11.12.2020 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 03/2017

Inhalt: Führungswechsel bei den FREUNDEN + DM 2017 Erfurt + Zeichen setzen: Ein offener Brief + Wer war Max Danz?

Inhalt: Führungswechsel bei den FREUNDEN + DM 2017 Erfurt + Zeichen setzen: Ein offener Brief + Wer war Max Danz?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die NSDAP im Mai 1937 als Mitglied. Er habe wohl Konzessionen<br />

an das NS-System machen müssen, kommentieren Joch/<br />

Köster, um Ausbildung und spätere Anstellung als Arzt (ab<br />

1936 erst in Marburg, dann in Berlin) sicherzustellen, jedoch<br />

„sich nachweisbar den NS-Forderungen widersetzt, wo Ansprüche<br />

an ihn gestellt wurden, die mit seinen Wertvorstellungen<br />

in Widerspruch standen“. War ein Berufsweg für den ehrgeizigen<br />

Nordhessen ohne die Partei für Danz wirklich keine<br />

Option?<br />

Dass es bei der EM 1969 in Athen aus Protest gegen das<br />

IAAF-Startverbot für den DDR-Flüchtling Jürgen May im DLV-<br />

Team zum bundesdeutschen Boykott der Einzeldisziplinen<br />

kam, wird im Buch einer Reihe von Fehleinschätzungen von<br />

Präsident Danz angelastet. Es heißt da: „Letztlich entscheidend:<br />

die Unwirksamkeit seines eigenen, seit Jahren kultivierten<br />

Wertekanons, der auf Kameradschaftlichkeit, Interessenausgleich<br />

und Konfliktlösung durch persönliche Intervention<br />

ausgelegt war“. In Stich gelassen haben Danz die von ihm als<br />

Freunde empfundenen Kollegen in der IAAF, die indessen unter<br />

den Druck des plötzlich selbstbewussten DDR-Verbands<br />

DVfL geraten waren (im Herbst 1964 von der IAAF als selbstständiges<br />

Mitglied anerkannt), ferner die eigene Funktionärsriege<br />

und die neue mündig gewordene Athletengeneration.<br />

Athen war freilich nur Auslöser für Danz` Rückzug 1970,<br />

das Gegrummel im Verband schon länger unüberhörbar.<br />

Olympismus eisern anhängend, hatte er deren schleichende<br />

Entwertung nicht erkannt bzw. akzeptieren wollen. Zum Ausdruck<br />

kommt das in der wohl überzeugendsten Einschätzung<br />

der Autoren, die gleichsam eine Charakterstudie ist, im Kapitel<br />

über die Leitlinien des handelnden Danz. Die im Athen-Abschnitt<br />

bereits aufgeführten Stichworte werden hier von einem<br />

Wertebegriff in ihrer Relevanz noch übertroffen. Die<br />

Verfasser nennen ihn „Lebenskameradschaft“. Sie ist das vorherrschende<br />

Motiv für die Amtszeit von Max Danz: erst die<br />

Kameraden, dann die anderen. Weggefährten des ersten<br />

DLV-Präsidenten werden auch der folgenden Wesensskizzierung<br />

zustimmen: „Er verstand sich vor allem als ein traditionsbewusster<br />

Leichtathlet mit eher konservativer Denkstruktur<br />

und Wiederherstellungsmotivation. Innovative und progressive<br />

Handlungsorientierungen wurden, soweit sie vorhanden<br />

und zum Tragen kamen, von pragmatischen, weitgehend<br />

ideologiefreien Sachlösungsabsichten überlagert. Damit entsprach<br />

er dem Gesellschaftsbild der Nachkriegsgeneration“<br />

(Joch/Köster).<br />

Max Danz also: ein durch und durch deutscher Sportfunktionär<br />

seiner Zeit. Und das Buch über jene Epoche sowohl ein<br />

Geschichts-, als auch ein Lehrbuch. Verfasst von 80-Jährigen.<br />

Auch für junge Leichtathleten in den Zwanzigern.<br />

Michael Gernandt<br />

Der Traditionalist Danz passte nicht mehr in die sich verändernde<br />

Landschaft des olympischen Sports. Den Werten des<br />

Anzeige<br />

PRINT UND WEB AUS EINER<br />

Beratung ・ Kompetenz ・ Qualität ・ Service<br />

Wir entwickeln und gestalten für Sie Strategien<br />

und Produkte crossmedial, sowohl für Ihre Druckwie<br />

auch Digitalmedien, bis hin zum Corporate<br />

Design. Zu unserem Portfolio gehören dabei u. a.<br />

• Websites<br />

• Mailings<br />

• Magazine<br />

• Zeitschriften<br />

• Broschüren<br />

• Briefumschläge<br />

• Visitenkarten<br />

• Briefbögen<br />

• Kalender<br />

• Flyer<br />

• Logos<br />

Wir verstehen uns als aktive Werbeagentur,<br />

die ihre Kunden als Partner betrachtet. Ihre Einbindung<br />

und aktive Beteiligung in allen Entwicklungsphasen ist<br />

ausdrücklich gewünscht.<br />

Unsere Stärke ist die persönliche und individuell auf Ihre<br />

Bedürfnisse abgestimmte Beratung und Umsetzung<br />

Ihrer Werbebotschaften.<br />

Seit einigen Jahren betreuen wir bereits die Printprodukte<br />

der FREUNDE der <strong>Leichtathletik</strong> und zeichnen auch für<br />

die neue Hompage der FREUNDE unter www.fdlsport.de<br />

verantwortlich.<br />

Sichern Sie sich die Vorteile eines kompetenten und<br />

qualifizierten Partners für Ihre Print- und Digitalmedien.<br />

Einen speziellen Service bieten wir bei der Erstellung von QR-Codes an.<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und probieren Sie es aus!<br />

Rapunzelweg 15 ☎ 02 31 / 13 47 88 11 www.medienservice-dortmund.de<br />

44339 Dortmund info@pmedien-dortmund.de www.facebook.com/OF.Medienservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!