11.01.2021 Aufrufe

26. April 2020

- Für den guten Zweck: Teamchef Franco Foda verlost seine Schätze - Aktuelle Umfrage unter Grazern: 39 Prozent im Home-Office - Alle Details zum neuen Aiola-Lokal: MM wird zum Pink Elephant - Neue Studie: Spermidin hilft gegen Corona

- Für den guten Zweck: Teamchef Franco Foda verlost seine Schätze
- Aktuelle Umfrage unter Grazern: 39 Prozent im Home-Office
- Alle Details zum neuen Aiola-Lokal: MM wird zum Pink Elephant
- Neue Studie: Spermidin hilft gegen Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>26.</strong> APRIL <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Spermidin vs. Corona<br />

Energie Steiermark:<br />

Vorstände verlängert<br />

HOFFNUNG. Eine neue<br />

Studie hat ergeben,<br />

dass Spermidin-Zellen<br />

vor Coronaviren schützen<br />

und deren Vermehrung<br />

hemmen.<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Unzählige Wissenschaftler<br />

weltweit arbeiten gerade an<br />

Studien, wie und was das<br />

Coronavirus stoppen kann. Eine<br />

aktuelle Studie von einem Team<br />

der Charité in Berlin liefert neue<br />

Erkenntnisse. Aufgrund der revolutionären<br />

Forschungsergebnisse<br />

der Arbeitsgruppe von Frank Madeo<br />

an der Universität Graz hat der<br />

körpereigene Stoff Spermidin, ein<br />

sogenanntes Polyamin, in den letzten<br />

Jahren weltweit an großer Aufmerksamkeit<br />

gewonnen. So auch<br />

in Berlin, wo man dank der Erkenntnisse<br />

der Grazer erkannt hat,<br />

dass die Zugabe von Spermidin<br />

die Zellen vor Coronaviren schützt<br />

und die Virusvermehrung hemmt.<br />

Prozess im Körper<br />

Gesunde Zellen nutzen einen körpereigenen<br />

Mechanismus zum<br />

Abbauen von beschädigtem Zellmaterial<br />

und Abfallprodukten des<br />

Zellstoffwechsels. Neues wird gebildet,<br />

Altes und Fehlerhaftes wird<br />

entsorgt. Dieser Prozess des körpereigenen<br />

Zell-Recyclings heißt in<br />

der Fachsprache Autophagie und<br />

wird durch den Stoff Spermidin<br />

aktiviert. Die aktuelle Forschungsarbeit<br />

zeigt nun, dass das Coronavirus<br />

den gesamten Stoffwechsel<br />

der Zelle umstellt – vor allem senkt<br />

das Virus die Konzentration des<br />

vorhandenen Spermidin-Pools<br />

stark ab. Gibt man Spermidin zu<br />

den infizierten Zellkulturen hinzu,<br />

wird die Virusvermehrung um<br />

rund 85 Prozent gesenkt. Aber<br />

auch bei einer Vorbehandlung gesunder<br />

Zellen mit Spermidin wird<br />

eine nachfolgende Infektion mit<br />

Coronaviren vermindert.<br />

Grazer Startup<br />

Das Grazer Gesundheits-Startup<br />

„Longevity Labs“ stellt seit knapp<br />

einem Jahr das Nahrungsergänzungsmittel<br />

Spermidinlife her,<br />

welches weltweit das erste Produkt<br />

mit hochdosiertem Spermidin ist.<br />

Als Investor konnte Unternehmer<br />

und Ex-Finanzminister Hannes<br />

Androsch mit drei Millionen Euro<br />

gewonnen werden. Basierend auf<br />

Studien, dass der Wirkstoff Spermidin<br />

als der Schlüssel gilt, um<br />

die Zellalterung des Körpers zu<br />

verlangsamen und altersbedingte<br />

Erkrankungen zu verhindern, wurde<br />

das Produkt von den Geschäftsführern<br />

Herbert Pock und Gerald<br />

Sitte ins Leben gerufen. Spermidin<br />

ist somit fast ein kleiner Alleskönner.<br />

Wissenschaftler forschen immer<br />

weiter daran.<br />

■■<br />

In dieser Woche tagte die<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Energie Steiermark. Der Tenor:<br />

Man setzt auf Stabilität.<br />

Dementsprechend wurden die<br />

Verträge der beiden Vorstände,<br />

Martin Graf und Christian<br />

Purrer, um weitere drei Jahre<br />

verlängert. Auch der Aufsichtsrat<br />

mit Josef Mülner als Vorsitzendem<br />

bleibt aufrecht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!