06.02.2021 Aufrufe

7. Februar 2021

- Graz ist Vorbild als Klimainnovationsstadt - Zehn Jahre Soko Altstadt - Computer-Arbeitsplätze in Stadtbibliotheken - Liebenauer kämpfen für Filiale: Grazer Postpartner sterben langsam aus - Es wird zu viel Salz gestreut: Bauliche Maßnahmen können Bäume retten

- Graz ist Vorbild als Klimainnovationsstadt
- Zehn Jahre Soko Altstadt
- Computer-Arbeitsplätze in Stadtbibliotheken
- Liebenauer kämpfen für Filiale: Grazer Postpartner sterben langsam aus
- Es wird zu viel Salz gestreut: Bauliche Maßnahmen können Bäume retten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>7.</strong> FEBRUAR <strong>2021</strong> www.grazer.at<br />

szene graz 17<br />

GEPA, KANIZAJ<br />

Jördis Steinegger<br />

Die ehemalige Profi-Schwimmerin<br />

aus Graz feiert morgen, Montag,<br />

ihren 38. Geburtstag.<br />

GEBURTSTAGSKINDER<br />

DER WOCHE<br />

Happy Birthday!<br />

Bernhard Rinner<br />

Ebenfalls am 8. <strong>Februar</strong> ist der Theaterholding-Chef<br />

zur Welt gekommen.<br />

Er wird morgen 51 Jahre alt.<br />

um den Grazer Tuntenball<br />

Klicks kamen. Und ich wusste<br />

gar nicht, dass wir so viele Fans<br />

in Amerika haben“, schmunzelt<br />

Organisator Joe Niedermayer.<br />

„Außerdem haben<br />

offenbar Leute in Ländern abgestimmt,<br />

von denen wir i m<br />

Zuge dieser Auswertung<br />

zum ersten Mal gehört<br />

haben!“<br />

Mama Ru votete wohl<br />

Wilde Anschuldigungen kursierten<br />

über Social Media, mehr oder<br />

weniger lustige Memes machten<br />

die Runde. Dabei scheinen alle<br />

Queens ein bisschen nachgeholfen<br />

zu haben. Bei jeder kamen<br />

mehr als tausend Stimmen<br />

entweder aus einem<br />

unbekannten Land oder aus<br />

den USA. Bei den meisten<br />

waren es sogar zwischen<br />

fünf- und elftausend. Obwohl<br />

alle Kandidaten<br />

aus Österreich kommen,<br />

gab es aus<br />

dem Heimatland<br />

nicht annähernd<br />

so viele<br />

Votings.<br />

„Drama, Drama, Drama – das<br />

gehört dazu“, nimmt’s Niedermayer<br />

mit Humor. „Heuer hat<br />

sich der Queen-Streit halt ins<br />

Digitale verlagert. Drags überzeichnen<br />

stereotype Eigenschaften<br />

und Klischees, die man Frauen<br />

oder Schwulen nachsagt. Das<br />

ist immer lustig. Aber man muss<br />

echt aufpassen, um nicht hineingezogen<br />

zu werden!“<br />

Jetzt ist die Jury dran<br />

Nun werden die Karten neu gemischt.<br />

Das Voting hat nun keinen<br />

Einfluss mehr auf die Wertung.<br />

Alle fünf Contestants sind<br />

im Rennen. Die Entscheidung<br />

trifft die Jury: in Persona sind<br />

das Dragqueen Gloria Hole,<br />

die amtierende Miss Tuntenball<br />

Freya van Kant, der erste Mister<br />

Tuntenball Eric Big Clit sowie<br />

Drag-DJane Metamorkid. Wer<br />

die bunte Truppe überzeugen<br />

kann, entscheidet sich beim<br />

Drag-Dinner-Varieté am 10. April<br />

im Stefaniensaal – so es die<br />

Corona-Maßnahmen erlauben.<br />

Enchantix Slay<br />

(links) kommt<br />

aus der<br />

Hauptstadt.<br />

Tirolerin Sindy<br />

Sinful möchte<br />

die Leute zum<br />

Lachen, Staunen<br />

und Nachdenken<br />

bringen.<br />

Die Wiener Dragqueen Olga<br />

Devine ist Lead für Queer-<br />

Politik von Volt Europa. KK (5)<br />

Die Geschäftspartner Wei Wei Sun (l.) und Martin Essl-<br />

Franz eröffnen das Toshi am Südtiroler Platz. CONNY PA<br />

Toshi-Sushi im Anmarschi<br />

■ Die Grazer dürfen sich über ein neues Lokal in<br />

der Szene freuen: Mitte <strong>Februar</strong> eröffnet der verlängerte<br />

Arm des Sushi-Restaurants Memori (Kärntner<br />

Straße) mit dem Namen Toshi am Südtiroler Platz.<br />

Toshi bedeutet übersetzt so viel wie „Downtown“<br />

oder „Stadt“ und versinnbildlicht bereits im Namen<br />

das neue Gastrokonzept der beiden Freunde<br />

und Geschäftspartner Wei Wei Sun und Martin<br />

Essl-Franz. In der urbanen Premium-Küche, die<br />

rund zwanzig Sitzplätze bietet, wird künftig das<br />

städtische „Come as you are“-Prinzip in unkompliziertem<br />

Ambiente gelebt. Aufgetischt werden Sushi,<br />

asiatische Tapas und Ramen in gewohnt hochwertiger<br />

Qualität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!