitswesen kann es sich aufgrund<br />

des akuten Fachkräftemangels nicht leisten,<br />

diese gut ausgebildeten Schulabsolventen an<br />

andere Branchen zu verlieren. Vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergrund hat die Dresden International<br />

University (DIU) geme<strong>in</strong>sam mit der Unikl<strong>in</strong>ik<br />

Dresden, dem Kl<strong>in</strong>ikum Chemnitz und der<br />

Sächsischen Landesärztekammer den bundesweit<br />

e<strong>in</strong>zigartigen dualen Studiengang<br />

„Mediz<strong>in</strong>ischer Behandlungsassistent“(MedBa)<br />

entworfen. „Der ‚Mediz<strong>in</strong>ische Behandlungsassistent‘<br />

vere<strong>in</strong>t die akademische Tätigkeit<br />

desMediz<strong>in</strong>ersmit e<strong>in</strong>er beruflichen Lehre.Die<br />

Absolventen dürfen direkt am Patienten<br />

arbeiten und haben gleichzeitig e<strong>in</strong>e hohe<br />

universitäre Ausbildung. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Lage,<br />

diverse Tätigkeiten zu übernehmen, für die es<br />

ke<strong>in</strong>e Approbation benötigt“, sagt Andreas<br />

Mogwitz, mediz<strong>in</strong>ischer Geschäftsleiter am<br />

Unikl<strong>in</strong>ikum Dresden. Er war maßgeblich an<br />

der Idee und der Konzeption des neuartigen<br />

Studienganges beteiligt und kennt die<br />

Bedürfnisse mediz<strong>in</strong>ischer Versorgungse<strong>in</strong>richtungenaus<br />

erster Hand.<br />

Kl<strong>in</strong>iken und Praxen funktionieren heute wie<br />

wirtschaftliche Unternehmen. Das bedeutet<br />

auch, dass das zur Verfügung stehende<br />

Personalmöglichst effiziente<strong>in</strong>gesetztwerden<br />

muss. Ke<strong>in</strong> leichter Spagat für Ärzte: Sie sollen<br />

aufder e<strong>in</strong>en Seitefür e<strong>in</strong>e patientengerechte,<br />

<strong>in</strong>dividuelle Behandlung sorgen, müssen sich<br />

auf der anderen Seite aber um e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

Patienten gleichzeitig kümmern und noch<br />

dazu dokumentarische Aufgaben übernehmen.<br />

Andieser Stelle zeigt sich der Wert<br />

des „Mediz<strong>in</strong>ischen Behandlungsassistenten“:<br />

Die Dresden<br />

International<br />

University(DIU) hat<br />

geme<strong>in</strong>sam mitder<br />

Unikl<strong>in</strong>ik Dresden,dem<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Chemnitz<br />

undder Sächsischen<br />

Landesärztekammer<br />

den <strong>in</strong> Deutschland<br />

e<strong>in</strong>zigartigen dualen<br />

Studiengang<br />

„Mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Behandlungsassistent“<br />

(MedBa) entworfen.<br />

Das Studienprogramm<br />

vere<strong>in</strong>t die<br />

akademische Tätigkeit<br />

des Mediz<strong>in</strong>ers<br />

mite<strong>in</strong>er<br />

Berufsausbildung.<br />

„Er kann den Arzt bei e<strong>in</strong>er Vielzahl von<br />

wichtigen Aufgaben entlasten, etwa beim<br />

Schreiben mediz<strong>in</strong>ischer Dokumente oder<br />

bei grundlegenden Interventionen am<br />

Patienten. Dadurch hat der Arzt mehr<br />

Kapazitäten für die Diagnostik und weiterführende<br />

Behandlung der Patienten. Praxen<br />

undKl<strong>in</strong>iken könnendie Arbeitslast ihrerÄrzte<br />

dadurch effizienter steuern“, ergänzt Andreas<br />

Mogwitz. Für mediz<strong>in</strong>ische Versorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

kann dies e<strong>in</strong>egroßeEntlastung<br />

ihrer oftmals angespannten Personalsituation<br />

bedeuten. Wo e<strong>in</strong> immer größeres<br />

Spezialisierungswissen notwendig ist, helfen<br />

„Mediz<strong>in</strong>ische Behandlungsassistenten“ dank<br />

ihrer breiten Grundausbildung bei notwendigen<br />

Basisaufgaben. So kann jeder<br />

mediz<strong>in</strong>ische Mitarbeiter gezielt für Aufgaben<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden, die se<strong>in</strong>er Aus- und<br />

Weiterbildung entsprechen. Vor allem im<br />

ländlichen Raum profitieren Kl<strong>in</strong>iken und<br />

Praxen mitknapper ärztlicher Ausstattung von<br />

diesem Modell.<br />

Das duale Studium zeichnet sich durch e<strong>in</strong>e<br />

starke Praxisnähe aus, die das klassische<br />

Mediz<strong>in</strong>studium nicht bieten kann. Die<br />

Studierenden s<strong>in</strong>d während der kompletten<br />

Ausbildung bei e<strong>in</strong>er Kl<strong>in</strong>ik oder Praxis ihrer<br />

Wahl angestellt und können die künftige<br />

Arbeitsumgebung vom ersten Tag an<br />

kennenlernen. „Das Studium ist extra so<br />

angelegt, dass e<strong>in</strong> breites mediz<strong>in</strong>isches<br />

Grundlagenwissen aufgebaut und mitden notwendigen<br />

Kompetenzen e<strong>in</strong>es mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Fachangestellten verbunden wird. Dank der<br />

umfassenden naturwissenschaftlichen Ausbildung<br />

eignet sich der eigenständige<br />

Bachelor-Studiengang auch für e<strong>in</strong>e Laufbahn<br />

<strong>in</strong> Forschung und Lehre“, berichtet Andreas<br />

Mogwitz.<br />

Den Absolventen des „Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Behandlungsassistenten“ stehen alle Türen<br />

für e<strong>in</strong>e Karriere im Gesundheitswesen und<br />

der Mediz<strong>in</strong> offen. Abiturienten, die aus<br />

verschiedenen Gründen ke<strong>in</strong> Mediz<strong>in</strong>studium<br />

antreten können oder wollen, bietet die<br />

DIU mit dem dualen Studium e<strong>in</strong>en Plan B,<br />

um sich doch noch den großen Traum von<br />

dermediz<strong>in</strong>ischen Karriere zu erfüllen.<br />

Über Andreas Mogwitz<br />

Andreas Mogwitz studierte Mediz<strong>in</strong>amUnikl<strong>in</strong>ikumDresdenund<br />

absolvierte e<strong>in</strong>e Facharztausbildung<br />

zum Anästhesisten. Während dieser Zeit<br />

wechselteerals Referent<strong>in</strong>den Vorstandsbereich<br />

desUnikl<strong>in</strong>ikumsDresdenund stieg2017 zum mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Geschäftsleiterdes Krankenhauses auf.<br />

In dieser Position verantworteterdie Entwicklung<br />

organisatorischer undstrategischer Belangedes<br />

komplettenUnikl<strong>in</strong>ikums. Hierbeiwar er maßgeblichander<br />

Initiierungdes Modellstudienganges<br />

„Mediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Chemnitz“ unddes dualenStudienganges„Mediz<strong>in</strong>ischerBehandlungsassistent“der<br />

DresdenInternational University beteiligt.<br />

„„D„er Be„dar<br />

DresdenInternationalUniversity<br />

Freiberger Str.37, 01067Dresden<br />

Tel.: +49351 40470 -00, Fax: +49351 40470-110<br />

<strong>in</strong>fo@di-uni.de, www.di-uni.de<br />

„E<strong>in</strong>eBrücke zwischenPersonalangebot und<br />

Personalbedarf <strong>in</strong> dermediz<strong>in</strong>ischenVersorgung“<br />

„f „m „ed „i „z<strong>in</strong>ischer<br />

„Ge „sundh„e„itsw„esen<br />

Leis„tun„genim<br />

„tei<br />

„g<br />

„tstetig.<br />

„f<br />

„b<br />

„eruhende<br />

D„e„rdarau<br />

Personalmangel –der sowohl<br />

bei denärztlichen<br />

alsauch nichtärztlichen<br />

Gesundheitsberufen vorhanden<br />

ist–istbekannt.<br />

Mit demdualenBachelor-<br />

Studiengang ‚Mediz<strong>in</strong>ischerBehandlungsassistent‘<br />

(MedBA)bautdie<br />

Dresden International<br />

„<br />

wenigen Jahren e<strong>in</strong>en neuen akademis„chen B„eru<br />

University e<strong>in</strong>e Brücke<br />

zwischen diesem gestiegenen Personalbedarf<strong>in</strong>der<br />

Mediz<strong>in</strong> undden bisher möglichen Qualifikationen <strong>in</strong><br />

diesemBereich. Konzipiert wurdee<strong>in</strong> Studiengang,<br />

dessenInhaltedie Bedürfnissemediz<strong>in</strong>ischer Versorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

adressieren,mit e<strong>in</strong>em besonderenAugenmerkauf<br />

derpraxisnahen Wissensvermittlung.<br />

Damit erlernen dieStudierenden <strong>in</strong>nerhalb von<br />

„f. Er<br />

ermöglicht ihnen sowohl dasArbeiten am„und„mit d<br />

„em<br />

Patienten als auch e<strong>in</strong>e beruflicheWeiteren„tw„icklung<br />

im Gesundheitswesenoderder Forschu„n„g.“<br />

Petra Perica, Projektmanager<strong>in</strong>/Bus<strong>in</strong>ess Development<br />

„Mediz<strong>in</strong>ischer Behandlungsassistent“<br />

an derDresden International University(DIU)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!