23.12.2012 Aufrufe

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Viertel der Gemeindebevölkerung sind LeserInnen der Stadtbücherei<br />

medienzentrum der stadt<br />

Fotos (3): mediadesign<br />

Eva Gaspar, Leiterin der Stadtbücherei: „Von der traditionellen Ausleihbibliothek<br />

zum Kommunikations- und Informationszentrum.“<br />

EGGENBURG. Die Stadtbücherei<br />

<strong>Eggenburg</strong> hat sich seit<br />

ihrer Neueröffnung 1999 zu einem<br />

Ort der Kommunikation in<br />

der Mittelalterstadt entwickelt.<br />

785 eingeschriebene Leser-<br />

Innen - knapp ein Viertel der<br />

Einwohner <strong>Eggenburg</strong>s - nutzen<br />

die kundenfreundlichen<br />

Öffnungszeiten und das moderne<br />

Medienangebot in der<br />

Bücherei, deren Internetkeller<br />

ebenfalls gut besucht ist. Im<br />

folgenden ein Interview mit der<br />

Leiterin der Stadtbücherei, Eva<br />

Gaspar:<br />

Wie viele Bücher werden pro<br />

Monat ausgeborgt?<br />

Eva Gaspar: Laut Jahresstatistik<br />

2010 hatten wir 9.747<br />

Entlehnungen. Es werden nicht<br />

nur Bücher ausgeborgt, wir<br />

sprechen von MEDIEN (Bücher,<br />

Zeitschriften, Hörbücher, DVDs,<br />

Spiele). Aktuell werden pro Monat<br />

durchschnittlich 530 Medien<br />

ausgeborgt, hinzu kommen<br />

noch 25 bis 30 Internet-User<br />

und 20 bis 30 Besucher der Bibliothek,<br />

die z.B. die NÖN lesen<br />

oder nur mal vorbeischauen, ob<br />

es was Neues gibt. Man kann<br />

auch kommen, ohne etwas<br />

auszuborgen – einfach nur, um<br />

zu stöbern, z.B. Kinder, deren<br />

Eltern sich gerade beim Einkauf<br />

befinden, kommen, um zu lesen<br />

oder ein Spiel zu spielen.<br />

Wie hat sich die Bücherei in<br />

den vergangenen Jahren verändert?<br />

Eva Gaspar: Von der traditionellen<br />

Ausleihbibliothek hat sie<br />

sich zum Kommunikations- und<br />

Informationszentrum gewandelt<br />

- u.a. verfügen wir auch<br />

über vier Zugänge zum Internet.<br />

Außerdem ist die Bücherei<br />

Initiator und Organisator vieler<br />

Veranstaltungen.<br />

Hat sich das Leseverhalten Ihrer<br />

Kunden geändert?<br />

Eva Gaspar: Der Trend bei den<br />

Büchern geht eindeutig zu den<br />

„Bestsellern“ (haben wir alle im<br />

Angebot), zu den audiovisuellen<br />

Medien, verstärkt zu den<br />

DVDs, da es in <strong>Eggenburg</strong> keine<br />

Videothek gibt, und wir die Entlehnung<br />

zu sehr günstigen Preisen<br />

anbieten (Entlehngebühr<br />

für eine DVD: für Erwachsene<br />

1,30 Euro pro Woche, für Kinder<br />

1,30 Euro für den Zeitraum<br />

von 2 Wochen!). Wir haben alle<br />

aktuellen Spielfilme im Angebot,<br />

auch die Bestseller.<br />

die schWerpunkte der stadtbücherei<br />

aktualität & individualität<br />

Das Angebot der Stadtbücherei <strong>Eggenburg</strong> umfasst derzeit<br />

ca. 13.000 Medien. Besonderer Wert wird auf Aktualität<br />

sowie eine individuelle und persönliche Betreuung<br />

der LeserInnen gelegt (gezieltes Eingehen auf die<br />

Bedürfnisse der LeserInnen z.B. Beschaffung von<br />

Büchern in kroatischer Sprache; Beschaffung<br />

von einschlägiger Literatur, wenn es etwa um<br />

Probleme mit Kindern und Jugendlichen geht,<br />

wie zum Beispiel Teilleistungsschwächen oder<br />

andere Verhaltensauffälligkeiten, u.v.a.m.)<br />

Qualität der information<br />

Fernleihe aus dem Österreichischen Bibliothekenverbund<br />

in dem alle Wissenschaftlichen Bibliotheken aufscheinen<br />

(Nationalbibliothek, Universitätsbibliotheken, etc.) – ein<br />

Angebot, das einerseits den Zugang zur Information enorm<br />

erleichtert, andererseits die Qualität der Information in der<br />

Region deutlich steigert, z.B. für Schüler, Studenten- Fachbereichs/Projektarbeiten/Referate;<br />

für Heimatforscher, etc.)<br />

thema Mittelalter<br />

Beim Sachbuchbestand eine Schwerpunktsetzung zum Thema<br />

„Mittelalter“ – das Thema, mit dem die Stadt sich vermarktet.<br />

Events<br />

Veranstaltungen (2010 und 2011): Das Festival der Erzählenden<br />

Kunst von und mit Folke Tegetthoff, Lesungen u.a. Mit<br />

dem erfolgreichen Krimi Autor Thomas Raab, für die Kinder<br />

mit Christoph Mauz<br />

öffnungszeiten:<br />

Mo 11.00 - 17.00, Mi 8.00 - 10.00, 17.00 - 19.00,<br />

Do 15.00 - 17.00, sa 10.00 - 12.00<br />

stadtbücherei <strong>Eggenburg</strong>, kremserstr.1, <strong>Eggenburg</strong><br />

t 02984/3501-20, F-11<br />

www.wissenfueralle.eu, office@wissenfueralle.eu<br />

bücherei<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!