03.02.2021 Aufrufe

sommer20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fruchtige SüSSkirschen und Weichseln

Home Growing ist „in“ und

alle HobbygärtnerInnen

wissen, dass frisch gepflücktes

Obst und Gemüse aus dem Garten

am allerbesten schmecken. Im Frühsommer

können es nicht nur Kinder

kaum erwarten, bis die ersten Kirschfrüchte

rot ausfärben und genascht

werden können. Obwohl Süß- und

Sauerkirschen beide zur Familie der

Rosengewächse (Rosaceae) gehören

und sich auf den ersten Blick nur

schwer unterscheiden lassen, sind

sie aus botanischer Sicht zwei

verschiedene Pflanzenarten.

Standort

und Blüte

Die Süßkirsche (Prunus avium) ist ein

heimischer Baum, der sich besonders

an warmen und geschützten

Standorten wohlfühlt. Sie gedeiht am

besten in vollsonnigen Lagen, da sie

hier sehr viele Blüten ausbilden kann,

aus denen sich dann die charakteristischen

süßen Früchte bilden.

Im Gegensatz zu ihr stammt die

Sauerkirsche (Prunus cerasus), auch

Weichsel genannt, ursprünglich aus

.

Wussten

Sie, dass …

… ein alter, ausgewachsener Baum

bis zu 1 Million Blüten gleichzeitig

aufweisen kann?

… die meisten Süßkirschensorten

selbstunfruchtbar sind? Das heißt,

dass sie nur fruchten, wenn ein

geeigneter Pollenspender in ihrer

Nähe wächst. Die meisten Sauerkirschensorten

sind selbstbefruchtend

und stellen auch meist einen geeigneten

Befruchtungspartner für

Süßkirschen dar.

BeetgeflüsteR Magazin der Österreichischen Gärtner 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!