23.12.2012 Aufrufe

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: z.V.g.<br />

STOITZENDORF. Am 11.<br />

11. 2011 fand in Stoitzendorf<br />

die 10. Weintaufe im Kulturkeller<br />

statt, das anschließende Kulinarium<br />

war ebenfalls das 10.! Vizebgm.<br />

Margit Koch stand für die<br />

Stoitzendorf: Weintaufe und Kulinarium fanden zum 10. Mal statt<br />

ein genussjubiläum<br />

Weinpate Ing. Erwin Luser, STR Susanne Satory, Weinkönigin<br />

Anna Greil, Vizebgm. Margit Koch, Ortsvorsteher Ludwig<br />

Knell, freuen sich über die gelungene Weintaufe.<br />

Rathauszinne Patin und gab dem<br />

Wein den Namen „Willibald“ und<br />

drückte so die Verbundheit und<br />

Wertschätzung dem erkrankten<br />

Bürgermeister aus, der sich<br />

derzeit auf dem Weg der Bes-<br />

serung befindet. Weinbauvereinsobmann<br />

Wolfgang Kauderer<br />

begrüßte die Gäste und NÖ Vizeweinkönigin<br />

Anna Greil sprach<br />

einführende und sehr fröhliche<br />

Worte. Als Weinpate für den<br />

aktuell<br />

Stoitzendorfer Jungwein wurde<br />

Ing. Erwin Luser erkoren, der<br />

diese Ehre zu schätzen wusste.<br />

Er nannte den Grünen Veltliner<br />

„Herrlicher“ und betonte in seiner<br />

humorigen Rede das Zugehörigkeitsgefühl<br />

zum Weinort, wo<br />

er viele arbeitsreiche, aber auch<br />

gemütliche Stunden verbracht<br />

hat. Firma Hans Bucher spendete<br />

zum Jubiläum eine wunderbar<br />

schmeckende Geburtstagstorte,<br />

an der sich 70 Gäste erfreuen<br />

konnten. Beim anschließenden<br />

viergängigen Kulinarium von<br />

Keller zu Keller – gekocht von<br />

„rent a cook“, Martin Kranzler –<br />

kamen auch 70 Teilnehmer zu<br />

Tisch. Ein besonderer Dank an<br />

die Winzer und Familien Ludwig<br />

Knell, Dieter Manhart, Ludwig<br />

Maurer und Günther Bauer.<br />

„Weg nach bethlehem“ der tägliche eistraum<br />

EGGENBURG. Im Kindergarten 1, Bürgerspitalgasse 6,<br />

steht alljährlich die Advent- und Weihnachtszeit unter einem<br />

bestimmten Motto. In diesem Jahr lautet das Motto „Der Weg<br />

nach Bethlehem“. In diesem Zusammenhang gestalteten die<br />

Eltern „besondere Schuhe“. Diese symbolisieren den Weg<br />

nach Bethlehem und führen zur Krippe. Für diese gelungene<br />

Mitarbeit bedanken wir uns bei allen Eltern recht herzlich!<br />

Am Montag, den 19. Dezember 2011 findet die traditionelle<br />

Adventbesinnung im Garten des Kindergartens statt,<br />

wo Darbietungen von den Kindern zu sehen und hören sind.<br />

Immer wieder gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Kindergarten<br />

Klein Meiseldorf, wofür wir uns herzlich bedanken!<br />

Das Theaterstück „Kasperl und die Reise zur Sternenkönigin“<br />

fand bei den Kindern großen Anklang.<br />

EGGENBURG. Begeisterte Schlittschuhfahrer freuen sich<br />

jedes Jahr auf den Winter und schärfen rechtzeitig die Kufen<br />

ihrer Eislaufschuhe. Der Kunsteislaufplatz in der Kühnringerstraße<br />

1 bei der Stadthalle erwartet seine Gäste täglich<br />

von 14 bis 19 Uhr. Die Eisstock- und Asphaltschützen<br />

haben die Möglichkeit, ihren Sport täglich<br />

von 19.30 Uhr bis 22 Uhr zu praktizieren.<br />

Die Preise für den Eislaufplatz sind gestaffelt:<br />

Es gibt Tageskarten für Kinder, Familien<br />

und Senioren, Block- und Saisonkarten.<br />

Der Eishockey-Platz steht ebenfalls täglich<br />

zur Verfügung. Der Puck kann von 19.30<br />

bis 22 Uhr über das Eis geschossen<br />

werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!