23.12.2012 Aufrufe

Konservierung - Werte schützen und erhalten mit Chemie 2 - VCI Nord

Konservierung - Werte schützen und erhalten mit Chemie 2 - VCI Nord

Konservierung - Werte schützen und erhalten mit Chemie 2 - VCI Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geräte:<br />

Becherglas (50 ml), Bunsenbrenner, Dreifuß, Tiegelzange, R<strong>und</strong>kolben (100 ml) <strong>mit</strong> Stopfen,<br />

Pinsel<br />

Chemikalien:<br />

Phthalsäureanhydrid (Xn), Glycerin (wasserfrei), Essigsäureethylester (F,Xn),<br />

Ethylmethylketon (F,Xn), Toluol (F,Xn), 1-Butanol (F,Xn)<br />

Durchführung<br />

a. Herstellen des Lackgr<strong>und</strong>stoffs (Polyester)<br />

In einem Reagenzglas oder besser in einem kleinen Becherglas erhitzt man über der Bunsenbrennerflamme<br />

vorsichtig eine Mischung von 2 g Phthalsäureanhydrid <strong>und</strong> 15 Tropfen Glycerin,<br />

bis die Schmelze bernsteingelb wird. Langsam abkühlen lassen. Das zähe Produkt erstarrt<br />

nach dem Erkalten plexiglasartig.<br />

Reaktion:<br />

R-COOH + HO-CH2-CH2OH-CH2OH � R-CO-O-CH2-CH2OH-CH2OH<br />

Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals. Jede beliebige Hydroxylgruppe kann <strong>mit</strong> jeder der<br />

beiden Hydroxylgruppen des Phthalsäureanhydrids reagieren. So entsteht ein großes, stark<br />

verzweigtes Molekül.<br />

b. Lösen des Polyesters<br />

Zum schnelleren Lösen wird der Lackgr<strong>und</strong>stoff <strong>mit</strong> einer Mischung aus je 5 ml Essigsäureethylester,<br />

Ethylmethylketon, Toluol <strong>und</strong> n-Butanol versetzt <strong>und</strong> in einem R<strong>und</strong>kolben geschüttelt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Größe des Lackmoleküls ist diese Vielzahl von so verschiedenen<br />

Lösungs<strong>mit</strong>teln notwendig.<br />

Man erhält einen Lack <strong>mit</strong> typischem Geruch nach frischen Farben, den man auf Metall oder<br />

Holz verstreichen kann. Die Trocknung dauert allerdings einige Zeit, kann aber durch<br />

Erwärmen beschleunigt werden.<br />

Ein Lack ist eine flüssige oder pulverförmige Substanz, die man in einer dünnen Schicht auf<br />

die Oberfläche eines anderen Stoffes aufträgt, um diesen vor Umwelteinflüssen zu <strong>schützen</strong><br />

oder ihn zu verschönern. Lackschichten müssen oft nach einiger Zeit erneuert werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!