03.02.2021 Aufrufe

sommer20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SüSSe Früchtchen, gelb und rot

Die Früchte der Gartenpflanze

des Jahres, Alba und Ruby,

reifen im Sommer laufend.

Erdbeeren müssen vor dem Verzehr

vorsichtig gewaschen werden. Da

die Früchte sehr empfindlich auf

Druck reagieren, sollten sie nur

abgebraust oder ganz vorsichtig

unter fließendem Wasser umspült

werden. Erdbeeren dürfen allerdings

erst gewaschen werden, wenn man

sie gleich darauf verwertet. Will

man die Früchte danach doch noch

weiter aufbewahren, sollte man sie

unbedingt abtrocknen, da sie sonst

matschig werden.

Erdbeeren verderben leider schnell,

sind also nicht besonders lagerfähig.

Zwei bis drei Tage können

sie im Kühlschrank halten. Allerdings

sollten sie rechtzeitig vor dem

Verzehr aus dem Kühlschrank

genommen werden, damit sie ihr

Aroma wieder voll entfalten

können.

Wenn Früchte Schäden haben,

entfernt man diese am besten

gleich, da Schimmel schnell auf

die anderen Erdbeeren übergreift.

Wollen Sie die Erdbeeren länger

aufbewahren, sollten sie einge ­

froren werden. Dazu werden sie

auf einem Tablett verteilt, in die

Tiefkühltruhe gegeben und erst

zusammengepackt, wenn sie

gefroren sind.

Krankheitserreger bilden. Dabei

darf das Herz der Erdbeerpflanze auf

keinen Fall beschädigt werden. Am

einfachsten gelingt das Vorhaben

mit einer Garten- oder Heckenschere.

Einige Gärtner mähen bzw.

schneiden bei großen Beeten mit

dem Rasenmäher oder der elektrischen

Heckenschere. Dabei sollte

man jedoch darauf achten, dass die

Schnittfläche nicht zu tief sitzt, um

das Herz nicht zu verletzen.

Nach dem Mähen folgen Düngen

und Auflockern des Bodens. Sand,

frische Gartenerde oder Kompost

wird eingearbeitet, wodurch vor

allem schwere Böden wieder

lockerer werden. Für das Düngen

einfach eine Schicht aus verrottetem

Mist oder Stroh aufbringen.

Vor der Kälte im Winter schützt

man Erdbeeren am besten mit einer

Decke aus Fichtenreisig, die locker

aufgelegt wird.

REZEPT

Erdbeer-

Tiramisu

Zutaten:

40 Stk. Biskotten, 3 Eier, 500 g

Mascarpone, 500 g Erdbeeren, 15 dag

Zucker, 1 Zitrone, Kakaopulver, Milch,

Schlagobers, Vanillezucker

Zubereitung:

Die Erdbeeren waschen und halbieren.

Mit dem Saft der Zitrone und 5 dag

Zucker marinieren. Aus der Milch und

dem Kakaopulver einen Kakao

bereiten und abkühlen lassen.

Die Eier mit dem Zucker schaumig

schlagen, etwas Zitronenschale dazu

reiben und den Mascarpone unterrühren.

Nun Biskotten in Kakao

getränkt, Erdbeeren und Mascarponecreme

abwechselnd schichten.

Den Abschluss bildet eine Schicht mit

Vanillezucker gesüßtes Schlagobers.

Die Pflege

nach der Frucht

Foto: JackStock/Adobe Stock

Wenn man Erdbeeren nicht

vermehren will, entfernt man alle

Austriebe der Pflanzen. Die Kraft,

die sie benötigen, um Ausläufer zu

treiben und Kindel zu bilden, fehlt

sonst für die nächste Saison. In

Vorbereitung auf den Winter

entfernt man auch alle Blätter;

wenn diese verrotten, können sich

sonst Schimmelpilze und andere

BeetgeflüsteR Magazin der Österreichischen Gärtner 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!