04.04.2021 Aufrufe

Klangbrücken - SIFAT Heft 1/2021 - Leseprobe

Dieses Heft ist dem Klang gewidmet: wehend und vergänglich, durchdringend und zeitlos. Er stellt eine Verbindung her, zum anderen, zum eigenen Inneren, in die Transzendenz. Der Klang der Stimme, eines Instruments, in den Ritualen der Religionen ist letztlich nicht in seiner Wirkung berechenbar, seine Quellen nicht zu erfassen. Er verbindet mit etwas Unvorhersehbarem, ein Geschenk aus einer anderen Welt und doch ein Kind des Augenblicks, manchmal eine Sprache des Unsagbaren. In der Musik werden diese Energien der Klänge kultiviert und kommen doch unwiederholbar zum Ausdruck.

Dieses Heft ist dem Klang gewidmet: wehend und vergänglich, durchdringend und zeitlos. Er stellt eine Verbindung her, zum anderen, zum eigenen Inneren, in die Transzendenz. Der Klang der Stimme, eines Instruments, in den Ritualen der Religionen ist letztlich nicht in seiner Wirkung berechenbar, seine Quellen nicht zu erfassen. Er verbindet mit etwas Unvorhersehbarem, ein Geschenk aus einer anderen Welt und doch ein Kind des Augenblicks, manchmal eine Sprache des Unsagbaren. In der Musik werden diese Energien der Klänge kultiviert und kommen doch unwiederholbar zum Ausdruck.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hazrat Inayat Khan und Samuel L. Lewis: Musik als die himmlische Kunst<br />

übernahmen die Lenkung der Schwingungen des Universums und drückten sie<br />

durch Klang aus. Auch wenn die stimmliche Form dieser Musik unterschiedlichen<br />

Ausdruck fand, war die Grundlage überall dieselbe.<br />

Den Esoterikern zufolge wohnte die von Gott geschaffene Seele in den Sphären<br />

der Engel, bevor sie in den Zyklus der Manifestation eintrat, und sie bringt<br />

die Eigenschaften aller Sphären und Ebenen mit sich. Daher geht das Menschsein<br />

in gewissem Sinn über die Engel hinaus, da die Menschen nach göttlichem<br />

Ebenbild geschaffen wurden und ihre Möglichkeiten unendlich viel größer sind<br />

als ihre Auffassungen.<br />

HAZRAT INAYAT KHAN: In Arabien wird die folgende Geschichte erzählt:<br />

Als Gott den Körper des ersten Menschen schuf, forderte Er die Seele auf, in<br />

den Körper einzutreten. Doch die Seele weigerte sich und sagte, dass er ihr wie<br />

ein Gefängnis vorkomme und sie dieses Gefängnis nicht betreten wolle. Dann<br />

bat Gott die Engel zu singen und zu tanzen. Als die Seele Musik hörte, wurde sie<br />

von Ekstase ergriffen und in dieser Ekstase trat sie in den physischen Körper ein.<br />

Es ist eine seltsame Geschichte, doch sie gibt uns den Schlüssel zum Geheimnis<br />

der Musik. Sie zeigt, dass der Mensch nicht erst nach seiner Geburt auf der Erde<br />

die Musik liebte, sondern dass die Seele schon mit der Liebe zur Musik auf die<br />

Erde kam.<br />

KOMMENTAR SAMUEL LEWIS: Die Seele, die nach dem göttlichen Ebenbild<br />

geschaffen wurde, hat die Substanzen aller Ebenen in sich, und auch ihre<br />

wesentlichen Teile, sowohl ihr Wesen (Zat in Sufi-Sprache) als auch ihre Eigenschaften<br />

(Sifat in Sufi-Sprache). Die Seele ist aus feinsten Schwingungen zusammengesetzt<br />

und aus diesen feinen Schwingungen gehen gröbere Schwingungen<br />

und Atome hervor, deren Spiel und Zusammenspiel die verschiedenen Ebenen<br />

der Existenz bilden. Es gibt mehrere Ebenen, wobei die Erd-Ebene die dichteste<br />

und am weitesten von der Quelle entfernte ist, entsprechend der Natur ihrer<br />

Atome und Schwingungen.<br />

Betrachtet man das Universum von dort aus, so ist das Wort Gottes selbst<br />

aus all diesen Atomen und Schwingungen zusammengesetzt, die zusammen die<br />

Musik des Kosmos bilden. Denn wenn der Klang auf bestimmte Wellenlängen<br />

und Takte abgestimmt ist, wird er zu Musik, während er sonst nur Lärm wäre.<br />

Das Wort Gottes ist daher die Essenz aller Musik, und da dieses Wort sozusagen<br />

zur Seele des Menschen wird, ist die Seele der Angelpunkt der Musik.<br />

Und was ist Ekstase? Ekstase ist ein Zustand, in dem alle Bestandteile eines<br />

Wesens in rhythmische Bewegung versetzt werden. Die emotionalen Auswirkungen<br />

davon bringen das Bewusstsein in einen Zustand großer Freude und<br />

6 <strong>SIFAT</strong> 1 | <strong>2021</strong> – <strong>Klangbrücken</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!