23.04.2021 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 418 - 04/2021

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

20 Jahre Spökenkieker-Verlag // Es ist wieder Spargelzeit // Sassenberger Rehkitz- und Wildtier-Rettung // Frühling in Hof und Garten // "Virtual Dancing" Tanzabend in der Tanzschule Ingrid // Spökenkieker Job-Offensive // Neues von der Feuerwehr Warendorf // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

AKTION<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

Parlamentarisches-Patenschaft-Programm<br />

Sendker sucht junge Botschafter<br />

Der heimische Bundestagsabgeordnete<br />

Reinhold Sendker (Westkirchen)<br />

wirbt auch in diesem Jahr für<br />

das Parlamentarische-Patenschaft-<br />

Programm (PPP) zwischen dem<br />

Deutschen Bundestag und dem US-<br />

Kongress. Bereits seit 39 Jahren existiert<br />

das Austauschprogramm, welches<br />

jungen Leuten die Möglichkeit<br />

gibt, ein Jahr in den USA zu verbringen.<br />

Das Stipendium richtet sich an<br />

Schülerinnen und Schüler zwischen<br />

15 und 17 Jahren, sowie junge Berufstätige<br />

bis 24 Jahre und umfasst<br />

die Reise- und Programmkosten.<br />

Auch die Kosten für eine Krankenversicherung<br />

und eine Unfall- und<br />

Haftpflichtversicherung übernimmt<br />

der Deutsche Bundestag. Mitglieder<br />

des Deutschen Bundestages übernehmen<br />

eine Patenschaft in ihrem<br />

Wahlkreis und begleiten die Stipendiatinnen<br />

und Stipendiaten durch<br />

das Jahr. „Das PPP war mir immer<br />

eine große Freude denn es ermöglicht<br />

den jungen Leuten, internationale<br />

Erfahrungen im politischen<br />

Kontext zu sammeln“, so Sendker.<br />

Schülerinnen und Schüler werden<br />

eine High-School, Berufstätige ein<br />

Community College oder eine vergleichbare<br />

Einrichtung besuchen.<br />

Außerdem steht die Absolvierung eines<br />

Praktikums in einem amerikanischen<br />

Betrieb auf dem Programm.<br />

Sendker betont außerdem die Vorteile<br />

der Unterbringung in einer<br />

Gastfamilie. „Durch den täglichen<br />

Kontakt mit der Gastfamilie wird den<br />

Stipendiatinnen und Stipendiaten<br />

sowohl das tägliche Leben, als auch<br />

die Sprache bestens nähergebracht.“<br />

Eine Bewerbung ist online<br />

über www.bundestag.de/ppp zwischen<br />

dem 3. Mai und dem 10. September<br />

<strong>2021</strong> möglich.<br />

Wir bieten eine Stelle als<br />

zahnmedizinische<br />

Fach- und<br />

Verwaltungsangestellte<br />

ZFA / ZVA für den Empfang/<br />

Rezeption/Verwaltung und Stuhlassistenz/Prophylaxe<br />

(m/w/d)<br />

Um schriftliche Bewerbung wird gebeten.<br />

Dr. Vladimir Matic<br />

Lilienstr. 5 · 48231 Warendorf<br />

www.drmatic.de<br />

Wir sind ein Traditionsunternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte,<br />

<br />

Wir stellen zu sofort ein:<br />

<br />

(teilweise Wechselschicht) für unseren Waschbereich<br />

Be- und Entladen der Waschmaschinen, Bedienung von Anlagen<br />

<br />

tägl. 6-8 Stunden für die Produktion<br />

Wenn Sie unser Team motiviert unterstützen möchten, richten Sie<br />

Ihre Bewerbung telefonisch ab Mo., 9.00 Uhr an Tel. 02583-1254<br />

IHK-Ausbildungsbotschafter kommen online<br />

Sekundarschule Beckum nutzt digitale Berufsorientierung<br />

Kreis Warendorf. – Der Lockdown<br />

bremst auch die Berufsorientierung<br />

an den Schulen im Kreis Warendorf<br />

aus. Schulpraktika und Berufsfelderkundungen<br />

(BFE) für die Schülerinnen<br />

und Schüler der Jahrgänge 8<br />

und 9 können derzeit gar nicht oder<br />

nur zum Teil in Präsenz stattfinden.<br />

Deshalb hat die IHK Nord Westfalen<br />

ihre Ausbildungsbotschafter, die<br />

bislang persönlich in die Klassenräume<br />

gekommen sind, für den digitalen<br />

Einsatz geschult. Insgesamt<br />

rund 500 Auszubildende können<br />

jetzt von den Schulen eingeladen<br />

werden, um als Botschafter für eine<br />

betriebliche Ausbildung online über<br />

ihre Gründe für die Berufswahl, ihre<br />

Berufe und ihre Unternehmen sowie<br />

über den Ausbildungsalltag zu berichten.<br />

Als eine von zehn Schulen im IHK-<br />

Bezirk Nord Westfalen nutzt die Sekundarschule<br />

Beckum die digitale<br />

Berufsorientierung bereits.<br />

„Viele Unternehmen befinden sich<br />

tatsächlich in einem Dilemma. Viele<br />

würden gerne Praktikumsplätze anbieten,<br />

sind aber auch dazu angehalten,<br />

auf Kontakte zu verzichten.<br />

Es ist natürlich so, dass im Bereich<br />

der Berufsorientierung nichts über<br />

die Präsenz in einem Betrieb geht.<br />

Da dies zur Zeit aber sehr schwierig<br />

ist, haben wir uns dazu entschlossen,<br />

für alle Schülerinnen und Schüler,<br />

die keinen Praktikumsplatz finden,<br />

eine zweiwöchige Projektwoche<br />

zur Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe<br />

9 durchzuführen“, erklärt<br />

Felix Markmeier-Agnesens, Berufswahlkoordinator<br />

an der Sekundarschule<br />

Beckum.<br />

Das Projekt Ausbildungsbotschafter<br />

hat die IHK Nord Westfalen 2015 gestartet.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

sind die persönlichen Auftritte der<br />

Auszubildenden in den Klassenzimmern<br />

an vielen weiterführenden<br />

Schulen zum festen Bestandteil der<br />

Berufsorientierung geworden. So<br />

haben die IHK-Ausbildungsbotschafter<br />

manchmal über 8.000<br />

Schülerinnen und Schüler pro Jahr<br />

erreicht. Aufgrund der geltenden<br />

Kontaktbeschränkungen waren es<br />

im vergangenen Jahr nur rund 1.800<br />

Schülerinnen und Schüler. Deshalb<br />

hat die IHK Nord Westfalen den digitalen<br />

Einsatz der Ausbildungsbotschafter<br />

kräftig ausgebaut.<br />

„Das Angebot eignet sich auch als<br />

Baustein einer Online-Berufsfelderkundung<br />

in der 8. Klasse“, ist IHK-<br />

Projektmitarbeiterin Silke Deutschmann<br />

überzeugt. In den Videokonferenzen<br />

präsentieren Auszubildende<br />

nicht nur ihre Berufe und ihren Arbeitsalltag.<br />

Per Chat beantworten<br />

die Azubis auch Fragen der Jugendlichen.<br />

„Durch den geringen Altersunterschied<br />

ist das Berufsorientierung<br />

auf Augenhöhe“, berichtet Deutschmann.<br />

„Auch Betriebe profitierten davon,<br />

wenn sie in diesen außergewöhnlichen<br />

Zeiten über ihre Auszubildenden<br />

in Kontakt mit Schülerinnen und<br />

Schülern kommen“, so Deutschmann<br />

weiter. Mit weiteren Online-<br />

Angeboten, zum Beispiel mit digitalen<br />

Bewerbungstrainings oder einer<br />

digitalen Betriebsführung, könne<br />

außerdem die Suche nach Bewerberinnen<br />

und Bewerbern für Ausbildungsplätze<br />

unterstützt werden.<br />

Deutschmann: „Hier ist die Kreativität<br />

und die Bereitschaft zu unkonventionellen<br />

Lösungen sowohl von<br />

Schulen als auch von Unternehmen<br />

gefragt.“<br />

Dass die Corona-Pandemie Unternehmen<br />

die Suche nach talentierten<br />

Nachwuchskräften noch schwieriger<br />

macht, bestätigt Theresa Kohlstedt,<br />

Teamleiterin Ausbildung bei<br />

der Franz KAL-DEWEI GmbH & Co.<br />

KG in Ahlen. „Ausbildung findet<br />

auch in diesen Zeiten weiterhin<br />

statt. Um die nächste Generation an<br />

Auszubildenden zu erreichen, müssen<br />

auch wir aktuell neue Wege einschlagen.<br />

Die digitalen Formate geben<br />

uns die Möglichkeit, Kontakte<br />

zu den Schülerinnen und Schülern<br />

zu knüpfen und Ihnen erste Einblicke<br />

in die Berufswelt zu geben.<br />

Diese Veranstaltungen ersetzen<br />

nicht den persönlichen Kontakt zu<br />

den Jugendlichen. Daher freuen wir<br />

uns schon jetzt auf die Zeit, wenn wir<br />

die Schülerinnen und Schüler wieder<br />

persönlich in unserem Ausbildungszentrum<br />

empfangen dürfen,“<br />

so Kohlstedt.<br />

IHK-Ansprechpartnerin für die digitale<br />

Berufsorientierung und das Projekt<br />

„Ausbildungsbotschafter“ im<br />

Kreis Warendorf ist Silke Deutschmann,<br />

Telefon 0251 707-245, E-<br />

Mail deutschmann@ihk-nordwestfalen.de.<br />

www.ihk-nw.de/ausbildungsbotschafter<br />

www.spoekenkieker.informiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!