11.01.2021 Aufrufe

26. April 2020

- Für den guten Zweck: Teamchef Franco Foda verlost seine Schätze - Aktuelle Umfrage unter Grazern: 39 Prozent im Home-Office - Alle Details zum neuen Aiola-Lokal: MM wird zum Pink Elephant - Neue Studie: Spermidin hilft gegen Corona

- Für den guten Zweck: Teamchef Franco Foda verlost seine Schätze
- Aktuelle Umfrage unter Grazern: 39 Prozent im Home-Office
- Alle Details zum neuen Aiola-Lokal: MM wird zum Pink Elephant
- Neue Studie: Spermidin hilft gegen Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>26.</strong> APRIL <strong>2020</strong><br />

+ + + News-Ticker + + + News-Ticker + + + News-Ticker + + + News-Ticker + + + News-Ticker + + +<br />

Kurz und bündig: Die wichtigsten<br />

Neuigkeiten der letzten Tage<br />

■■<br />

Öffnung der Schulen: Geteilte Klassen haben nur halbe Woche Präsenzunterricht<br />

Bildungsminister Heinz Faßmann präsentierte einen Fahrplan zur schrittweisen Wieder-Öffnung der Schulen: Am 4. Mai starten bekanntlich Maturanten<br />

und Schüler der Abschlussklassen von berufsbildenden mittleren Schulen, HAK und HLW sowie Lehrlinge im letzten Lehrjahr. Volksschule,<br />

Mittelschule und AHS-Unterstufe sowie Sonderschulen und Deutschförderklassen – also alle 6- bis 14-Jährigen – nehmen den Präsenzunterricht am<br />

15. Mai wieder auf. Am 29. Mai folgen Berufsschüler, Schüler von Polytechnischen Schulen sowie der Sekundarstufe 1 – also alle über 15-Jährigen. Um<br />

die Klassen auszudünnen, werden diese geteilt und getrennt an eigenen Tagen unterrichtet: die eine Gruppe von Montag bis Mittwoch, die andere<br />

von Donnerstag bis Freitag, in der nächsten Woche wird getauscht. Der Nachmittagsunterricht entfällt. Schularbeiten finden keine statt.<br />

■■<br />

Besondere Corona-Maßnahmen für Gottesdienste ab 15. Mai<br />

Vertreter aller Glaubensgemeinschaften haben sich auf folgende Schutzmaßnahmen geeinigt: Die Teilnehmerzahl bei Gottesdiensten wird<br />

beschränkt – pro 20 Quadratmeter ist ein Gläubiger erlaubt. Zusätzlich muss zwischen Teilnehmern ein Mindestabstand von zwei Metern<br />

eingehalten werden. Alle müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Alle Flächen und Vorrichtungen, die häufig angegriffen werden, werden<br />

regelmäßig desinfiziert. „Es geht darum, andere zu schützen. Das ist praktizierte Nächstenliebe!“, so Kardinal Christoph Schönborn.<br />

■■<br />

Erste Tourismus-Bilanz seit Beginn der Krise: 65,2 Prozent weniger Gäste in der Steiermark<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Gäste im steirischen Tourismus laut Nächtigungsstatistik für März <strong>2020</strong> um 65,2 Prozent gesunken, jene der<br />

Nächtigungen um 57,1 Prozent. „Die Zahlen untermauern, dass der Tourismus zu den am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Branchen zählt“,<br />

so Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Im Mittelpunkt des touristischen Marketings steht in den kommenden Monaten der heimische Gast.<br />

■■<br />

Außerordentlicher Zivildienst ausgeweitet: 1000 neue Zivis ab Anfang Mai<br />

Ab 1. Mai werden tausend weitere außerordentliche Zivildiener ihren Dienst antreten. Diese werden ausschließlich aus der Gruppe jener, die sich freiwillig<br />

gemeldet haben – insgesamt 2500 –, je nach Erfahrung ausgewählt. Weil keine neuen Schulungen stattfinden können, wurden bevorzugt Personen<br />

mit Erfahrung im Sanitäterbereich gewählt. Sie werden vor allem in Gesundheitseinrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingesetzt.<br />

■■<br />

Sonderzüge für Pflegekräfte aus Rumänien auf Schiene<br />

Rund 33.000 Personen sind österreichweit auf 24-Stunden-Betreuung angewiesen, viele Pfleger stammen aus Rumänien und haben derzeit durch die<br />

Corona-Maßnahmen keine Möglichkeit, durch Kollegen abgelöst zu werden. Die ÖBB stehen ab Mai als Mobilitätspartner für die Wirtschaftskammer zur<br />

Verfügung, um einen Pendelverkehr von Österreich nach Rumänien und retour für diese wichtige Personengruppe einzurichten. Die Fahrgäs te werden in<br />

Liegewagen untergebracht sein, wo der nötige Sicherheitsabstand gut einzuhalten ist. Zielort wird in Rumänien Timisoara sein.<br />

■■<br />

Risikogruppen: Betroffene bekommen Brief und können freigestellt werden<br />

Um Personen mit schweren Vorerkrankungen besonders zu schützen, können Ärzte jetzt ein Risiko-Attest ausstellen, mit dem Arbeitnehmer besondere<br />

Arbeitsbedingungen oder sogar eine Freistellung bekommen. Dazu gehören etwa schwer Gehirn- und Lungenerkrankte sowie Krebskranke. „Erhöhter<br />

Blutdruck oder Diabetes, das durch Medikamente gut eingestellt ist, stellt kein hohes Risiko dar“, so Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres.<br />

■■<br />

Grazer Studie: Krise ist mental sehr belastend<br />

Ansteckungsgefahr, unsichere Zukunft, ungewohnte Einschränkungen: Die Corona-Krise setzt uns alle unter Druck. Wie stark die psychische Belastung<br />

für die Bevölkerung ist, haben Forscher der Universität Graz in einer ersten Studie erhoben. Besonders betroffen sind jüngere Menschen<br />

– vor allem, wenn sie noch in Ausbildung sind. Wer Informationen hauptsächlich aus dem Internet bezieht, ist ebenfalls stärker belastet. Rund 20<br />

Prozent der etwa 4000 Probanden leiden unter moderaten bis schweren Angstsymptomen, gut ein Viertel zeigt mittlere oder schwere Symptome<br />

einer Depression. Bei knapp 20 Prozent vermuten die Forscher eine Stressbelastungsstörung.<br />

■ ■ Ausnahmesituation im Grazer Gemeinderat<br />

Aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus<br />

fand die Grazer Gemeinderatssitzung am Donnerstag nicht im Rathaus,<br />

sondern in der Messehalle statt. Beschlossen wurden etwa das<br />

Aussetzen der Gastgartengebühren bis Ende des Jahres aufgrund der<br />

Krise, die Verlängerung des Kulturjahrs auf 2021 sowie die Planung<br />

des Ankaufs von 15 neuen Straßenbahnen. Großes Thema war auch<br />

der Budget abschluss 2019 sowie die Bilanz des Haus Graz.<br />

Ungewohntes<br />

Bild: Die<br />

Gemeinderatssitzung<br />

fand unter<br />

besonderen<br />

Bedingungen<br />

statt. STADT GRAZ/FISCHER<br />

+ + + News-Ticker + + + News-Ticker + + + News-Ticker + + + News-Ticker + + + News-Ticker + + +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!