23.12.2020 Aufrufe

Magazin Welli 04 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 3 | erscheint vierteljährlich | Dezember 2020

Poste Italiane Spa, Versand im Postabonnement, D.L.

353/2003 (conv. in L. 27.02.2004 Nr. 46) Art. 1, Comma 1,

NE Bozen • Sonderheft Nr. 1 zur Nr. 21 „Südtiroler Landwirt“

vom 27.11.2020 • Gebühr bezahlt – Taxe Percue

DAS MAGAZIN

DER SÜDTIROLER

BAUERNJUGEND

Junge Familie

Respekt für

bäuerliche Familien

ausgezeichnet

Für ein von der Landwirtschaft

geprägtes Südtirol ist es von

großer Wichtigkeit, dass der

Beruf des Landwirtes attraktiv

gehalten wird. Erfreulicherweise

gibt es junge, fleißige

Familien, die den Bauernhof

und somit die Landwirtschaft

zu Hause mit viel Freude und

neuem Schwung übernehmen.

Sie versuchen dabei, mit neuen

Ideen und Investitionen den

Lebensunterhalt für sich und

ihre Familie zu sichern. Für

manche Familien ist dies jedoch

allein mit den erwirtschafteten

Erträgen aus der Landwirtschaft

schwierig und so müssen diese

einer weiteren Arbeit nachgehen.

Respekt gebührt all jenen,

die es schaffen, ihre Einkommensstandbeine

unter einen

Hut zu bringen.

Anna Ludwig

Landesleiterinstellvertreterin

ZUSATZRENTE

Die Altersvorsoge beginnt in

jungen Jahren

Seite 2—4

PORTRAIT

Diese junge Familie wurde heuer

mit dem Raiffeisen-Jungbergbauern-Preis

ausgezeichnet

Seite 6—7

PRODUKTAKTION

Die Aktion „So(g) frisch“ der SBJ war

ein voller Erfolg

Seite 8—10


2 Blickpunkt

Dezember 2020

3

Zusatzrente: Die Altersvorsorge

beginnt in jungen Jahren!

Über 100.000 Südtirolerinnen und Südtiroler sorgen mit einer Zusatzrente

für den Ruhestand vor. Und profitieren - neben einer besseren finanziellen

Absicherung im Alter -von einer ganzen Reihe weiterer Vorteile.

Deshalb lohnt sich eine Zusatzrente

Aufgrund der verschiedenen Rentenreformen und der

steigenden Lebenserwartung wird die staatliche Rente

in Zukunft immer niedriger ausfallen. Arbeitnehmerinnen

und Arbeitnehmer müssen mit einer Rente von

etwa 60% ihres letzten Gehalts rechnen, Selbständige

nochmals mit bedeutend weniger. Wer im Alter gut

abgesichert sein möchte, sollte deshalb auf jeden Fall

mit einer Zusatzrente vorsorgen.

Die Zusatzrente stellt eine Ergänzung zur staatlichen

Rente dar, wodurch der gewohnte Lebensstandard im

Ruhestand leichter beibehalten werden kann.

Im Unterschied zur staatlichen Rente beruht die Zusatzrente

auf einem Finanzierungssystem durch Kapitalisierung.

» Jede Person, die sich in einen Zusatzrentenfonds

einschreibt, erhält dort eine eigene Position.

» Auf diese Position zahlt das Mitglied dann Beiträge

ein, die nach streng geregelten Vorgaben auf dem

Finanzmarkt angelegt werden.

» Zum Zeitpunkt der Pensionierung wird der angesparte

Betrag schließlich als Rente und/oder Kapital

ausgezahlt.

» In gewissen Fällen ist es zudem möglich bereits vor

der Pensionierung eine Teil – bzw. Gesamtauszahlung

des angesparten Kapitals zu beantragen.

Prinzipiell kann sich jeder eine Zusatzrente aufbauen,

ob lohnabhängig, selbstständig, im eigenen Haushalt

tätig, mit oder ohne eigenem Einkommen. Ebenso

wenig ist ein Mindestalter für die Einschreibung in

einen Zusatzrentenfonds vorgesehen. Deshalb können

Eltern für ihre Kinder Beiträge in einen Fonds einzahlen

und ihnen somit eine bessere Zukunft sowie

weitere Vorteile, welche in den folgenden Abschnitten

beschrieben werden, garantieren.

Zusatzrentenfonds: Eine attraktive

Geldanlage mit vielen Vorteilen

Wer mit einem Zusatzrentenfonds Geld für später

spart, sichert sich nicht nur eine private und lebenslange

Rente im Alter, sondern viele weitere Vorteile.

Kein Wunder also, dass sich in den letzten

Jahren schon über 100.000 Südtirolerinnen

und Südtiroler für den Aufbau einer

Zusatzrente entschieden haben. Zu den

größten Vorteilen zählen sicher die einkommenssteuerfreien

Einzahlungen in die

Zusatzrentenfonds. Je nach Einkommenshöhe

sparen sich die Mitglieder der Fonds

damit 23% bis 43% an Einkommensteuer

(IRPEF) auf die Beträge, die sie für ihre

Zusatzrente einzahlen.

Wer beispielsweise 1.000 Euro einzahlt,

spart 230 Euro bis 430 Euro an Steuern. Bis

5.165 Euro pro Jahr kann man so steuerfrei

in einen Zusatzrentenfonds einzahlen

und damit weit mehr Kapital ansparen als

bei allen anderen Sparformen. Und mehr

Kapital bedeutet automatisch natürlich

auch mehr Renditen.

Apropos steuerfreie Einzahlungen: Diese

kann man, wie vorhin beschrieben, genauso

für die Einzahlung von Beiträgen für

die Kinder nutzen. Ein gutes Gefühl. Auch

deshalb, weil natürlich auch die Kinder in

verschiedenen Fällen schon vor der Pensionierung

auf diese Ersparnisse zugreifen

können. Zum Beispiel für die Ausbildung

oder die eigene Wohnung.

Spezielle Vorteile sind für Arbeitnehmerinnen

und Arbeitnehmer vorgesehen. Sie profitieren

zusätzlich von einem Extra-Beitrag

des Betriebs – geschenktes Geld sozusagen.

Zudem müssen sie bei den steuerfreien

Einzahlungen bis 5.165 Euro pro Jahr ihre

Abfertigung, die in ihren Fonds fließt, gar

nicht einmal berücksichtigen. Anders gesagt:

Für die Berechnung dieser Höchst-

grenze zählen nur die Arbeitnehmer- und

Arbeitgeberbeiträge, die auf die eigene Position

beim Fonds eingezahlt werden sowie

eventuelle Beiträge, die Angestellte auf die

Position von steuerlich zulasten lebenden

Personen für deren Zusatzrente einzahlen.

Auch der Traum vom Eigenheim lässt sich

mit einem Zusatzrentenfonds leichter verwirklichen:

Nach mindestens acht Jahren

winkt ein Vorschuss für den Kauf, Bau

oder die Renovierung der Erstwohnung

– für sich selbst oder die eigenen Kinder.

Eine weitere Möglichkeit für die Wohnfinanzierung

bietet das Bausparen, dass

vom Land Südtirol in Zusammenarbeit

mit Pensplan, einigen Zusatzrentenfonds

und Banken eingeführt wurde. Damit

können sich die Mitglieder dieser Fonds

alternativ zum genannten Vorschuss für

ein günstiges Bankdarlehen zur Finanzierung

der eigenen vier Wände entscheiden.

Das sogenannte Bauspardarlehen mit einem

fixen Zinssatz von nur 1% wird bis

zum Doppelten des Kapitals gewährt, das

im Zusatzrentenfonds angespart wurde.

Öffentlich Bedienstete erhalten sogar bis

zum Dreifachen, da sie oft keine oder nur

einen geringen Teil der Abfertigung in ihren

Fonds einzahlen können.

Weitere Vorteile beim Zusatzrentensparen

sind die günstigen Konditionen, die interessanten

Renditen sowie die verschiedenen

Unterstützungsmaßnahmen der Region

Trentino-Südtirol für die Ansässigen in

Südtirol und dem Trentino. Zu letzteren

zählen unter anderem spezielle Beiträge für

Bauern, Pächter, Hausfrauen sowie zur Abdeckung

von Erziehungs- und Pflegezeiten.

» Es ist wichtig sich bereits in

jungen Jahren abzusichern.

Auszahlungen vor der

Pensionierung

Im Unterschied zur gesetzlichen Vorsorge

(INPS und andere Rentenkassen) bieten

die Zusatzrentenfonds eine Reihe von

Auszahlungsmöglichkeiten vor der Pensionierung

an:

» verschiedene Vorschüsse (Gesundheitsausgaben,

Erstwohnung und andere)

» „Ablöse“: die Auszahlung von einem

Teil oder dem gesamten Kapital in bestimmten

Fällen (z.B. bei Beendigung

des Arbeitsverhältnisses, Arbeitslosigkeit

über 48 Monaten oder Invalidität)

bzw. die Auszahlung des angereiften

Betrags bei Ableben des Mitglieds vor

der Pensionierung, an die vom Mitglied

benannten begünstigten Personen bzw.

die gesetzlich vorgesehenen Erben.

Auszahlungen bei Pensionierung

Bei Erreichen der Voraussetzungen für die

staatliche Rente wird das angesparte Kapital

im Zusatzrentenfonds in eine Zusatzrente

umgewandelt. Diese bekommt das

Mitglied lebenslang ausgezahlt. Die Höhe

der Zusatzrente hängt vom angereiften

Kapital, vom Alter des Mitglieds beim Ansuchen

und von der Art der Zusatzrente ab,

für welche sich das Mitglied entscheidet.

Unter anderem ist auch eine übertragbare

Zusatzrente vorgesehen, die bei Ableben des

Mitglieds weiterhin und immer lebenslang

an jemand anderen ausgezahlt wird.

Wer möchte, kann sich bei der Pensionierung

das Kapital – max. 50% - sofort

auszahlen lassen. In diesem Fall wird nur

der restliche Teil in eine lebenslange Zusatzrente

umgewandelt.

WELLI



4 Blickpunkt

Dezember 2020

5

Die Rolle von Pensplan

Pensplan ist eine spezialisierte Gesellschaft der Region Trentino-Südtirol

und der Autonomen Provinzen Bozen und Trient

mit dem Auftrag, das Zusatzrentensparen in der Region zu

fördern.

Dafür setzt Pensplan auf eine umfassende Informationsarbeit

zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Zusatzrente, bietet

in über 50 Beratungsstellen „Penspan Infopoints“ südtirolweit

allen Interessierten eine kostenlose und neutrale Beratung zur

Rentenabsicherung und liefert seinen vier konventionierten

Zusatzrentenfonds Laborfonds, Raiffeisen Offener Pensionsfonds,

Plurifonds und Pensplan Profi kostenlose Verwaltungsund

Buchhaltungsdienstleistungen.

Zusatzrente für Bäuerinnen und Bauern

besonders wichtig

Die staatliche Rente wird in Zukunft in vielen Fällen kaum

mehr für ein sorgenfreies Leben im Alter ausreichen. Dies gilt

ganz besonders für Bäuerinnen und Bauern. Warum? Das hat

vor allem mit den verschiedenen Rentenberechnungssystemen

zu tun: Während man früher mit dem lohnbezogenen System

das Durchschnittseinkommen der letzten fünf bzw. zehn Jahre

für die Berechnung der Rente hergenommen hat, zählt beim

beitragsbezogenen System (mit Arbeitsbeginn ab 1.1.1996)

die Summe aller eingezahlten Beiträge. Da die Bäuerinnen

und Bauern verhältnismäßig wenig in die Pflichtversicherung

einzahlen müssen und somit beim beitragsbezogenen System

benachteiligt sind, wird die Summe ihrer Rente in Zukunft

niedrig ausfallen. Beispiel:

Johann, Jahrgang 1954, beginnt seine Dienstaltersrente nach

42 Jahren und 6 Monaten im Jahr 2014. Er bekommt eine

Rente von 533 Euro im Monat.

Johannes, Jahrgang 1978, wird seine Dienstaltersrente nach

45 und 4 Monaten im Jahr 2041 beginnen. Er erhält aber,

trotz mehrerer Dienstjahre, eine monatliche Rente von 302

Euro, das heißt 43% weniger als Johann.

Zuschuss für den Aufbau

einer Zusatzrente

für Bergbauern

Um dem Problem, der sinkenden staatlichen Rente bei selbstständigen

Bäuerinnen und Bauern, entgegenzuwirken und den

Aufbau einer Zusatzrente zu fördern, wurde der Zuschuss zum

Zusatzrentenfonds für Bergbauern ins Leben gerufen. Dabei

handelt es sich um einen Beitrag für den Aufbau einer Zusatzrente

für Bauern, Halb- und Teilpächter und deren mithelfenden

Familienangehörige bei erschwerten Arbeitsbedingungen:

Wenn jährlich mindestens 500 Euro im Zusatzrentenfonds

einzahlt werden, bekommt man zusätzlich 500 Euro jährlich

von der Region im eigenen Zusatzrentenfonds einbezahlt.

Ganz nach dem Motto: Zahle mind. 500 Euro ein und erhalte

500 Euro zusätzlich!

Hierfür müssen einige Voraussetzungen erfüllt

werden:

» mind. 50 Erschwernispunkte;

» max. 3 ha Obst- oder Weinbaufläche;

» mind. 1 und höchstens 40 Großvieheinheiten;

» max. 22.000,00 Euro außerbetriebliches Bruttoeinkommen

von Seiten des Titelträgers und der bauernversicherten Familienmitglieder;

» Einzahlung von mindestens 500 Euro in einen Zusatzrentenfonds

im Bezugsjahr des Ansuchens.

Das Ansuchen kann jährlich bis zum 30. September gestellt

werden und kann für insgesamt 10 Jahren ausbezahlt werden.

Eine kostenlose und kompetente Beratung gibt es bei den Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern des SBB-Patronates ENAPA in

allen Bezirksbüros.

Autoren:

Thomas Walder, Direktion Pensplan

Anna Santolin, Patronat ENAPA

SBJ-Landessekretariat

bleibt geschlossen

Wir machen Ferien!

Von Donnerstag, 24. Dezember bis Sonntag, 3. Jänner bleiben die Büros des

Südtiroler Bauernbundes und somit auch das Landessekretariat der Südtiroler

Bauernjugend geschlossen.

Ortsausschusswahlen

Abgabe der Listen und Änderung rechtlicher Vertreter

Wenn ein neuer Ortsobmann gewählt wurde, muss die Änderung des

rechtlichen Vertreters beim Steueramt gemacht werden:

» Modell AA7 ausfüllen

» Innerhalb 30 Tage nach der Wahl zum Steueramt gehen und den

neuen Ortsobmann eintragen lassen. Geschieht dies nicht, sind Strafen

bis 500,00 Euro vorgesehen. Zudem haftet der bisherige Obmann

weiterhin für den Verein.

» Sollte der rechtliche Vertreter nicht selbst das Formular beim lokalen

Steueramt abgeben, muss eine „Delega – Vollmacht“ ausgefüllt und

eine Kopie des Personalausweises des rechtlichen Vertreters mit abgegeben

werden.

» Den Abschnitt, den das Steueramt aushändigt samt Kopie der Identitätskarte

per E-Mail an bauernjugend@sbb.it senden.

Nicht vergessen: Die Liste mit den Daten des neuen Ausschusses und

eine aktuelle Mitgliederliste ebenfalls an bauernjugend@sbb.it zu schicken.

Alle Formulare und Infos findet ihr unter:

www.sbj.it/news/service/neuwahlen-auf-ortsebene

MwSt.-Schuld

16. Februar 2021

Alle Ortsgruppen, die zwischen dem

1. Oktober und 31. Dezember eine

Veranstaltung organisiert und damit

gewerbliche Einnahmen erwirtschaftet

haben, müssen die MwSt.-Schuld am

16. Februar mittels F24 elektronisch

einzahlen. Wenn das SBJ-Landessekretariat

die Zahlung vornehmen soll,

ist der Auftrag dazu von den Ortsgruppen

schriftlich, mittels F24 Formular

bis zum 5. Februar zu erteilen.

Es gilt der Steuerkodex 6034.

Online-Formular: sbj.it/service

Mitgliedsbeitrag 2021

Jedes Mitglied hat die Pflicht, den SBJ-Jahresbeitrag innerhalb

des vorgeschriebenen Termins zu zahlen. Die

Landesleitung legt für das Jahr 2021 eine Empfehlung in

Höhe von 6 Euro fest.

Steuererklärung

Das SBJ-Landessekretariat bietet den Ortsgruppen auch

heuer wieder den Service an, die Steuererklärungen RED-

DITI EnC 2020 für das Geschäftsjahr vom 1. September

2019 bis 31. August 2020 auszuarbeiten. Die SBJ-Ortsgruppen

können die Unterlagen bis spätestens Freitag, 8.

Jänner 2021 per E-Mail an das SBJ-Landessekretariat an

bauernjugend@sbb.it schicken.

WELLI



Dezember 2020

6 Portrait Portrait 7

Von der Landwirtschaft zu

leben ist der größte Wunsch von

Jungbauer Fabian Egger und

seiner Familie. Für ihren Fleiß

wurde ihnen 2020 der

Raiffeisen-Jungbergbauern-Preis

verliehen.

Familie

Fabian Egger und

Daniela Kuen

Große

Verantwortung

Auf 1.000 Meter Meereshöhe kurz vor dem Ortsschild, welches das

Ende der 338 Seelengemeinde Laurein markiert, liegt auf der rechten

Seite der Mesnerhof. Inmitten herrlicher Natur bewirtschaftet

Jungbauer Fabian Egger gemeinsam mit seiner Frau Daniela Kuen

und den beiden Kindern Jonas (2) und Natalie (1) den Bauernhof.

Auch Fabians Eltern helfen bei der täglichen Arbeit fleißig mit. Die

drei Blumen auf dem Hofschild des Mesnerhofs, der als drittältester

Hof Laureins im Jahr 1274 erbaut und von der jungen Familie

erneuert wurde, verraten bereits, dass neben der Milchwirtschaft

auch Urlaub auf dem Bauernhof angeboten wird.

Fleiß braucht Zeit

„Mein Tag beginnt um 04.30 Uhr, denn da gehe ich in den Stall“,

erzählt der Jungbauer Fabian. Mit der Heugabel das Heu aufschütteln,

in das Futterloch geben und vom Stallboden vor die hungrigen

Mäuler der Kühe häufen. Die Bewegungen verlaufen routiniert,

kein Wunder, denn dies macht Fabian jeden Tag, 365 Tage im Jahr.

Dann noch die Melkmaschine vorbereiten, denn dreizehn Milchkühe

der Rasse Fleckvieh warten darauf, gemelkt zu werden. Der

Tanklaster vom Milchhof Meran ist sicherlich bereits unterwegs,

um die frisch gemolkene Milch abzuholen. Noch einen Blick zu den

Ziegen und dann geht es wieder ins Haus. Einige Minuten später

beginnt für Fabian bereits der zweite Arbeitstag, denn neben der

Arbeit auf dem Hof, ist Fabian als Maurer tätig.

Fabian Egger und seine Frau

Daniela haben gemeinsam

mit ihren zwei Kindern Jonas

und Natalie auf dem Mesnerhof

ein Zuhause gefunden.

Dreizehn Milchkühe

der Rasse Fleckvieh werden

von Fabian im Stall gefüttert

und gemolken, dabei achtet

er sehr auf die Sauberkeit.

„Bauer zu sein, ist meine

große Leidenschaft, auch

wenn ich zurzeit auswärts

arbeiten gehen muss, wäre es

mein größter Wunsch, von

der Landwirtschaft leben zu

können“, wünscht sich der

Junglandwirt.

WELLI

Übernahme in jungen Jahren

Nachdem Fabian seinen Maurer-Gesellen in der Hand hatte,

besuchte er die Landwirtschaftliche Schule. Diese brach er jedoch

frühzeitig ab, denn er wurde von seinen beiden Onkeln bei der

Mitarbeit auf ihren Höfen gebraucht. 2009 im Alter von nur 19

Jahren übernimmt Fabian dann erst den einen und etwas später

den zweiten Hof von den beiden Onkeln und schließt sie zu einem

Betrieb zusammen. So wurde dem inzwischen 30-jährigen Junglandwirt

bereits als junger Bursche eine große Verantwortung auferlegt.

Zum Hof gehören inzwischen rund sieben Hektar Wald, acht

Hektar Wiesen, 400m² Acker, auf dem Kartoffeln und Gemüse

angebaut werden und ein halber Hektar Weide. Auch zahlreiche

Tiere tummeln sich auf dem Hof herum. Zu sehen sind neben

den Kühen noch Schweine, Ziegen, Hühner, Hasen, Hunde und

Katzen. So wie man einen Bauernhof aus dem Bilderbuch kennt.

» Jungbauer

Fabian hat

den Mesnerhof

von

seinem Onkel

übernommen

und das

Wohnhaus

ausgebaut.

Viel Arbeit braucht viele Hände

„Vor allem im Sommer liegt viel Arbeit auf dem Hof an, dazu gehört

die Heuarbeit“, weiß der Jungbauer. „Ich kann zwar viel mit den

Maschinen arbeiten, aber gewisse Stücke müssen mit der Hand

gemäht werden und da bin ich um jede Hilfe froh. Besonders um

die Hilfe meiner Frau“, erklärt der Junglandwirt. Hier kann Fabian

voll und ganz auf die Unterstützung seiner Familie zählen.

Daniela, seine große Stütze

Daniela ist ebenfalls 30 Jahre alt und hat vor drei Jahren auf dem

Mesnerhof ihr Zuhause gefunden. Im Jahr 2012 haben sich die

Beiden kennengelernt. Der Ring an Danielas Finger verrät, dass sie

verheiratet sind. 2018 erblickte Söhnchen Jonas das Licht der Welt

und im Sommer letzten Jahres wurde die kleine Natalie geboren.

Auch Jonas hat sich von seinem Vater schon die ein oder andere

Arbeit abgeschaut. So schraubt er selbst bereits mit seinem bunten

Spielwerkzeug an seinem roten Steyr-Traktor, steigt auf und brettert

lachend durchs Wohnzimmer. Ein weiterer Helfer am Hof für die

Maschinenpflege ist Fabian also schon sicher.

Neben der Kindererziehung gibt es für Daniela auf dem Hof allerhand

zu tun. Ihre Leidenschaft hat sie dabei schon gefunden:

„Zu meinen Aufgaben gehört die Betreuung der Gäste, seit Kurzem

bieten wir Urlaub auf dem Bauernhof an, der Kontakt mit den

Gästen bereitet mir sehr viel Freude“, so die Jungbäuerin. Die

Gäste können in den liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen

mit Blick auf die Trentiner Brentagruppe einen entspannten Urlaub

verbringen und werden von Daniela verwöhnt. Zum Frühstück gibt

es auf Wunsch ein selbst zubereitetes Körbchen mit Fruchtaufstrichen,

Mehlspeisen, Säften, Milch, Butter, Eier und Obst, alles

direkt vom Hof. „Gesundheit, gemeinsame Zeit miteinander zu

verbringen und gut auf dem Hof leben zu können“, das wünscht

sich die junge Bäuerin für ihre Familie.



8 Berichte

Dezember 2020

Berichte 9

Erfolgreiche Aktion So(g) frisch

Wir sind begeistert: 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben beim Online-Ratespiel der Aktion

„So(g) frisch“ der Südtiroler Bauernjugend mitgemacht.

Heimische Produkte beim Einkauf bevorzugen:

Das ist die Botschaft der Südtiroler

Bauernjugend, die sie in alle Täler Südtirols

tragen wird. Mehr als 5.000 Teilnehmerinnen

und Teilnehmer haben bei der Produktaktion

„So(g) frisch“ mitgemacht und

eine Stofftasche, gefüllt mit heimischen

landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten

gewonnen. Diese wird allen Gewinnern

am Samstag, 12. Dezember von der Bauernjugend

persönlich zu Hause übergeben.

Als großartigen Vertrauensbeweis für unsere

heimischen bäuerlichen Produkte

wertet Wilhelm Haller, Landesobmann

der Südtiroler Bauernjugend den Erfolg der

Aktion. „Der große Zuspruch ist für uns

ein deutliches Zeichen, dass die regionale

Herkunft der Produkte bei unseren Konsumenten

eine große Rolle spielt.“

Regional einkaufen ist gut für

Mensch und Land

Regional einkaufen hat positive Effekte

für das ganze Land. „Wer beim Einkauf

heimischen Produkten den Vorzug gibt,

sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung

und trägt dazu bei, unnötigen Verkehr

zu vermeiden“, unterstreicht Angelika

Springeth, Landesleiterin der Südtiroler

Bauernjugend.

Ortsgruppen bringen Botschaft

in alle Täler

Seit Wochen bereitet sich die Südtiroler

Bauernjugend auf diese Herausforderung

vor. Vor allem in den Städten ist der Zuspruch

enorm, dort sind mehrere hunderte

Taschen zu verteilen. Jede der 150 Ortsgruppen

der Südtiroler Bauernjugend und

die sechs Bezirksausschüsse sind an der

Aktion beteiligt. „Sie alle sind Botschafter

für heimische Qualitätsprodukte. Wir sind

stolz auf sie“, so Haller.

Das Four Points by Sheraton Bozen ist auf

die Aktion aufmerksam geworden. „Wir,

vom Four Points by Sheraton Bozen, sind

begeistert von der Aktion „So(g) frisch“

und wollten auch unseren Teil dazu beitragen,

deshalb möchten wir allen fleißigen

Helfern der Südtiroler Bauernjugend

für ihren Einsatz einen Gutschein von 15

Euro zur Verfügung stellen. Werte schenken:

Zwei Wörter, die eine Vielzahl von

Emotionen und Bedeutungen enthalten

wie Nächstenliebe, Anerkennung und die

Wirtschaft in unserer Region stärken.

Vor allem jetzt, in dieser surrealen und zeitlosen

Realität ist es wichtig dem Schenken,

einen tieferen Sinn zu geben“, betont der

General Manager Dieter Frickel.

So konnte man gewinnen

Auf www.sogfrisch.it erklärten Südtirolerinnen

und Südtiroler, darunter auch

bekannte Persönlichkeiten in einem kurzen

Selfievideo ein heimisches landwirtschaftliches

Produkt, ohne dabei zu verraten um

welches es sich handelt. „Man kann es

braten oder sieden, es schmeckt pur, aber

auch mit Butter oder einem Glas Milch

und es darf beim Törggelen auf keinen Fall

fehlen“ – das war eines der Produkte, dass

es zu erraten galt. Mittels Multiple Choice

konnten alle vom 6. bis 16. November

mitraten und gewinnen.

Für die richtige Antwort gibt es nun eine

Stofftasche, gefüllt mit heimischen, landwirtschaftlichen

Qualitätsprodukten für

alle Gewinner.

Auf Qualität „Made in Südtirol“

aufmerksam machen

Bereits in der Vergangenheit setzte die

Südtiroler Bauernjugend immer wieder

Akzente, um Produkte aus Südtirol zu fördern.

„Wir möchten mit dieser Aktion die

Überzeugung der Konsumentinnen und

Konsumenten für heimische Produkte festigen

und sie bei ihrem nächsten Einkauf

daran erinnern, Produkten aus Südtirol

den Vorrang zu geben“, ist Wilhelm Haller,

SBJ-Landesobmann überzeugt.

Bereits bei der Produktaktion 2014 hat die

Südtiroler Bauernjugend landesweit über

7.000 Taschen mit Lebensmitteln „Made in

Südtirol“ verteilt und auf dessen Qualität

aufmerksam gemacht. So wurden über

Nacht mit Unterstützung von knapp 150

Ortsgruppen 7.000 Haushalte mit einer

Stofftasche vor ihrer Haustür überrascht.

Wir befinden uns in einem

Netzwerk

Der Griff zu einem Südtiroler Produkt ist

die wertvollste Anerkennung für die tägliche

Arbeit der Bäuerinnen und Bauern

und ein sichtbares Bekenntnis zur Heimat.

Wie die Zukunft in Südtirol aussehen wird,

entscheidet jeder Einzelne auch mit dem,

was er in seinem Einkaufskorb legt. Wir

befinden uns in einem Netzwerk, in dem

wir nicht nur voneinander abhängig sind,

sondern auch voneinander profitieren:

Mit dem Kauf heimischer Produkte sichern

wir als Konsumenten nicht nur die

Existenzgrundlage heimischer Landwirtschaftsbetriebe,

sondern beleben damit

auch die Wirtschaft. Ohne die Bauern würde

Südtirols schöne und jahrhundertealte

Kulturlandschaft schnell der Vergangenheit

angehören – mit merklichen Folgen für

den Tourismus.

Umgekehrt wirkt der Kauf heimischer Produkte

wie ein Konjunkturpaket. Ein Bauer

investiert den Produkterlös wieder am Hof,

was anderen Sektoren wie dem Handwerk

zugutekommt. Bäuerliche Familienbetriebe stehen damit für lokale

Kreisläufe und garantieren Nachhaltigkeit. Kurzfristige Dividenden

stehen nicht im Mittelpunkt, sondern der Fortbestand und die Weiterentwicklung

der Höfe über Generationen. Ein bewusster Einkauf

hilft zudem, Verkehr zu vermeiden. Wer sich beim Einkauf bewusst

für Lebensmittel aus Südtirol und für Produkte der Saison

entscheidet, verzichtet auf weite Transportwege und einen hohen

Energieverbrauch.

Genossenschaften ermöglichen Aktion

In Südtirol ist die Landwirtschaft fest in Familienhand. Die

bäuerlichen Familienbetriebe sind somit auch für Südtirol

starke Wurzeln für eine starke Zukunft.

Hinter der Aktion der Südtiroler Bauernjugend stehen starke

Partner: der Südtiroler Bauernbund und die Initiative Dein

Südtiroler Bauer, die Südtiroler Milchwirtschaft, das Südtiroler

Apfelkonsortium, die Pustertaler Saatbaugenossenschaft,

die VOG Products, die Meraner Mühle, die Ultner

Brot KG, das Brot mit Qualitätszeichen Südtirol sowie die

Medienpartner Südtiroler Landwirt, Athesia, Südtirol 1,

Radio Tirol, Alto Adige und Radio NBC.

Hier könnt ihr noch einmal versuchen, für euch selbst zu raten,

welche Produkte von unseren Protagonisten beschrieben werden.

Kartoffel

Luis durnwalder

„...Unter anderem kaufe ich auch immer gerne ein Produkt, dass

mir sehr schmeckt, dass ich mit Freunden bei einem Glas Wein,

beim Speck und beim Käse genießen kann. Ein Produkt, wo auch die

Zutaten in Südtirol produziert werden, Roggen, Hefe, Wasser, Salz

und auch Zutaten aus dem Garten. Uns nebenher kann man sich

auch sportlich betätigen indem man versucht, dass dieses Produkt

eine schöne Form bekommt...“

Norbert Rier

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Radieschen

Schüttelbrot

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

zucchini

Tomate

Spargel

„...Bei meiner Quizfrage geht es um eine gute und gesunde Gemüseart.

Das Produkt wächst fast überall. Es braucht im Garten sehr viel

Platz. Auch die Blüte ist schmackhaft und gut zum Essen. Diese Art

von Gemüse ist auch beim Grillen seht beliebt...“

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Kirsche

Erdbeere

Zwetschke

Amy und Marcel

Mädchen: „Man kann sie ausspucken.“

Junge: „Man kann sie auf die Ohren hängen, wenn zwei sind.

Den Kern kann man gut ausspucken. Sie hängen auf dem Baum.

Und sie fallen oft runter.“

Mann hinter der Kamera: „Welche Farbe haben sie?“

Mädchen: „Rot“

Junge: „Sie sind oft schimmelig.“

Michael Aster

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Kastanie

Kürbis

Nuss

„...Es ist vor allem im Herbst wichtig in Südtirol. Man kann es

braten oder kochen. Es schmeckt pur, aber auch mit Butter oder

einem Glas Milch. Man kann es zu Süßspeisen verarbeiten. Es darf

beim Törggelen auf keinem Fall fehlen. Wenn man es zusammen mit

der natürlichen Schale anfasst, dann kann es schmerzhaft sein...“

WELLI



10 Berichte

Dezember 2020

Berichte 11

Greta Pinggera

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Marille

Feige

Trauben

Reinhold Messner

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Wein

Olivenöl

Apfelsaft

...bei der Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend

„...Ich beschreibe euch ein Produkt, welches im Vinschgau besonders

bekannt ist und gut wächst. Es handelt sich um eine Frucht, welche

im Sommer reif ist. Ich als Halbjahreskonditorin arbeite oft mit

dieser Frucht. Die Farbe und die Form verrate ich euch aber nicht,

damit es ein bisschen schwierig bleibt...!

Simon Maurberger

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Kastanie

kartoffel

Karotte

„...Das Produkt, welches ich euch beschreibe, kommt eigentlich

nicht aus Europa, sondern ein bekannter Entdecker hat es zu uns

gebracht. Es gibt viele unterschiedliche Sorten und Farben und es

kann zu vielen verschiedenen Endprodukte verarbeitet werden...“

„Etwas vom allerbesten was wir in Südtirol haben. Mit so vielen verschiedenen

Geschmacksnoten. Mit so vielen verschiedenen Bauern, die

als Liebhaber, als Produzenten arbeiten: lokal, in den einzelnen Tälern,

in den großen Flächen im Etschtal und den Eisacktal. Diese Bauern

haben in den letzten 50 Jahren mein Lieblingsprodukt aufgewertet. Das

hat inzwischen in ganz Europa einen guten Stellenwert. Ich hoffe, dass

wir in der Lage sind gerade dieses Produkt unseren Gästen in Südtirol

anzubieten und, dass sie dann, wenn sie daheim sind, zwischen Hamburg

und Napoli zwischen Moskau und Madrid den Wunsch haben dieses

Produkt wieder zu haben, weil es unser Produkt ist. Unser Südtiroler

Produkt.“

Sepp Messner Windschnur

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Joghurt

Quark

Milch

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Ei

Apfel

Birne

„...Als „Hobby-Muas-Koch“ brauche ich folgende Zutaten: ein gutes einheimisches

Mehl, einen Südtiroler Butter, eine Südtiroler „Holermulle“.

Und ohne welches einheimische Produkt kann man gar nicht „Muas“

kochen? Auch zum Macchiato braucht es dieses hochwertige Produkt.“

Felicia Gamper

„...Das Produkt, welches ich euch vorstelle, ist sehr bekannt, auch

über die Landesgrenzen hinaus. In Südtirol gibt es ca. 7.000 Landwirte,

die dieses Produkt anbauen. Es ist sehr gesund, hat mehr

als 30 Vitamine und Spurenelemente. Auch der enthaltene Zucker

wird schnell zu den Muskeln geleitet und ist demzufolge ein wahrer

Energielieferant.

Wenn man das Produkt jeden Tag isst, braucht man keinen Arzt.“

Stunde Null

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

„...Knödel machen ohne dieses Produkt ist möglich aber sinnlos.

Die Deutschen heißen es Schinken. Am besten schmeckt es mit Schüttelbrot.

Es ist rot und weiß aber wer das Weiße weg schneidet, kommt

in die ‚Hölle‘...“

Speck

Rote Beete

Kaminwurz

GEMEINSAM.

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Hannes Schwienbacher

Holundersaft

Honig

Kräutertee

„...Als Produkt beschreibe ich eine Kräutermischung, die mit dem

Hochgebirge zu tun hat. Der Kräuteranbau, den wir am Tal betreiben

ist gut kombinierbar mit den Wildsammlungen, die wir in der freien

Natur tätigen. Die Kombination dieser beiden Produkte ergibt einen

feinen würzigen Geschmack...“

Gerda Michaeler

Welches landwirtschaftliche

produkt wird im video beschrieben?

Quitte

Johannisbeere

Trauben

„Ich bin die Gerda und ich helfe bei der Lese mit und schneide die

Früchte ab.“

weisseskreuz.bz.it

weisseskreuz.bz.it

WELLI

JAHRESMITGLIEDSCHAFT 2021 2021

Professionelle Professionelle Hilfe im Hilfe Notfall, im Notfall,

umfangreicher umfangreicher Schutz Schutz im In- im und In- Ausland und Ausland

und Unterstützung und Unterstützung unserer unserer Freiwilligenarbeit.

Freiwilligenarbeit.



Und nicht zuletzt…

Weihnachten ist,

wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen

und nicht unter dem Baum liegen.

Unser Weihnachtswunsch für euch:

Tannenduft und Kerzenschein am Heiligen Abend

Geschenke, die glücklich machen.

Frieden, Besinnlichkeit und Frohsinn.

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Nehmt euch Zeit für all die schönen Momente der magischen

Weihnachtszeit – Sternenzauber, Glühwein, verschneite Winterwälder,

Lichtermeere, Weihnachtsklänge, Kaminfeuer, Engelgesang,

Träume, Lebkuchendüfte.

Wir wünschen euch für das neue Jahr:

Eine Hand die euch festhält,

Ein Netz, das euch auffängt,

Ein Schild, das euch den Weg weist

Und 1000 Sterne, die euch den Weg erhellen.

Gute Freunde, wie die, die man bei der Südtiroler Bauernjugend

findet, sind wie Sterne, du kannst sie nicht immer sehen, aber du

weißt, dass sie immer da sind.

Auch wenn wir uns in den letzten Monaten nicht wie gewohnt

besuchen und miteinander Zeit verbringen konnten, so werden wir

trotzdem immer eine Gemeinschaft sein. Wenn wir wieder zusammenkommen,

werden wir feststellen, das auf eine gute Art und

Weise noch alles wie früher ist.

» Jugend zeigt Solidarität

SBJ

Landesleitung

Die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend spendet

820 Euro an den Bäuerlichen Notstandsfonds. Helfen

wo andere Hilfe brauchen.

Ist die Existenz einer bäuerlichen Familie in Gefahr, dann

ist der Bäuerliche Notstandsfonds (BNF) zur Stelle. Er hilft

schnell und unbürokratisch und ist damit für viele Menschen

auch eine Lebensstütze in schwierigen Situationen. Immer

wieder werden auch die Funktionäre der SBJ-Landesleitung

auf Familien aufmerksam, die durch ein tragisches Schicksal

in Not geraten sind. Dies hat sie dazu bewegt, in die eigene

Tasche zu greifen und so konnten 820 Euro an Spendengeldern

für den Bäuerlichen Notstandsfonds gesammelt werden.

„Die Idee ist im Rahmen einer Sitzung der Landesleitung

entstanden und wurde gleich von allen begrüßt. Wir freuen

uns, mit unserer Spende zu helfen, wo andere Hilfe brauchen“,

erklärt Angelika Springeth, Landesleiterin der Südtiroler

Bauernjugend. „Ein Schicksal kann Jeden treffen. Wenn man

selbst nicht mehr weiter weiß, ist es gut zu wissen, dass es

einen Ansprechpartner wie den Bäuerlichen Notstandsfonds

gibt“, so Springeth. BNF-Obmann Josef Dariz hat sich für

die Hilfsbereitschaft bedankt und garantiert: „Diese Spende

wird Menschen zu Gute kommen, die sich in einer Notlage

befinden und finanzielle Unterstützung benötigen. Jede

Spende bedeutet auch Hoffnung schenken.“

Impressum

Eigentümer und Herausgeber:

Südtiroler Bauernbundgenossenschaft

Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 5, 39100 Bozen

Druck: Longo AG • SpA

Schriftleitung:

Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 5, 39100 Bozen

Tel.: 0471 999401

E-Mail: bauernjugend@sbb.it

Chefredakteur: Bernhard Christanell

Redaktion: Evi Andergassen, Anna Runggatscher und Anna Schenk

Grafisches Konzept: Effekt GmbH

R.O.C.: 006699

Fotos: Stephan Matzoll, Andreas Mair, Ludwig Günter,

www.pixabay.com und SBJ

Erscheint viermal jährlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge

geben die Meinung des Autors wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!