11.02.2021 Aufrufe

OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. 2021 - Das Magazin für Gastronomie und Hotellerie

Auch 2021 wollen wir Ihnen mit dem Magazin OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. den perfekten Überblick über die ganze Welt der Hotellerie und Gastronomie im Bereich Outdoor Living geben. Mit unserer „Messezeitung“ erreichen Sie 2021 ihre Kunden schon vor den Messen R+T digital R+T digital #rtexpodigital (22. bis 25. Februar 2021), und einer digitalen INTERGASTRA (8. bis 10. März 2021) im März. Wir zeigen den Besuchern der Online-Messen schon vorher, wo sie was finden werden. Mit dem Aktionscode „RTdigitalOAL“ können Sie sich unter www.rt-expo.digital/eintritt kostenlos registrieren, und an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Das Sonderheft OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. schafft mit seinem Medienmix Print & Online-PDF sowie den Social Media Kanälen Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn die maximale Reichweite zur Hotellerie und Gastronomie, und damit Ihren Kunden.

Auch 2021 wollen wir Ihnen mit dem Magazin OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. den perfekten
Überblick über die ganze Welt der Hotellerie und Gastronomie im Bereich Outdoor Living geben.
Mit unserer „Messezeitung“ erreichen Sie 2021 ihre Kunden schon vor den Messen R+T digital R+T digital #rtexpodigital (22. bis 25. Februar 2021), und einer digitalen INTERGASTRA (8. bis 10. März 2021) im März. Wir zeigen den Besuchern der Online-Messen schon vorher, wo sie was
finden werden.

Mit dem Aktionscode „RTdigitalOAL“ können Sie sich unter www.rt-expo.digital/eintritt
kostenlos registrieren, und an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Das Sonderheft OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. schafft mit seinem Medienmix
Print & Online-PDF sowie den Social Media Kanälen Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn
die maximale Reichweite zur Hotellerie und Gastronomie, und damit Ihren Kunden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OUTDOOR</strong>. <strong>AMBIENTE</strong>. <strong>LIVING</strong>.<br />

Tag der <strong>Gastronomie</strong><br />

Weinelf Deutschland: Sportlicher Botschafter <strong>und</strong> Genuss-Allianz<br />

Eine erstaunliche Karriere in r<strong>und</strong> 15 Jahren<br />

Höhepunkt Rom 2019: Stadtbummel, Audienz beim Papst <strong>und</strong> ein Kick im Vatikan.<br />

Es begann eigentlich ganz harmlos wenige<br />

Tage vor dem letzten FC Bayern-Heimspiel<br />

im Münchner Olympiastadion am 9.<br />

Mai 2005. Um Werbung <strong>für</strong> eine bald darauf<br />

hier stattfindende Weinmesse zu machen,<br />

schnürte eine schnell zusammengewürfelte<br />

Truppe von fußballbegeisterten<br />

Winzern unter Regie der Uni Geisenheim<br />

die Stiefel <strong>und</strong> schlug in einem spannenden<br />

Match die Nationalmannschaft<br />

der deutschen Spitzenköche mit 3:2. <strong>Das</strong><br />

entscheidende Tor schoss der Rheinhesse<br />

Philipp Wittmann. Im Spätherbst gab es<br />

eine Neuauflage mit einem erneuten Sieg<br />

der Weinelf <strong>und</strong> dem Entschluss, einen<br />

richtigen Verein zu gründen.<br />

Seitdem hat die Nationalmannschaft der<br />

Winzer richtig Karriere gemacht, einiges<br />

bewegt <strong>und</strong> die wichtigen Kulturgüter<br />

Wein <strong>und</strong> Fußball miteinander verb<strong>und</strong>en.<br />

<strong>Das</strong> geschieht durch Benefizspiele<br />

<strong>und</strong> begleitende Veranstaltungen auf<br />

nationaler <strong>und</strong> internationaler Ebene.<br />

Die Weinelf sieht sich als sportlicher<br />

Botschafter <strong>und</strong> will einen intensiven Beitrag<br />

zum internationalen Austausch von<br />

Fre<strong>und</strong>en von Wein, Fußball <strong>und</strong> Bildung<br />

leisten. Lohn <strong>für</strong> dieses Engagement war<br />

2018 die Auszeichnung der Journalisten-<br />

Vereinigung Weinfeder, „Preis der Weinkritik“.Längst<br />

gibt es auch eine Europameisterschaft,<br />

die alle zwei Jahre ausgespielt<br />

wird. 2020 sollte sie in Tschechien mit<br />

zehn Ländern stattfinden, der Termin fiel<br />

der Pandemie zum Opfer. Zuvor wurde<br />

die deutsche Mannschaft zweimal Vize, jeweils<br />

im Endspiel gegen Slowenien, 2016<br />

in Mainz, 2018 in Slowenien. 2014 holte<br />

man sich den Titel mit dem denkwürdigen<br />

Ergebnis von 3:2 gegen Ungarn, 60 Jahre<br />

nach dem „W<strong>und</strong>er von Bern“.<br />

Cheftrainer ist der <strong>für</strong> den DFB international<br />

tätige Erich Rutemöller in Kooperation<br />

mit dem hessischen Verbandstrainer<br />

Friedel Müller. Ehrenspielführer ist der<br />

Winzersohn <strong>und</strong> ehemalige Verteidigungsminister<br />

Dr. Franz Josef Jung.<br />

Ehrenmitglieder sind die ehemaligen<br />

Nationalspieler Giovane Elber <strong>und</strong> Carsten<br />

Ramelow sowie die B<strong>und</strong>esministerin <strong>für</strong><br />

Landwirtschaft, Julia Klöckner. Gegner<br />

der Weinelf im normalen Spielbetrieb<br />

sind Teams wie der Deutsche B<strong>und</strong>estag<br />

(ein Sieg, eine Niederlage) Nationalmannschaften<br />

von Berufsgruppen,<br />

Traditionsteams von B<strong>und</strong>esligaclubs<br />

<strong>und</strong> Auswahlmannschaften, die <strong>für</strong> einen<br />

guten Zweck zusammengestellt wurden.<br />

Dabei konnte die Weinelf schon etliche<br />

tausend Euro einspielen. Es gibt auch eine<br />

Kooperation mit den Köchen, die sog.<br />

Genuss-Allianz. Auf diesem Feld gab es<br />

bereits mehrfach Spielgemeinschaften<br />

bei Turnieren auf dem Feld <strong>und</strong> in der<br />

Halle. Ein besonderer Höhepunkt in der<br />

Geschichte der Weinelf war 2018 ein<br />

Besuch im Deutschen B<strong>und</strong>estag in Berlin<br />

mit einer Begrüßung durch B<strong>und</strong>eskanzlerin<br />

Angela Merkel. Ein Mitglied meinte<br />

danach: „Jetzt fehlt uns nur noch der<br />

Papst“.<br />

Gesagt, getan. Ehrenmitglied Jung ließ<br />

seine Kontakte zur Kirche spielen <strong>und</strong> ermöglichte<br />

im Juni 2019 eine Audienz bei<br />

Papst Franziskus in Rom auf dem Petersplatz.<br />

Am Abend gab es dann ein Spiel gegen<br />

die Nationalmannschaft des Vatikans,<br />

das nach einem spannenden Verlauf auf<br />

sehr gutem Niveau mit 1:1 endete.<br />

www.weinelf-deutschland.de<br />

Kanzlerin Angela Merkel begrüßte drei Dutzend Weinelfer höchstpersönlich im Deutschen B<strong>und</strong>estag.<br />

Foto: WEINELF Deutschland e.V Foto: WEINELF Deutschland e.V<br />

01/<strong>2021</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!