31.03.2021 Aufrufe

THEMENMAGAZIN NR.102 HEILBRONN-FRANKEN

NR 102 | B2B Themenmagazin | Themen: SCHMITT GRUPPE • WIRTSCHAFTSREGION • GEWERBEGEBIETE • BAUWIRTSCHAFT • EMPLOYER BRANDING • BESTESEITEN.DE

NR 102 | B2B Themenmagazin | Themen: SCHMITT GRUPPE • WIRTSCHAFTSREGION • GEWERBEGEBIETE • BAUWIRTSCHAFT • EMPLOYER BRANDING • BESTESEITEN.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEWERBEGEBIETE IN <strong>HEILBRONN</strong>-<strong>FRANKEN</strong><br />

WIRTSCHAFTLICHE ATTRAKTIVITÄT DES<br />

STANDORTES ALS WICHTIGES KRITERIUM<br />

FÜR ARBEITSKRÄFTE<br />

Wenn Unternehmen expandieren möchten und auf der<br />

Suche nach entsprechenden Grundstücken sind,<br />

steht zunächst mal die Frage im Raum, in welchen<br />

Gewerbegebieten der gewünschte Flächenbedarf für die geplante<br />

Expansion zur Verfügung steht. Eine weitere Rolle spielt der<br />

Hebesatz der Gewerbesteuer und natürlich Punkte wie die Verkehrsanbindung<br />

oder die Internet-Anbindung. Eine ganz entscheidende<br />

Frage ist aber, ob an dem Standort überhaupt die Chance<br />

besteht, den künftigen Bedarf an Fach- und Führungskräften zu<br />

decken. Denn laut der Bevölkerungsvorausrechnung des Statistischen<br />

Landesamts wird die Zahl der über 20- bis unter 65-Jährigen,<br />

also die Altersgruppe der Berufstätigen, ab dem Jahr 2021<br />

in Baden- Württemberg zum ersten Mal und anschließend in allen<br />

Folgejahren kontinuierlich abnehmen. Es handelt sich 2021 zwar<br />

nur um 0,1 Prozent oder 7.142 Personen der Bevölkerung, was<br />

auf den ersten Blick harmlos erscheint. Schaut man aber genauer<br />

hin, dann wird klar, dass der 2021 noch 60,3 Prozent umfassende<br />

Anteil der Gruppe in der Bevölkerung bis zum Jahr 2035 auf 54,6<br />

Prozent sinken wird. Damit werden nach der Prognose 557.752<br />

Bürger weniger im arbeitsfähigen Alter zur Verfügung stehen als<br />

das 2020 noch der Fall war.<br />

Ein wichtiges Kriterium, sich als Unternehmen für einen<br />

Standort zu entscheiden, ist demnach der Aspekt, welche Mehrwerte<br />

an einem Standort potenziellen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern geboten werden können. Ein solcher Mehrwert ist<br />

zum Beispiel, dass es in der Region Heilbronn-Franken mehr<br />

Vegetationsflächen und damit mehr Natur als im Vergleich zum<br />

restlichen Baden-Württemberg gibt. Wie die Ergebnisse der<br />

Landtagswahl gezeigt haben, ist ein großer Teil für das Thema<br />

Umwelt sensibilisiert. Mit der richtigen Argumentation kann der<br />

dazu bewegt werden, eher in kleine Städte als in Metropolen zu<br />

ziehen. Ein solches Argument ist zum Beispiel der wirtschaftliche<br />

Vorteil, den ein Arbeitsort bietet. Das Personalportal stelleninfos.de<br />

veröffentlicht dazu interessante Zahlen. Es berechnet<br />

anhand von Lebenshaltungskosten, Mieten und Haushaltsnettoeinkünften,<br />

wieviel ein Haushalt mit zwei Berufstätigen<br />

wirtschaftlich an einem Standort mehr vom Leben hat. Darum<br />

empfiehlt sich Arbeitgebern bei einer Standortauswahl auch den<br />

Stelleninfos-Index zu beachten. Je höher dieser ausfällt, desto<br />

attraktiver ist der Standort für künftige Arbeitskräfte.<br />

www.b2bbaden-wuerttemberg.de<br />

ORT EINWOHNER LANDKREIS GEWERBESTEUER GEWERBEGEBIETE STANDORT-ATTRAKTIVITÄT<br />

HEBESATZ<br />

IN AR<br />

STELLENINFOS-INDEX<br />

Güglingen, Stadt 6.396 Heilbronn 305 271,3 103<br />

Neckarsulm, Große Kreisstadt 26.528 Heilbronn 320 910,0 103<br />

Boxberg, Stadt 6.700 Main-Tauber 340 8.000,0 102<br />

Mulfingen 3.657 Hohenlohe 340 2.500,0 105<br />

Igersheim 5.565 Main-Tauber 340 800,0 102<br />

Niedernhall, Stadt 4.091 Hohenlohe 340 500,0 105<br />

Rot am See 5.398 Schwäbisch Hall 340 270,0 103<br />

Fichtenau 4.570 Schwäbisch Hall 340 45,0 103<br />

Blaufelden 5.286 Schwäbisch Hall 345 1.649,0 103<br />

Assamstadt 2.262 Main-Tauber 350 13.100,0 102<br />

Siegelsbach 1.691 Heilbronn 350 3.540,0 103<br />

Möckmühl, Stadt 8.144 Heilbronn 350 2.700,0 103<br />

Ilshofen 6.682 Schwäbisch Hall 350 2.150,0 103<br />

Vellberg, Stadt 4.477 Schwäbisch Hall 350 2.100,0 103<br />

Cleebronn 3.053 Heilbronn 350 1.940,0 103<br />

Bad Friedrichshall 19.349 Heilbronn 350 1.560,0 102<br />

Gaildorf 12.058 Schwäbisch Hall 350 1.432,8 103<br />

Mainhardt 6.006 Schwäbisch Hall 350 690,0 103<br />

Königheim 3.219 Main-Tauber 350 650,0 102<br />

Obersontheim 5.184 Schwäbisch Hall 350 332,0 103<br />

Forchtenberg, Stadt 5.062 Hohenlohe 350 330,0 105<br />

Pfedelbach 9.219 Hohenlohe 350 221,0 105<br />

Wittighausen 1.632 Main-Tauber 350 200,0 102<br />

Talheim 4.953 Heilbronn 350 174,5 103<br />

Oberrot 3.609 Schwäbisch Hall 350 125,0 103<br />

Quellen: www.bw-sis.ihk.de und www.stelleninfos.de<br />

10 www.b2bhnf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!