23.04.2021 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 418 - 04/2021

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Verteilungsumfrage<br />

Ich erhalte den SPÖKENKIEKER<br />

in meinem Briefkasten...<br />

[ ] pünktlich am Wochenende, 24./25.<strong>04</strong>.<strong>2021</strong><br />

[ ] zu viele/zu wenige Zeitungen<br />

[ ] erst am _________________ (Bitte Datum angeben)<br />

[ ] nicht seit ________________ Ausgabe/n<br />

Vorname, Name:<br />

Straße:<br />

Gewinnen Sie 20 Euro!<br />

PLZ + Ort:<br />

Bitte komplett ausfüllen und abschicken an: Der <strong>Spökenkieker</strong> - Postfach 1202 -<br />

48331 Sassenberg oder im Internet online teilnehmen unter:<br />

www.spoekenkieker.info. Jede Antwort wird vertraulich behandelt.<br />

Aus allen Einsendungen wird ein Gewinner per Losentscheid ermittelt. Der<br />

Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gewinner der letzten Umfrage ist: Bernhard Ratermann aus Warendorf<br />

Hier finden Sie<br />

unseren aktuellen<br />

Veranstaltungs-<br />

Kalender<br />

www.spoekenkieker.info<br />

6<br />

4<br />

7<br />

5<br />

5<br />

1<br />

1<br />

2<br />

9<br />

4<br />

5<br />

1<br />

6<br />

5<br />

2<br />

9<br />

8<br />

4<br />

3<br />

5<br />

9<br />

5<br />

7<br />

4<br />

1<br />

9<br />

2<br />

6<br />

Gewinnen Sie ein spannendes Rätselbuch!<br />

Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur<br />

einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am <strong>04</strong>.05.<strong>2021</strong> an „Der<br />

<strong>Spökenkieker</strong>” - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail an: info@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku“<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

1 2 3<br />

Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:<br />

Gottfried Hölscher aus Warendorf<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

3<br />

Eine einmalige Chance<br />

MdL Daniel Hagemeier zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Peter Horstmann<br />

Nach einem interessanten Gespräch: Peter Horstmann (Bürgermeister),<br />

Frederik Büscher (Sprecher CDU-Ratsfraktion), MdL Daniel Hagemeier<br />

(CDU) und Doris Kaiser (Stellv. Bürgermeisterin) (v.li.) (Foto: Joe Rieder)<br />

Gesprächsthemen gab es für den<br />

Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier<br />

(CDU) und Bürgermeister<br />

Peter Horstmann zur genüge – am<br />

Ende kristallisierten sich drei Themenbereiche<br />

heraus: die Corona-<br />

Pandemie, die geplante Landesgartenschau<br />

(LGS) 2026 und die Gemeindefinanzierung.<br />

Hagemeier und Horstmann, die sich<br />

bereits aus dem Landtagswahlkampf<br />

2017 kennen und nun für einen<br />

kürzeren Draht auch ihre Handynummern<br />

austauschten, zeigten<br />

eine harmonische Grundstimmung.<br />

Eine enge Verzahnung über alle Parteigrenzen<br />

hinweg zwischen Kommune<br />

und Landesebene sei sehr bedeutsam,<br />

betonte Hagemeier, der<br />

Ansprechpartner für acht Städte im<br />

Kreis Warendorf ist. „Er sei also „ein<br />

Achtel Warendorfer“, so der Oelder<br />

Politiker schmunzelnd. Ganz Warendorfer<br />

– mit den Erfahrungen der<br />

Oelder Landesgartenschau 2001 –<br />

ist er bei der Initiative Horstmanns,<br />

die Veranstaltung im Jahr 2026 in<br />

Kombination mit dem 200. Geburtstag<br />

des Landgestüts in Warendorf<br />

auszutragen. Sollte der Rat die<br />

Idee auf breiter Basis mittragen, sei<br />

die Gartenschau „eine einmalige<br />

200. Geburtstag von Sebastian Kneipp<br />

200 Jahre sind ein Grund zu feiern!<br />

Mit der großen Jubiläumsauftakt-<br />

Veranstaltung am Sonntag, 2. Mai<br />

<strong>2021</strong>, möchte der Kneipp-Bund e.V<br />

(Deutschlands größte private Gesundheitsorganisation)<br />

eine ganz<br />

besondere Persönlichkeit und dessen<br />

Verdienste um Gesundheit und<br />

Prävention würdigen: Sebastian<br />

Kneipp. Sein 200. Geburtstag am<br />

17. Mai <strong>2021</strong> wird Anlass für viele<br />

Aktionen in ganz Deutschland sein –<br />

auch wenn einige davon situationsbedingt<br />

umgeplant oder verschoben<br />

werden müssen.<br />

Seien Sie online dabei! Die Jubiläumsauftakt-Veranstaltung<br />

wird am<br />

Sonntag, 2. Mai ab 14 Uhr im Livestream<br />

online übertragen (Link zum<br />

Livestream am Veranstaltungstag<br />

auf www.kneipp<strong>2021</strong>.de), moderiert<br />

von Dennis Wilms, bekannt unter<br />

anderem aus „W wie Wissen“.<br />

Wir halten gemeinsam Rückschau<br />

Chance für Warendorf“, betonte Hagemeier.<br />

Die Stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Doris Kaiser, die<br />

ebenso wie Frederik Büscher, der<br />

Sprecher der CDU-Ratsfraktion, an<br />

dem Gespräch teilnahm, erinnerte<br />

an die positive Aufbruchstimmung<br />

im Zusammenhang mit der LGS-Bewerbung<br />

im Jahr 2011. Bei aller Euphorie<br />

müsse man sich dennoch<br />

fragen, was man sich leisten kann.<br />

Für Frederik Büscher ist die breite<br />

Unterstützung der Bürgerschaft für<br />

eine Landesgartenschau eine<br />

Grundvoraussetzung.<br />

Einig war man sich, dass weiter an<br />

einer vernünftigen Finanzausstattung<br />

für die Kommunen gearbeitet<br />

werden müsse. Eine vernünftige Finanzausstattung<br />

der kommunalen<br />

Familie sei der Landesregierung<br />

sehr wichtig, betonte Hagemeier,<br />

und wies in diesem Zusammenhang<br />

darauf hin, dass das Land NRW seit<br />

2017 die kommunale Finanzausstattung<br />

kontinuierlich verbessert<br />

hat. So seien beispielsweise auch<br />

die Gesamtzuweisungen für Warendorf<br />

durch das Gemeindefinanzierungsgesetz<br />

<strong>2021</strong> um über 745.000<br />

Euro gestiegen. Die Kompensation<br />

der verminderten Gewerbesteuereinnahmen<br />

war für den Haushalt der<br />

Stadt Warendorf mit 3,3 Millionen<br />

Euro eine gute Botschaft im Dezember<br />

des vergangenen Jahres, bestätigte<br />

Bürgermeister Horstmann. Daniel<br />

Hagemeier stellte heraus, dass<br />

die pandemiebedingten Aufwendungen<br />

jeden Haushalt des Landes<br />

NRW der nächsten 50 Jahre mit jährlich<br />

500 Millionen Euro belasten. Es<br />

sei deshalb unverzichtbar, nach der<br />

Pandemie schnell zu einer ausgeglichenen<br />

Haushaltsführung zurückzukehren.<br />

Bürgermeister Horstmann hob hervor,<br />

dass man sich einig sei, dass es<br />

für die Kommunen einen stetigen<br />

Drahtseilakt bedeute, sehr viel über<br />

Förderungen machen zu müssen.<br />

Man sei häufig genötigt, den Förderprogrammen<br />

zu folgen. Dies nehme<br />

den Kommunen gewisse Freiheiten,<br />

fügte Doris Kaiser an.<br />

Den Gesprächspunkt über den<br />

Stopp der Astra Zeneca Impfungen<br />

überholte das aktuelle Geschehen<br />

noch am Nachmittag desselben Tages.<br />

Einig waren sich alle über die<br />

Notwendigkeit den Folgen der Pandemie<br />

entgegenzutreten. Daniel Hagemeier<br />

sprach zum einen von der<br />

„Not der Händler“ und kurz darauf<br />

der „Not bei den Eltern“. Es brauche<br />

Gesamtkonzepte um das Infektionsgeschehen<br />

einzudämmen. Wichtig<br />

sei es jetzt, den Menschen Perspektiven<br />

zu bieten. Sollten die zugesagten<br />

Impfstoffe kommen, könne im<br />

Mai und Juni im Millionenbereich<br />

geimpft werden. Peter Horstmann<br />

ergänzte, dass die drei Faktoren<br />

Impfen, Testen und Nachverfolgung,<br />

der Schlüssel für weitere Lokkerungen<br />

seien. Bürgermeister und<br />

Landtagsabgeordneter begrüßten<br />

zudem, dass der Kreis Warendorf<br />

Modellregion für die Luca-App geworden<br />

sei, die eine effektive und<br />

schnelle Verfolgung von Infektionsketten<br />

ermögliche.<br />

auf das Leben und Wirken von Sebastian<br />

Kneipp. In Interviewrunden<br />

kommen Menschen aus ganz unterschiedlichen<br />

Bereichen zu Wort, die<br />

die Kneippschen Naturheilverfahren<br />

leben und in die Zukunft tragen. Außerdem<br />

überbringen einige (teils<br />

sehr bekannte) Gratulanten ihre<br />

Glückwünsche und auch Bundesgesundheitsminister<br />

Jens Spahn wird<br />

sich live zuschalten.<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!