11.12.2020 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 03/2017

Inhalt: Führungswechsel bei den FREUNDEN + DM 2017 Erfurt + Zeichen setzen: Ein offener Brief + Wer war Max Danz?

Inhalt: Führungswechsel bei den FREUNDEN + DM 2017 Erfurt + Zeichen setzen: Ein offener Brief + Wer war Max Danz?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

punkto kämpfen kann uns im Sport niemand etwas vormachen,<br />

denn wir können als Leichtathleten sprinten, wenn es<br />

erforderlich ist, und verfügen über jede Menge Ausdauer.“ Er<br />

kündigte an, dass der DLV sich mit Berlin um die Staffel-Weltmeisterschaften<br />

2021 bewerben will.<br />

Der DLV-Präsident würdigte dann die Verdienste des scheidenden<br />

FREUNDE-Vorsitzenden, schränkte allerdings ein: „Wenn<br />

ich all seine Leistungen aufzählen würde, würden wir heute<br />

wahrscheinlich nicht mehr ins Stadion kommen. Kurzum, Hans<br />

Schulz Karriere ist eine einzigartige Erfolgsstory. Entscheidend<br />

war nicht nur, was er für die <strong>Leichtathletik</strong> getan, sondern wie<br />

er es getan hat. Ich habe Hans Schulz als Mords-Kumpel erlebt,<br />

mit dem man Pferde stehlen kann, sodass niemand davon etwas<br />

mitbekommt - selbst die Pferde nicht.“<br />

Hans Schulz, der per Akklamation zum Ehren-Vorsitzenden der<br />

FREUNDE ernannt wurde, bedankte sich bei allen Mitgliedern<br />

für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Diese<br />

Unterstützung war stets gekennzeichnet von einer großen<br />

Fachkompetenz und einem tollen Arbeitsklima,“ freute sich<br />

der frühere Gesamtschulleiter und wünschte seinem Nachfolger<br />

Roland Frey eine glückliche Hand.<br />

Aus Altersgründen kandidierte der bisherige Schatzmeister<br />

Sepp Anthofer nicht mehr. Der Diplom-Kaufmann nahm dieses<br />

Amt seit 1995 wahr. Sepp Anthofers Aufgabe übernimmt<br />

Hartmut Weber, der bisher stellvertretender Vorsitzender war.<br />

Der 400m-Europameister von 1982 kennt sich im Finanzwesen<br />

bestens aus, denn er war 14 Jahre Chef-Buchhalter des Deutschen<br />

Handballbundes. Aus persönlichen Gründen ist der<br />

56-jährige Diplom-Verwaltungswirt vor kurzem in den hohen<br />

Norden gezogen. Trotz des Wohnortwechsels will er sich weiter<br />

bei den FREUNDEN engagieren. Nicht mehr für den FREUN-<br />

DE-Vorstand kandidierte auch Hanne Ziemek. Die frühere<br />

DLV-Jugendwartin gehörte seit 2004 als 2. Vorsitzendende der<br />

Führungsriege des Fördervereins an. Nachfolgerin ist Christiane<br />

Offel (Gütersloh), die von 2001 bis 2010 Jugendwartin des<br />

FLVW war. Aktuell ist die 50-Jährige <strong>Leichtathletik</strong>-Vorsitzende<br />

des Kreises Gütersloh. Sepp Anthofer und Hanne Ziemek wurden<br />

aufgrund ihrer zahlreichen Verdienste zu Ehrenmitgliedern<br />

des Fördervereins ernannt. Die neuen Vorstandsmitglieder<br />

werden in den kommenden Heften vorgestellt.<br />

PM<br />

Erlebnisse am Rande<br />

Vorab ist Erfurt für die Renovierung<br />

des Stadions – und zwar mit Laufbahn,<br />

was jahrelang hart umstritten<br />

war – sehr zu danken! Schließlich<br />

spielt der FC RW Erfurt in der vierten<br />

Liga … Vieles war sehr neu, nicht<br />

zuletzt das Sicherheitskonzept und<br />

das eingesetzte Personal. Dadurch<br />

kam es zu vielerlei absurden und lebensfremden<br />

Situationen für Athleten,<br />

Zuschauer und auch die Security-Leute.<br />

Beliebte Redewendung<br />

„Das muss man nicht verstehen!“.<br />

Ein Beispiel: Unsere neuen Banner<br />

durften nicht aufgehängt werden.<br />

Gründe: Fehlender Nachweis für<br />

die Herstellung aus feuerhemmendem<br />

Material (wird demnächst mitgeführt!)<br />

sowie eine schriftliche Genehmigung<br />

für das Anbringen des<br />

145 x 95 cm Banners (ist beantragt!).<br />

Die FREUNDE-Bilanz im Steigerwaldstadion<br />

Mehr als 300 FREUNDE der <strong>Leichtathletik</strong> waren nach Erfurt gereist, dazu noch<br />

70 Nachwuchstalente, die auf Einladung des DLV und weitgehend auf Kosten<br />

der FREUNDE (die jedes Jahr 10.000 Euro beisteuern) am DM-Jugendlager teilnahmen.<br />

Es ging in Erfurt um Titel, aber auch um Normen und die Nominierung für die<br />

WM in London. Wir sahen spannende und in vielen Disziplinen auch herausragende<br />

Wettkämpfe. Enttäuschungen gab es allerdings auch reichlich. Dabei lag<br />

es diesmal nicht am Wetter, denn das spielte an diesem Wochenende mit. Die<br />

Analyse der Ursachen wird bei der Herbstsitzung des FREUNDE-Vorstands eine<br />

Rolle spielen, wenn die Förderziele der kommenden Jahre erörtert werden. Alle<br />

Ergebnisse und die Nominierungsliste findet man unter www.leichtathletik.de.<br />

Das besonders Augenmerk galt unseren aktiven FREUNDEN, die einen Medaillensatz<br />

holten. Timo gewann mit seinem gefürchteten „Benitz(-Spurt)“ souverän<br />

den Titel über 1.500m. Bei Gregor Traber half das Daumendrücken wieder nur bis<br />

zur letzten Hürde, denn Mathias Bühler entriss ihm erneut Gold. Beiden drücken<br />

wir in London die Daumen – ihre Form reicht für mehrere Läufe. Bronze holte<br />

Corinna Harrer über 5.000m – die große Freude darüber stand der B-Jugendmeisterin<br />

von 2007 über 400m ins Gesicht geschrieben, denn 2016 war ein Seuchenjahr<br />

mit schwerer Fußverletzung. Desiree Singh war mit 4,25m (SB) hochzufrieden,<br />

Sven Knipphals musste nach der zweitschnellsten Vorlaufzeit wegen<br />

Adduktorenschmerzen leider absagen. Henrik Hannemann sammelte Erfahrung<br />

und Fabienne Kohlmann setzt diese Saison aus. Auch Alina Reh, Falk Wendrich<br />

und Tim Nowak fehlten, starten aber bei der U23-EM in Bydgoszcz.<br />

5 <strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!