23.04.2021 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 418 - 04/2021

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WARENDORF<br />

2<br />

Zahnärzte<br />

Dr. med. dent.<br />

Linda Pieper<br />

Lars Morawek<br />

Sabine Voigt<br />

Britta Gernhold<br />

Dr.- Rau-Allee 2<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 0 25 81 . 45 99 514<br />

Fax: 0 25 81 . 45 99 467<br />

info@pieper-morawek.de<br />

www.pieper-morawek.de<br />

Prophylaxe<br />

Implantate<br />

Zahnärztliche Chirurgie<br />

Ästhetische Zahnmedizin<br />

Lachgas-Behandlung<br />

zahnärzte im medizinischen zentrum<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Info-Telefon: 116 117<br />

Zahnarzt-Notdienste<br />

Info-Telefon: 01805 / 986700<br />

Apothekennotdienste<br />

Tel. 0800 - 00 22 8 33 - www.aponet.de<br />

DRK-Rettungsdienst für Warendorf,<br />

Beelen, Sassenberg<br />

Krankenfahrten (rund um die Uhr):<br />

02581/19222<br />

Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):<br />

02581/7898561<br />

Kleintiernotdienste Kreis WAF<br />

24./25.<strong>04</strong>.<strong>2021</strong><br />

U. Pletzing · Milte · 02584/940105<br />

01./02.05.<strong>2021</strong><br />

S. Tiemann · Ennigerloh · 02524/950080<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

368<br />

160<br />

Bridge als neues Hobby erlernen<br />

Seit einem Jahr können viele Freizeitbeschäftigungen<br />

nicht mehr ausgeübt<br />

werden. Auch der Bridgeclub<br />

Warendorf spielt nicht mehr wie gewohnt<br />

im Hotel „Im Engel“ Karten.<br />

Stattdessen boomt weltweit auch<br />

das Bridgespielen im Internet. Ob<br />

zum Kaffeebridge oder für Turniere,<br />

die Möglichkeiten sind fast grenzenlos<br />

und unkompliziert. Das alles ist<br />

natürlich kein vollwertiger Ersatz für<br />

die geselligen Nachmittage, aber<br />

man bleibt mit dem Spiel verbunden<br />

und hat die Möglichkeit weltweit<br />

Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.<br />

Susanne Bollmann spielt seit fünf<br />

Jahren im Bridgeclub Warendorf und<br />

ist zurzeit bei „Bridgebaseonline“<br />

aktiv. Sie gibt gerne ihre Erfahrungen<br />

weiter: „Das Spiel ist am Rechner<br />

oder mittels Tablet möglich.<br />

Selbst das Handy ermöglicht den<br />

Zugang zu dieser kostenfreien Plattform.“<br />

Der Deutsche Bridgeverband hat die<br />

Herausforderung Corona angenommen<br />

und bietet kostenlos Onlinekurse<br />

an. Ganz aktuell startet eine<br />

Ausbildungskampagne für verschiedene<br />

Zielgruppen von Kindern bis<br />

hin zu Erwachsenen ohne Vorkenntnisse.<br />

Innerhalb von 10 bis 12 Unterrichtsstunden<br />

lässt sich Bridge<br />

bequem von Zuhause aus erlernen.<br />

Die Unterrichteinheiten (90 Minuten<br />

/ Woche) starten ab dem 12. April<br />

<strong>2021</strong>. Wer im Vorfeld mehr wissen<br />

möchte, kann sich bei Schnupperterminen<br />

„schlaumachen“.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

unter: https://www.bridgeverband.de/bridge_entdecken<br />

Ansprechpartner: Till Sauerbrey:<br />

ressort-unterricht@bridgeverband.de<br />

Für Rückfragen steht auch der<br />

Bridgeclub Warendorf unter bridgeclubwarendorf88@gmail.com<br />

oder<br />

Susanne Bollmann mit der Rufnummer<br />

02581-632974 zur Verfügung.<br />

Bollmann ist sicher: „Mit diesem Angebot<br />

kann die „Coronazeit“ sinnvoll<br />

genutzt werden, um ein interessantes<br />

Hobby zu erlernen“. Sobald wieder<br />

der normale Spielbetrieb möglich<br />

ist, kann das neue Wissen gern<br />

unverbindlich mittwochs im Bridgeclub<br />

Warendorf getestet werden.<br />

391<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Resilienz – Mehr Widerstandskraft bei<br />

Stress und Krisen<br />

Referentin Mechthild Horstrup<br />

(Foto: privat)<br />

Die Diagnose „Junge Demenz“ löst<br />

häufig eine Krise im Umfeld der Betroffenen<br />

aus. Die Angehörigen sehen<br />

sich vor schier unlösbare Aufgaben<br />

gestellt. Zusätzlich zum privaten<br />

und beruflichen Alltagsstress<br />

kommt ein neuer, noch nicht einkalkulierbarer<br />

Stressfaktor hinzu. Das<br />

stellt die betroffenen Familien ganz<br />

besonders emotional vor große Herausforderungen.<br />

Was können die<br />

Angehörigen tun, um diese Herausforderungen<br />

zu meistern?<br />

Hier will der Verein liebenswert-lebenswert<br />

e.V., der sich für junge Demenzerkrankte<br />

und deren Angehörige<br />

einsetzt, seinen Mitgliedern und<br />

Interessierten mit seinem zweiten<br />

Online-Vortrag Hilfe anbieten.<br />

Der Vortrag „Resilienz – mehr Widerstandskraft<br />

bei Stress und Krisen“<br />

findet am 27. April <strong>2021</strong> um 18:30<br />

Uhr statt. Neben kompaktem Hintergrundwissen<br />

zum Thema Resilienz<br />

dürfen sich die Zuhörer in diesem interaktiven<br />

Vortrag auch auf viele<br />

praxisnahe Tipps und Übungen<br />

freuen. Im Anschluss ist zudem Zeit<br />

für Fragen eingeplant.<br />

Referentin ist die zertifizierte Resilienz-Trainerin<br />

Mechthild Horstrup,<br />

die auch Vorstandsmitglied des Vereins<br />

ist. Sie ist freiberuflicher Business<br />

Coach für die Gesundheitsund<br />

Pharmabranche und hat einen<br />

betriebswirtschaftlichen, psychologischen<br />

und systemischen Hintergrund.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen<br />

werden per E-Mail (info@<br />

liebenswert-lebenswert.com) entgegengenommen.<br />

Die Interessenten<br />

erhalten dann per E-Mail einen<br />

Zugangscode, mit dem sie sich einloggen<br />

können.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Besuchen Sie eines der größten<br />

Grabmalgeschäfte Deutschlands.<br />

Splieterstraße 41 · 48231 Warendorf<br />

Telefon 02581 3076<br />

Email: info@budde-grabmale.de<br />

397<br />

IHR STEINMETZ FÜR DAS BESONDERE GRABMAL<br />

Lieferung im Umkreis von 150 km ohne jeden Aufpreis.<br />

GRABMALE<br />

WARENDORF<br />

GRABMALE<br />

Jetzt kostenfrei unseren<br />

186-seitigen Katalog anfordern.<br />

www.budde-grabmale.de<br />

GRABMALE<br />

WARENDORF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!