23.04.2021 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 418 - 04/2021

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Filmaufnahmen mit Therapiehündin Cathi im Kinderhospizdienst<br />

Foto:AKHD Hamm<br />

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst<br />

Hamm / Kreis Warendorf<br />

begleitet und unterstützt Familien<br />

mit einem lebensverkürzend<br />

oder lebensbedrohlich erkrankten<br />

Kind. Ab der Diagnose der schweren<br />

Erkrankung können Familien begleitet<br />

werden; viele Familien werden<br />

somit über Monate oder Jahre begleitet.<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter-<br />

Innen besuchen die Familien regelmäßig,<br />

um für das erkrankte Kind,<br />

die Geschwister oder die Eltern da<br />

zu sein. Neben der Entlastung im<br />

häuslichen Umfeld bietet der Ambulante<br />

Kinder- und Jugendhospizdienst<br />

betroffenen Familien Möglichkeiten,<br />

einander kennenzulernen<br />

und sich auszutauschen. Diese Angebote<br />

können zur Zeit nur virtuell<br />

stattfinden.<br />

„Wenn wir unsere Räume betreten,<br />

überkommt uns immer ein bisschen<br />

Wehmut“, erklärt Martina Abel, Koordinatorin<br />

des Ambulanten Kinderund<br />

Jugendhospizdienstes Hamm /<br />

Kreis Warendorf. „Wir haben diese<br />

schönen Räume, die von Familien<br />

und ehrenamtliche MitarbeiterInnen<br />

gemeinsam gestaltet wurden. Leider<br />

können wir sie jetzt kaum nutzen.“<br />

Genutzt wurden die Räume bislang<br />

für die Ausbildung der ehrenamtlichen<br />

MitarbeiterInnen, für Familienfrühstück,<br />

Geschwistertreffen und<br />

viele andere Angebote des Ambulanten<br />

Kinder- und Jugendhospizdienstes.<br />

Aufgrund der Coronapandemie<br />

finden keine Veranstaltungen<br />

statt; für viele Treffen werden virtuelle<br />

Angebote ins Leben gerufen.<br />

„Wenn die Kinder nicht zu Veranstaltungen<br />

in unsere Räume kommen<br />

können, sollten die Veranstaltungen<br />

aus den Räumen zu den Kindern<br />

kommen. So in etwa könnte man die<br />

Grundidee unserer Aktionen beschreiben.“<br />

erzählt Abel. „Viele Kinder<br />

unseres Dienstes kennen die<br />

Räume von vielen verschiedenen<br />

Treffen.“<br />

Therapiehündin Cathi aus Alverskirchen<br />

war bereits einige Male zu Besuch<br />

im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst<br />

Hamm/Kreis Warendorf.<br />

Bei verschiedenen Veranstaltungen<br />

und Treffen war Cathi mit<br />

Frauchen Astrid Wellermann in den<br />

Räumen des Ambulanten Kinderund<br />

Jugendhospizdienstes. Mit ihrer<br />

ruhigen freundlichen Art ist Cathi bei<br />

den Treffen bei allen Kindern sehr<br />

beliebt. Vor allem genießen die Kinder<br />

die Ruhe, die die Hündin ausstrahlt.<br />

Astrid Wellermann war jüngst mit<br />

den beiden Hunden Cathi und Dieter<br />

(Dieter ist Cathis Sohn und angehender<br />

Therapiehund) zu Besuch in<br />

den Räumen des Ambulanten Kinder-<br />

und Jugendhospizdienstes. Unter<br />

anderem lädt sie dabei die betroffenen<br />

Familien dazu ein, Wünsche<br />

auf Zettel zu schreiben. Diese<br />

Wünsche werden beim nächsten<br />

Besuch der Therapiehunde an Heliumballons<br />

gehängt und als Wünscheballons<br />

in den Himmel geschickt.<br />

Während des Besuches wurden<br />

Filmaufnahmen gemacht, die der<br />

Kinderhospizdienst auf seiner facebook-Seite<br />

zeigt. Auf der facebook-<br />

Seite https://www.facebook.<br />

com/akhdhamm sind die Filme für<br />

alle Interessierte zu sehen. Auf diese<br />

Weise können sich sowohl die Familien,<br />

die vom Ambulanten Kinderund<br />

Jugendhospizdienst begleitet<br />

werden, als auch alle anderen, die<br />

sich zu Coronazeiten über etwas Aufmunterung<br />

freuen, die Filme anschauen.<br />

„Uns ist es wichtig, dass die Kinder<br />

Freude an den Filmen haben und<br />

sich an die schönen Momente mit<br />

Cathi in unserem Dienst erinnern,“<br />

erklärt Abel. Der Ambulante Kinderund<br />

Jugendhospizdienst Hamm/<br />

Kreis Warendorf ist erreichbar unter<br />

02381- 4953 991.<br />

Wiederverwendungstag ermöglicht zweites Leben für alte Schätzchen<br />

Wegwerfen war gestern:<br />

HORIZONTE kommt am 6. Mai zum Recyclinghof nach Sassenberg<br />

Zum Wegwerfen viel zu schade: Horizonte und die AWG suchen im Mai<br />

wieder gut erhaltene Schätzchen. Im November wurde beim Wiederverwendungstag<br />

sogar eine echte Prinzessin abgegeben. (Foto: AWG)<br />

Sassenberg. Eigentlich funktioniert<br />

der Toaster noch, das Fahrrad ist außer<br />

Mode aber fahrtüchtig, die Kleinen<br />

sind längst dem Kinderwagen<br />

entwachsen und der alte Couchtisch<br />

steht schon seit Jahren im Keller. Der<br />

Verein HORIZONTE e.V. möchte genau<br />

solchen Dingen ein zweites Leben<br />

einhauchen und kommt daher<br />

zu einem Wiederverwendungstag<br />

auf den Recyclinghof in Sassenberg,<br />

Lappenbrink 82b. Die Aktion findet<br />

am 6. Mai statt. Im vergangenen November<br />

war die Resonanz riesig –<br />

darauf hoffen alle Beteiligten jetzt<br />

auch. Die Hygienevorschriften zum<br />

Schutz vor dem Coronavirus sind<br />

einzuhalten.<br />

„Im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes<br />

hat die Wiederverwendung<br />

neben der Abfallvermeidung einen<br />

sehr hohen Stellenwert“, erläutert<br />

Andreas Meschede, Leitung Dienstleistung<br />

bei der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft<br />

des Kreises Warendorf<br />

mbH. „Wir freuen uns, einen<br />

guten Partner gefunden zu haben,<br />

der diese Aktion auf unserem Recyclinghof<br />

anbietet.“ Während der gesamten<br />

Öffnungszeit am Donnerstag,<br />

6. Mai, von 14 bis 19 Uhr, sind<br />

HORIZONTE-Mitarbeiter vor Ort und<br />

begutachten, ob die alten Schätzchen<br />

noch einmal verwendet werden<br />

können. Dabei ist die Liste der<br />

Dinge, die sie gern mitnehmen und<br />

im Gebrauchtwarenkaufhaus sehr<br />

günstig weitergeben würden, lang<br />

(siehe Infokasten). Selbstverständlich<br />

sollten die Sachen gut erhalten<br />

sein. „Für größere Möbelstücke oder<br />

größere Mengen kann gern ein Termin<br />

vereinbart werden“, macht Dr.<br />

Ralf Thorwirth, Geschäftsführer von<br />

HORIZONTE, deutlich.<br />

Was nicht für die Wiederverwendungsaktion<br />

von HORIZONTE in<br />

Frage kommt, kann auf dem Recyclinghof<br />

Sassenberg direkt abgegeben<br />

werden. Hier fallen unter Umständen<br />

Gebühren an. Kostenfrei<br />

angenommen werden Elektroaltgeräte,<br />

Altglas, Altkleider, Altpapier,<br />

Korken und Metalle.<br />

Diese Schätzchen<br />

werden gesucht:<br />

- Kleidung aller Art, Größe und<br />

Jahreszeit<br />

- Hausrat, Trödel, Deko für drinnen<br />

und draußen<br />

- Spielwaren<br />

- Bücher für jede Altersgruppe<br />

- Fahrräder, Rollatoren, Kinderwagen<br />

- Handwerkzeuge<br />

- Elektrogeräte, Lampen<br />

- Klein- und Kindermöbel<br />

Terminvereinbarung zur Abholung<br />

von größeren Möbelstücken oder<br />

größeren Mengen unter 02524-<br />

93390.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!