23.12.2012 Aufrufe

Wege zum Welterbe - Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut

Wege zum Welterbe - Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut

Wege zum Welterbe - Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Straßen, <strong>Wege</strong>, Pfade<br />

Ein enges Netz <strong>an</strong> Straßen,<br />

<strong>Wege</strong>n <strong>und</strong> Pfaden durchzieht<br />

die Kulturl<strong>an</strong>dschaft<br />

<strong>an</strong> <strong>Saale</strong> <strong>und</strong> <strong>Unstrut</strong>. Die<br />

meisten von ihnen nutzen<br />

Streckenführungen <strong>und</strong><br />

<strong>Wege</strong>systeme, die sich bis<br />

in das Mittelalter zurückverfolgen<br />

lassen.<br />

Für die wirtschaftliche <strong>und</strong><br />

bauliche Entwicklung der<br />

Städte Naumburg, Freyburg<br />

<strong>und</strong> Laucha sind die<br />

übergeordneten H<strong>an</strong>delsstraßen<br />

von besonderer<br />

Bedeutung gewesen.<br />

Während die mittelalterliche<br />

Kupferstraße die historische<br />

Kulturl<strong>an</strong>dschaft<br />

nur streift, durchzieht der<br />

Fr<strong>an</strong>kenweg als Nord-Südverbindung<br />

das Gebiet<br />

zwischen M<strong>an</strong>sfeld <strong>und</strong><br />

Naumburg.1252 wird die vom Rhein nach Schlesien<br />

führende Königsstraße (via regia) erstmals<br />

urk<strong>und</strong>lich erwähnt. Als bedeutender H<strong>an</strong>delsweg<br />

führt sie von Erfurt<br />

über Eckartsberga <strong>und</strong><br />

Naumburg nach Leipzig.<br />

Der mit der heutigen B<strong>und</strong>esstraße<br />

87 identische<br />

Verlauf büßte allerdings<br />

schon 1307 seine königliche<br />

Obhut ein.<br />

Für die Nutzung der L<strong>an</strong>dwege<br />

sind die Querungen<br />

der Flüsse erforderlich.<br />

Die für Niedrigwasser<br />

bek<strong>an</strong>nten Furten bei<br />

Freyburg, Nissmitz, Kleinjena<br />

(Lausefurt) dienen<br />

dabei der Querung der<br />

<strong>Unstrut</strong>, während die<br />

Naumburg, OT Roßbach, Teilabschnitt der via regia<br />

Naumburg, OT Schellsitz mit Fähre<br />

Straßen, <strong>Wege</strong>, Pfade<br />

Almricher Furt den mühelosen Überg<strong>an</strong>g über<br />

die <strong>Saale</strong> ermöglicht. Steinerne Brücken, wie die<br />

1393 erstmals erwähnte Brücke von Bad Kösen,<br />

Straßen, <strong>Wege</strong>, Pfade<br />

aber auch einfachere<br />

Holzbrücken, wie<br />

etwa die seit 1486<br />

belegte Brücke von<br />

Wettaburg, sind bedeutende<br />

Zeugnisse<br />

<strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dter mittelalterlicher<br />

Baukunst.<br />

Sie erleichterten<br />

die beschwerlichen<br />

<strong>Wege</strong> nachhaltig.<br />

Bei der Herausbildung<br />

der Kulturl<strong>an</strong>dschaft<br />

<strong>an</strong> <strong>Saale</strong> <strong>und</strong> <strong>Unstrut</strong><br />

ist auch den Wasserwegen<br />

herausgehobene Bedeutung bei<strong>zum</strong>essen.<br />

Für den Warentr<strong>an</strong>sport – zunächst mit Flößen,<br />

später mit Schiffen - kommt der <strong>Saale</strong> der<br />

höhere Stellenwert gegenüber der <strong>Unstrut</strong> bei.<br />

Neben den großräumlich wirksam werdenden<br />

Straßen durchziehen kleinteilige <strong>Wege</strong> <strong>und</strong><br />

Pfade die historische Kulturl<strong>an</strong>dschaft. So wur-<br />

Bad Kösen, <strong>Saale</strong>brücke<br />

den die Flüsse von Treidelpfaden gesäumt, die<br />

bis heute zu erkennen sind. Über die Viehhaltung<br />

geben Triften als Weidewege nicht nur in<br />

Roßbach Auskunft. Wirtschaftswege führen aus<br />

den Dörfern zu den Obst- <strong>und</strong> Weingärten in<br />

den Ortsr<strong>an</strong>dlagen. Dort konnten sie sich in reicher<br />

Anzahl erhalten.<br />

Naumburg, OT Roßbach, Viehtrift<br />

Seite 54 Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!