22.02.2021 Aufrufe

Pirouette No. 02/2021 Februar

Die US-Meisterschaften Die ursprünglich in der SAP Arena im kalifornischen San Jose geplanten Meisterschaften wurden in die für ihr Anti-Corona-Konzept bewährte Orleans Arena nahe Las Vegas verlegt. Wie schon bei Skate America gab es auch diesmal keine Zuschauer, aber jeder Fan konnte wieder gegen Spenden sein Foto auf einem Pappschild in den Sitzreihen platzieren. Zu den wenigen zugelassenen Gästen zählte unsere Fotografin Robin Ritoss, von der auch das Titelbild dieser Ausgabe stammt. Lesen Sie zu den US-Meisterschaften auch das Portrait: Jaroslav Paniot - Der schwierige Weg vom Ukrainer zum Amerikaner. … Topthema: · US-Meisterschaften Weiteres aus dem Inhalt: Corona: Eiskunstlauf in Zeiten der Pandemie · Interview: Udo Dönsdorf geht in den Ruhestand · Interview: Nicole Brünner - Bundesnachwuchstrainer-Assistentin im Einzellaufen · Interview: Claudia Unger - Trainerin der Stuttgarter Eiswelt · Interview: Alexa Knierim & Brandon Frazier · Interview: Bradie Tennell · Interview: Evgenia Tarasova & Vladimir Morozov · Interview: Jennifer Janse van Rensburg & Benjamin Steffan · Neues aus aller Welt · US-Meisterschaften: Nathan Chen holt fünften Titel, Tennell holt Titel zurück, Hubbell/Donohue knapp vorne · Portrait: Jaroslav Paniot - Der schwierige Weg vom Ukrainer zum Amerikaner · Skate Canada Challenge - Ein virtueller Wettbewerb · Egna Dance Trophy: Janse von Rensburg/Steffan werden Zweite · Russische Juniorenmeisterschaften: Gold für Evgeni Semenenko, Sieg für Artemeva/Nazarychev, Ushakova/Nekrasov entscheiden Eistanz-Duell, · Geburtstag: Hilde Lehmann wird 105 - älteste Pirouette-Abonnentin · Sichtweisen: Schweizer Einzelläufer und die Pandemie · Michael Obrecht wurde 70 · Neues aus aller Welt · Französische Meisterschaften Titelbild: Alexa Knierim & Brandon Frazier, Foto: Robin Ritoss Paarlaufsieger der US-Meisterschaften wurden Alexa Knierim und Brandon Frazier, die Shooting-Stars von Skate America. Auch als Printversion erhältlich (Erscheinungstermin 18.2.2021) unter: www.pirouette-online.de/nr-2-februar-2021.html

Die US-Meisterschaften

Die ursprünglich in der SAP Arena im kalifornischen San Jose geplanten Meisterschaften wurden in die für ihr Anti-Corona-Konzept bewährte Orleans Arena nahe Las Vegas verlegt. Wie schon bei Skate America gab es auch diesmal keine Zuschauer, aber jeder Fan konnte wieder gegen Spenden sein Foto auf einem Pappschild in den Sitzreihen platzieren. Zu den wenigen zugelassenen Gästen zählte unsere Fotografin Robin Ritoss, von der auch das Titelbild dieser Ausgabe stammt. Lesen Sie zu den US-Meisterschaften auch das Portrait: Jaroslav Paniot - Der schwierige Weg vom Ukrainer zum Amerikaner. …

Topthema:
· US-Meisterschaften

Weiteres aus dem Inhalt:
Corona: Eiskunstlauf in Zeiten der Pandemie
· Interview: Udo Dönsdorf geht in den Ruhestand
· Interview: Nicole Brünner - Bundesnachwuchstrainer-Assistentin im Einzellaufen
· Interview: Claudia Unger - Trainerin der Stuttgarter Eiswelt
· Interview: Alexa Knierim & Brandon Frazier
· Interview: Bradie Tennell
· Interview: Evgenia Tarasova & Vladimir Morozov
· Interview: Jennifer Janse van Rensburg & Benjamin Steffan
· Neues aus aller Welt
· US-Meisterschaften: Nathan Chen holt fünften Titel, Tennell holt Titel zurück, Hubbell/Donohue knapp vorne
· Portrait: Jaroslav Paniot - Der schwierige Weg vom Ukrainer zum Amerikaner
· Skate Canada Challenge - Ein virtueller Wettbewerb
· Egna Dance Trophy: Janse von Rensburg/Steffan werden Zweite
· Russische Juniorenmeisterschaften: Gold für Evgeni Semenenko, Sieg für Artemeva/Nazarychev, Ushakova/Nekrasov entscheiden Eistanz-Duell,
· Geburtstag: Hilde Lehmann wird 105 - älteste Pirouette-Abonnentin
· Sichtweisen: Schweizer Einzelläufer und die Pandemie
· Michael Obrecht wurde 70
· Neues aus aller Welt
· Französische Meisterschaften

Titelbild:
Alexa Knierim & Brandon Frazier, Foto: Robin Ritoss
Paarlaufsieger der US-Meisterschaften wurden Alexa Knierim und Brandon Frazier, die Shooting-Stars von Skate America.

Auch als Printversion erhältlich (Erscheinungstermin 18.2.2021) unter: www.pirouette-online.de/nr-2-februar-2021.html

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Caroline Green und<br />

Michael Parsons<br />

Fotos: Robin Ritoss<br />

hatte. Aber ein Stolperer von Bates bei den<br />

Twizzles kostete mindestens zwei Punkte und<br />

damit den Titel, auch wenn sie vier Komponenten<br />

von 10,0 erhielten. Bronzemedaillengewinner<br />

Kaitlin Hawayek und Jean-Luc Baker überzeugten<br />

im Rhythmustanz wieder mit dem „Saturday<br />

Night Fever“ und in der Kür zu „Heart of<br />

Glass“ von Philip Glass. Beide Programme gelangen<br />

fehlerlos, obwohl Hawayek im Training<br />

vor dem Rhythmustanz mit einem Konkurrenten<br />

heftig zusammengestoßen war.<br />

Caroline Green und Michael Parsons, erst in der<br />

zweiten Saison zusammen, untermauerten ihre<br />

schon zuvor gezeigten guten Leistungen, sowohl<br />

im Rhythmustanz zu „I Turned the Corner“ und<br />

„What Do I Need With Love?“ aus dem Filmmusical<br />

Thoroughly Modern Millie als auch in der<br />

Kür zu einem Medley aus Musikstücken von<br />

Prince. Sie trainieren ebenso bei Alexei Kiliakov<br />

in Virginia wie die Fünftplatzierten Molly Cesanek<br />

und Yehor Yehorov, die in der vergangenen<br />

Saison noch als Junioren die Egna Trophy gewannen.<br />

Lorraine McNamara und ihr neuer<br />

Partner Anton Spiridonov liefen in der Kür zu<br />

Stücken von Pink Floyd mit zwei zu langen Hebungen<br />

in der Kür. Zu Hause in <strong>No</strong>vi bei Detroit<br />

bleiben mussten Christina Carreira und Anthony<br />

Ponomarenko, die gute Chancen auf den vierten<br />

Platz gehabt hätten. Aber Ponomarenkos Apartment-Mitbewohner<br />

Vadym Kolesnik (Juniorenweltmeister<br />

2<strong>02</strong>0 mit Avonley Nguyen) war kurz<br />

zuvor vom Weihnachtsurlaub aus der Ukraine<br />

zurückgekehrt und bei der Einreise positiv getestet<br />

worden. Sein Testergebnis erhielt er erst,<br />

als er schon in der gemeinsamen Wohnung war.<br />

Eine Woche nach den Meisterschaften verkündeten<br />

Carreira und Ponomarenko, dass sie die<br />

Trainer Shpilband verlassen und wechselten zu<br />

Scott Moir in die „Zweigstelle“ der Montrealer<br />

Ice Academy bei London/Ontario. Weder Nguyen<br />

noch Kolesnik haben übrigens bisher neue Tanzpartner<br />

gefunden.<br />

Juniorenmeisterschaften<br />

Drei Tage nach dem Ende der Meisterklasse<br />

fanden an gleicher Stelle die Meisterschaften<br />

der Junioren mit vielen neuen<br />

Namen statt.<br />

Gold bei den Damen gewann Isabeau Levito aus<br />

dem Bundesstaat New Jersey nach einem so gut<br />

wie fehlerfreien KP und einer Kür zu Malaguena<br />

mit drei guten und drei leicht unterdrehten<br />

Dreifachen. Silber holte die erst 12 Jahre alte<br />

Tammy Gambill-Schülerin Kanon Smith, die<br />

ebenfalls einige Probleme hatte, ihre Sprünge<br />

rückwärts zu landen. Platz drei ging an Clare<br />

Seo, ebenfalls aus Colorado Springs und Schülerin<br />

von Tammy Gambill. Dem Sieger der männlichen<br />

Junioren, Eric Prober aus Florida, glückte<br />

im KP ein 3A, in der Kür sogar zwei 3A. Er gefiel<br />

auch stilistisch mit Choreografien von Silvia<br />

Fontana (der Ehefrau von John Zimmerman) und<br />

Eistanz-Olympiasieger Evgeni Platov. Der 16<br />

Jahre alte Joseph Klein, Schüler von Damon Allen<br />

in Colorado Springs, hatte noch keinen 3A<br />

im Repertoire, aber saubere andere Sprünge. Sa-<br />

Isabeau Levito<br />

muel Mindra aus Portland in Oregon kam trotz<br />

zwei Stürzen und ohne 3A-Versuche auf den<br />

dritten Platz.<br />

Die Paarlaufmeister Anastasia Smirnova (16) und<br />

Danylo Siianytsia (20) sind beide im ukrainischen<br />

Dnipro aufgewachsen, das bis 2016 Dnepropetrovsk<br />

hieß, haben aber erst in den USA zueinander<br />

gefunden. Ihre deutschstämmige Trainerin<br />

Trudy Oltmanns in Minnesota erzählte einer<br />

Journalistin vom US-Verband: „Er kam mit 15 in<br />

die USA. Ich holte ihn am Flughafen an, aber er<br />

konnte noch kein Englisch und beherrschte noch<br />

nicht einmal einen sicheren einfachen Axel. Aber<br />

er hatte einen starken Willen, Paarläufer zu werden.<br />

Er war begabt, machte rasante Fortschritte,<br />

war sehr lernwillig und konnte mit 17 alle Dreifachen<br />

einschließlich Axel, aber seine ersten beiden<br />

Partnerinnen waren nicht sehr stark. Dann<br />

sah er auf der Partnersuch-Website „IcePartner-<br />

Search.com“, dass Anastasia aus seiner Heimatstadt<br />

einen Partner suchte. Er kannte sie gar<br />

nicht, weil sie vier Jahre jünger war als er. Wir<br />

arrangierten ein Probetraining und wussten nach<br />

wenigen Minuten, dass sie die richtige Partnerin<br />

ist. Er blühte innerhalb von Stunden auf und<br />

Beide waren glücklich, dass sie ihre Muttersprache<br />

miteinander sprechen konnten.“ Beide saßen<br />

jeden Abend am Bildschirm, um online Englisch<br />

zu lernen. Aber auch sie tat sich mit 13 Jahren<br />

am Anfang ohne Englisch schwer und video-telefonierte<br />

jeden Tag mit ihren Eltern,<br />

die in der Ukrai-<br />

ne bleiben mussten.<br />

<strong>No</strong>ch haben beide keine<br />

US-Staats-<br />

bürgerschaft, aber er<br />

sammelt schon fleißig Belege<br />

dafür.<br />

2<strong>02</strong>0 wurden sie Zehnte der Junioren-WM<br />

und die Olympischen<br />

Spiele von 2<strong>02</strong>6 sind ihr Fernziel.<br />

Im jazzigen KP erhielten sie schon<br />

einige +5 für Twist, Todesspirale und<br />

Hebung, aber Smirnova hatte in beiden<br />

Programmen Probleme mit den Einzelsprüngen.<br />

Sie sind wieder einmal Ukrainer,<br />

die ihr Land verlassen und für ein anderes<br />

starten. Der Verlust aller guten Läufer ist seit<br />

Kanon Smith<br />

19<br />

US-Meisterschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!