03.02.2021 Aufrufe

sommer20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Violett-schwarze Auberginen

Während der Sommergarten

blüht und sich Insekten

über den Nektar hermachen,

tut sich auch im Gemüsegarten

einiges. Hat man rechtzeitig im

Frühjahr begonnen, seine eigene

Melanzani-Kultur zu ziehen, lassen

die ersten reifen Früchte nicht mehr

lange auf sich warten. Die Erntezeit

beginnt ab Mitte Juni.

Jetzt

wird gepflanzt!

Ab Mitte Mai werden Melanzani-

Jungpflanzen ins Freie gesetzt. Der

Boden sollte locker-humos sein und

ausreichend mit Kompost gedüngt

werden. Eine Mulchschicht sorgt

für den nötigen Verdunstungsschutz.

Außerdem freut sich die Melanzani

über einen sonnigen, warmen Platz

im Garten; Regen verträgt sie im

Gegensatz zur Tomate sehr gut.

Seitentriebe sollten zur Förderung

des generativen Wachstums

regelmäßig ausgegeizt werden.

Nach und nach reifen die Früchte

der Freilandkultur bis in den frühen

Herbst. Wer die Kultur unter Glas

schon ab Februar vorgezogen hat,

kann mit verlängerten Erntezeiten

rechnen.

Der richtige

Erntezeitpunkt

Bei der Ernte gilt es, die reifen

Früchte zu erkennen, bevor sie mit

Salz, Pfeffer und Olivenöl auf dem

Grillrost brutzeln. Durch einen

leichten Druck mit dem Daumen

kann die Festigkeit der Frucht

erfühlt werden. Wenn sich Schale

und Fruchtfleisch ein wenig eindrücken

lassen, wird die Melanzani

oberhalb des Kelchs mit der

Gartenschere abgeschnitten. Die

Faser in den Trieben ist fest und

das Abbrechen der Frucht kaum

möglich, ohne die Pflanze zu

verletzen. Die Fruchtreife kann

Wenn sich Schale und Fruchtfleisch ein wenig eindrücken lassen, sind die

Melanzani reif.

BeetgeflüsteR Magazin der Österreichischen Gärtner 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!