11.01.2021 Aufrufe

26. April 2020

- Für den guten Zweck: Teamchef Franco Foda verlost seine Schätze - Aktuelle Umfrage unter Grazern: 39 Prozent im Home-Office - Alle Details zum neuen Aiola-Lokal: MM wird zum Pink Elephant - Neue Studie: Spermidin hilft gegen Corona

- Für den guten Zweck: Teamchef Franco Foda verlost seine Schätze
- Aktuelle Umfrage unter Grazern: 39 Prozent im Home-Office
- Alle Details zum neuen Aiola-Lokal: MM wird zum Pink Elephant
- Neue Studie: Spermidin hilft gegen Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 graz<br />

www.grazer.at <strong>26.</strong> APRIL <strong>2020</strong><br />

SO ISST GRAZ<br />

Willi Haider serviert klassisches ...<br />

... Sonntagsschnitzel<br />

„A Wiener“ passt immer. FURGLER, KK<br />

Sonntag, Spaziergang am Vormittag<br />

– und ein ganz typisch<br />

sonntäglicher Klang von brutzelnden<br />

Pfanneninhalten dringt ans<br />

Ohr: Richtig, am Sonntag gibt’s das<br />

Sonntagsschnitzerl in vielen Grazer<br />

Küchen. Beim klassischen „Wiener“<br />

ist es stets ein Qualitätsmerkmal,<br />

wie’s um die sogenannten Donauwellen<br />

der Panier bestellt ist. Willi<br />

Haiders Tipp? „Das Ei nur kurz verschlagen<br />

und nicht<br />

verlängern<br />

(mit Milch<br />

oder Wasser),<br />

Fett<br />

nicht zu<br />

heiß werden<br />

lassen (etwa<br />

150 °C), denn<br />

dadurch könnte das<br />

Ei dann nicht so schön soufflieren,<br />

wodurch die Wellen entstehen.“<br />

Zum Wiener gibt’s also eine Portion<br />

Physik statt Ketchup ... PHIL<br />

Zutaten für 4 Personen: 600 g<br />

Kalbfleisch, zugeputzt (aus Kaiserteil,<br />

Nuss oder Fricandeau),<br />

2 Eier, Salz, Mehl (eher glatt),<br />

Semmelbrösel, Öl oder Schmalz<br />

zum Backen, Zitrone und Petersilie<br />

zum Garnieren<br />

Zubereitung: Das Fleisch in<br />

gleichmäßige, ca. ½ cm dicke<br />

Schnitzel schneiden, am besten<br />

zwischen starken Plastikfolien<br />

zartklopfen (plattieren), wenn<br />

notwendig, an den Rändern eventuell<br />

vorhandene kleine Sehnen<br />

einschneiden und leicht salzen. Die<br />

Schnitzel hintereinander in Mehl,<br />

kurz verschlagenem Ei und Semmelbröseln<br />

panieren, Brösel ganz<br />

leicht andrücken, Schnitzel hochheben<br />

und leicht schütteln, damit<br />

die überschüssigen Semmelbrösel<br />

abfallen können. In mittelheißem<br />

Fett unter öfterem vorsichtigem<br />

Schwenken der Pfanne bei etwa<br />

150 °C goldgelb ausbacken, auf<br />

Küchenpapier abtropfen lassen<br />

und mit Zitronenscheibe und Petersilie<br />

anrichten.<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

ausgezeichneter<br />

Grazer<br />

Informatiker<br />

(Herbert)<br />

Graz hat<br />

wohl bald<br />

...tausend<br />

Einwohner.<br />

Abk. für<br />

"Erdgeschoß"<br />

englischer<br />

Graf<br />

Grazer<br />

aus dem<br />

7. Bezirk<br />

ca. 735 Watt<br />

Lende<br />

vom Rind<br />

Jungtiere<br />

Heilverfahren<br />

Stück für 9<br />

Instrumente<br />

Vorsilbe<br />

für "weg"<br />

ein Stacheltier<br />

himmlisches<br />

Nass<br />

gepflegte<br />

Grünfläche<br />

Internetdomäne<br />

für<br />

Grönland<br />

wahrsagen,<br />

prophezeien<br />

Grazer<br />

Festival<br />

3<br />

6<br />

Blutvergießen<br />

Währung<br />

in der EU<br />

ehrenwert<br />

Grazer Befehlsverweigerer<br />

1945<br />

5<br />

1<br />

italien.<br />

Rundfunkanstalt<br />

Einsiedler<br />

Initialen der<br />

Dietrich †<br />

Abk. für<br />

"loco sigilli"<br />

Weibchen<br />

des<br />

Hahnes<br />

9. griech.<br />

Buchstabe<br />

Bezirk<br />

in Tirol<br />

Edelmetall<br />

für zweite<br />

Plätze<br />

Papierschildchen<br />

zum<br />

Aufkleben<br />

Straße beim<br />

Hauptplatz<br />

abwärts,<br />

herunter<br />

ein<br />

Sakrierter<br />

Erkältungssymptom<br />

Niedertracht<br />

ebenso<br />

8<br />

französ.<br />

für<br />

"Gold"<br />

ein<br />

Umlaut<br />

KFZ-Kz.<br />

für Hallein<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

8 6 1<br />

5 3<br />

SUDOKU<br />

9 5<br />

8 2 9 7<br />

1 5 2 4<br />

7 9 6<br />

6<br />

9 2 4 1 6<br />

7 9 8 3<br />

1080<br />

kurz für<br />

ein Grazer<br />

Studentenheim<br />

hoher<br />

altrömischer<br />

Beamter<br />

größter<br />

Strom<br />

Westafrikas<br />

Sicherheitsriemen<br />

im Auto<br />

sehr<br />

langweilig<br />

Aspik,<br />

Sülze<br />

Lichtbündelungsgerät<br />

Abk. für<br />

"unlöslich"<br />

Wegbereiter,<br />

Vorkämpfer<br />

Kampfplatz<br />

7<br />

Kehre im<br />

Kunstflug<br />

Abk. für<br />

"Feingold"<br />

"Schieße<br />

hoch!"<br />

Abk. für<br />

"Rechnung"<br />

seltenes<br />

Liebhaberstück<br />

engl. für<br />

"Sonne"<br />

12<br />

2<br />

KFZ-<br />

Kennz.<br />

für Graz-<br />

Umgeb.<br />

Kontur,<br />

Schemen,<br />

Silhouette<br />

TIPP FÜR ELTERN<br />

legendäres 80 Cent pro<br />

steirisches halbe Stunde<br />

Parken<br />

Austropop-<br />

Trio (2 Wörter)<br />

japan.<br />

Längenmaß<br />

(3927 m)<br />

alter Name<br />

der ostslawischen<br />

Stämme<br />

Lösung der Vorwoche: Altstadtpassage Rätsellösungen: S. 20<br />

Aktuelles Lösungswort:<br />

Und so geht’s!<br />

Jede Ziffer darf in<br />

jeder Reihe in jedem<br />

Quadrat nur<br />

einmal vorkommen.<br />

Bleistift<br />

spitzen, los geht’s.<br />

Viel Spaß!<br />

Privates Co-Working!<br />

4<br />

Wenn man im Homeoffice<br />

arbeitet, sollte man<br />

sich mit seinem Kind Ziele<br />

stecken. Zusammen an<br />

den Tisch setzen – z. B.<br />

40 Minuten, um Mails zu<br />

beantworten, während das<br />

Kind Schulaufgaben löst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!