16.02.2021 Aufrufe

LA KW 07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Corona-bedingtes Minus<br />

228 Führerscheine abgenommen – weniger Verkehrsanzeigen<br />

(dgh) „Corona“ wirkt sich auch auf der Straße aus – im Bezirk<br />

wurden weniger Verkehrsstrafanzeigen erstattet, dementsprechend<br />

sind auch die Strafgeldeinnahmen gesunken. Es wurden<br />

auch weniger Führerscheine abgenommen.<br />

Suchtmittelgesetz (Erwerb, Besitz,<br />

Konsum und Handel mit Suchtmittel)<br />

für eine längere Dauer entzogen.<br />

51 Mal war der Führerschein wegen<br />

erheblicher Überschreitung der erlaubten<br />

Höchstgeschwindigkeit (40<br />

km/h im Ortsgebiet; 50 km/h im<br />

Freiland) weg, achtmal fehlten die<br />

gesundheitliche oder fachliche Eignung.<br />

Weitere 13 Führerscheinbesitzer<br />

haben sich der behördlichen Anordnung,<br />

amtsärztlich untersuchen<br />

zu lassen oder einen vom Amtsarzt<br />

geforderten fachärztlichen Befund<br />

beizubringen, keine Folge geleistet<br />

– der Führerschein war damit ebenfalls<br />

weg.<br />

DER KLÜGERE<br />

ZAHLT WENIGER<br />

BH-Stv. Siegmund Geiger: hauptsächlich<br />

auf die Covid-Pandemie und die<br />

einschränkenden Maßnahmen zurückzuführen<br />

RS-Foto: Archiv<br />

Im Jahr 2020 wurden von der<br />

Führerscheinstelle in der Service<br />

Zone der BH Landeck 2 454 Führerscheine<br />

ausgestellt. Abgeben mussten<br />

ihn 228. „Die Anzahl der Führerscheinentzüge<br />

ist leicht rückläufig“,<br />

berichtet BH-Stv. Mag. Siegmund<br />

Geiger von 27 Lenkberechtigungen<br />

weniger, die 2020 abgenommen<br />

wurden. Wegen Alkoholbeeinträchtigung<br />

waren 121 Führerscheine zu<br />

entziehen (2019: 152). 45 Personen<br />

waren die Lenkberechtigung für vier<br />

Wochen los (0,8 bis 1,19 Promille),<br />

59 bis zu vier Monate (1,2 bis 1,59<br />

Promille), und 28 waren mehr als<br />

vier Monate nicht als Lenker unterwegs<br />

(über 1,6 Promille). Jene zehn<br />

Lenker, die sich trotz Aufforderung<br />

der Polizei geweigert haben, einen<br />

Alkoholtest durchzuführen, sind<br />

den „Schein“ ebenfalls mindestens<br />

vier Monate los. 18 Landeckern wurde<br />

die Lenkberechtigung wegen gerichtlicher<br />

Verurteilungen nach dem<br />

Vormerkdelikte<br />

Ein wenig gestiegen sind die von<br />

Verkehrsteilnehmern im abgelaufenen<br />

Jahr begangenen Vormerkdelikte:<br />

2020 waren es 146, im Jahr<br />

davor 108. Die meisten betrafen die<br />

Nichteinhaltung der 0,5-Promille-<br />

Grenze (95 Fälle von Minderalkoholisierung).<br />

17./18. Februar 2021<br />

VERKEHRSANZEIGEN. Im<br />

vergangenen Jahr langten 48151<br />

Anzeigen ein – 2019 waren es noch<br />

69783. „Insgesamt war ein massiver<br />

Rückgang der Verwaltungsanzeigen<br />

im Straßenverkehr festzustellen.<br />

Dies ist hauptsächlich auf<br />

die Covid-Pandemie und die in<br />

diesem Zusammenhang verfügten<br />

einschränkenden Maßnahmen zurückzuführen“,<br />

sagt Siegmund Geiger.<br />

Mehr als 5 000 der Anzeigen<br />

betreffen den Arlberg Tunnel, wo<br />

eine „Section-Control“ installiert<br />

ist. 2 509 206 Kraftfahrzeuge passierten<br />

den Tunnel – 5 304 haben die<br />

erlaubte (Durchschnitts-)Geschwindigkeit<br />

überschritten, was Strafgelder<br />

in der Höhe von ca. 220.000<br />

Euro zur Folge hatte. Aufgrund des<br />

Rückgangs der Verkehrsanzeigen<br />

sind auch die eingehobenen Strafgelder<br />

gesunken. 2,7 Millionen Euro<br />

wurden verhängt (2019: 3,1 Millionen).<br />

Die Strafgelder fließen dem<br />

jeweiligen Straßenerhalter zu. Die<br />

Asfinag (Autobahnen und Schnellstraßen)<br />

erhielt 393.502 Euro, das<br />

Land Tirol (Landesstraßen L und B)<br />

847.210 Euro und die Gemeinden<br />

im Bezirk Landeck 219.671 Euro.<br />

Gesunken sind auch die Strafgelder<br />

wegen Übertretungen nach dem<br />

Kraftfahrgesetz: 455.811 Euro (2019:<br />

465.000). Diese Gelder kommen der<br />

Sozialhilfe des Landes zugute.<br />

Wunschkennzeichen<br />

Die Anzahl der bei der BH Landeck<br />

beantragten Wunschkennzeichen<br />

ist gestiegen: 102 waren es im<br />

Jahr 2019, 2020 dann bereits 161.<br />

EXTRA SCHARFE PREISE!<br />

Mazola Maiskeimöl<br />

2 l, per Dose<br />

5,99<br />

statt 10,99<br />

Tefal Dampfbügelstation<br />

Modell GV8711, per Stück<br />

139,00<br />

statt 199,00<br />

46 %<br />

BILLIGER<br />

30 %<br />

BILLIGER<br />

Wiener Feinkristallzucker<br />

1 kg, per Packung<br />

0,55<br />

statt 0,75<br />

-30 %<br />

27 %<br />

BILLIGER<br />

auf alle Brettspiele<br />

Hauptstraße 150 · 6511 Zams · Tel.: +43 (0)5442 / 69 99<br />

Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr, Sa. 8 – 18 Uhr · www.dergrissemann.at<br />

Angebote gültig vom 18. 2. – 25. 2. 2021, solange der Vorrat reicht.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten/Boni. Alle Preise in Euro,<br />

gültig bei Selbstabholung und Barzahlung. Irrtümer vorbehalten.<br />

RUNDSCHAU Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!