31.05.2021 Aufrufe

Newsletter_DE_06_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.reinraum.de<br />

NEWSLETTER<br />

www.cleanroom-online.com Ausgabe <strong>DE</strong> <strong>06</strong>-<strong>2021</strong> | Seite 46/82<br />

castus® erhält TOP 100-Siegel<br />

Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb<br />

/ Wissenschaftliches Auswahlverfahren durchlaufen<br />

Preisgekrönte Innovationskraft: Die castus® GmbH & Co. KG aus Ochsenhausen hat das TOP 100-Siegel <strong>2021</strong> verliehen bekommen. Mit<br />

dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr bereits zum 28. Mal.<br />

Zuvor hatte castus® in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen.<br />

castus® ist in der Pharmatechnik beheimatet.<br />

Das Unternehmen hat sich vor allem<br />

im Bereich Transfersysteme einen Namen<br />

gemacht. Diese garantieren das sterile, einfache<br />

und schnelle Be- und Entladen sogenannter<br />

Isolatoren, die Stoffe wie Insulin oder<br />

Vakzine beim Abfüllen vor Kontamination<br />

schützen. Die echte Stärke des schwäbische<br />

Mittelständlers liegt aber nicht nur im Kernprodukt<br />

selbst, sondern in den immer neuen<br />

Abwandlungen seines Hightechprodukts:<br />

„Unsere wichtigste Innovation im laufenden<br />

Geschäftsjahr ist eine automatisierte Sicherheitsschleuse,<br />

mit der sich das Hineingreifen<br />

in die Maschine komplett erübrigt“, sagt Hoffmann.<br />

Mit den Transfersystemen unterstützt<br />

castus® derzeit sogar die Produktion von<br />

Impfstoffen gegen das Coronavirus.<br />

Preisverleihung durch Ranga Yogeshwar<br />

Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche<br />

Leiter von TOP 100, ist von den<br />

ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen<br />

beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen<br />

haben sich konsequent danach<br />

ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“,<br />

stellt er fest.<br />

Am 26. November gibt es noch einmal<br />

einen Anlass zum Feiern: Dann kommen<br />

alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs<br />

zusammen, um auf dem 7. Deutschen<br />

Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die<br />

Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen.<br />

Der Wissenschaftsjournalist<br />

begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb<br />

als Mentor.<br />

TOP 100: der Wettbewerb<br />

Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter<br />

des Innovationswettbewerbs TOP 100,<br />

untersuchten der Innovationsforscher Prof.<br />

Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft<br />

von castus®. Die Forscher legten<br />

rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde:<br />

Innovationsförderndes Top-Management,<br />

Innovationsklima, Innovative Prozesse<br />

und Organisation, Außenorientierung/Open<br />

Innovation und Innovationserfolg. Im Kern<br />

geht es um die Frage, ob Innovationen das<br />

Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt<br />

sind, also um die Wiederholbarkeit<br />

von Innovationsleistungen. Und darum,<br />

ob und wie sich die entsprechenden Lösungen<br />

am Markt durchsetzen (weitere Informationen<br />

zu den Prüfkriterien unter www.<br />

top100.de/pruefkriterien). Aufgrund der<br />

aktuellen Situation gab es bei dieser Runde<br />

zudem einen Sonderteil, in dem die unternehmerische<br />

Reaktion auf die Coronakrise<br />

untersucht wurde. Der Mittelständler zählt<br />

nun bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.<br />

Transfertechnik gegen Corona<br />

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP<br />

100-Siegel für besondere Innovationskraft<br />

und überdurchschnittliche Innovationserfolge<br />

an mittelständische Unternehmen. Die<br />

wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in<br />

den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke.<br />

Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts<br />

für Entrepreneurship und Innovation<br />

der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen<br />

und ü ber 200 Veröffentlichungen<br />

gehört er international zu den<br />

führenden Innovationsforschern. Mentor<br />

von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist<br />

Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die<br />

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der<br />

angewandten Forschung und der Mittelstandsverband<br />

BVMW. Die Magazine manager<br />

magazin und impulse begleiten den<br />

Unternehmensvergleich als Medienpartner.<br />

castus GmbH & Co. KG<br />

D 88416 Ochsenhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!