23.12.2012 Aufrufe

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

(5,07 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Eggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HErzlicHEs DankEscHön an spEnDEr<br />

Weihnachtsstimmung<br />

EGGENBURG. Der wunderschöne<br />

Christbaum auf dem<br />

<strong>Eggenburg</strong>er Hauptplatz kommt<br />

heuer von Familie Gertrude und<br />

Franz Hoschek, Hochstraße 33<br />

in <strong>Eggenburg</strong>. Den Transport hat<br />

das Raiffeisenlagerhaus wieder<br />

kostenlos übernommen. Ein<br />

herzliches Dankeschön an die<br />

beiden Spender!<br />

Die wunderschönen Christbäume,<br />

die man im Rathaus und<br />

in der Stadtbücherei bewundern<br />

kann, hat die <strong>Eggenburg</strong>er Firma<br />

Tutschek kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt! Auch an das Unternehmen<br />

Tutschek ein herzliches<br />

Danke!<br />

gerichtstag in eggenburg<br />

Der gerichtstag wird regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat<br />

von 9 bis 11 uhr im rathaus abgehalten. Es finden<br />

sprechstunden des bezirksgerichtes Horn statt, allerdings<br />

nur gegen Voranmeldung.<br />

Die neue richterin, Frau Dr. ingrid kurz, wird in dieser zeit<br />

für ihre anliegen zu sprechen sein.<br />

anmeldung: bitte melden sie sich für einen termin mindestens<br />

eine Woche vorher telefonisch oder persönlich im<br />

bürgerservice des rathauses an: tel. 3501 kl. 15 oder 19<br />

redaktionsschluss Für die Frühjahrsausgabe ist<br />

der 20. Februar 2012.<br />

impressum<br />

Herausgeber: <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Eggenburg</strong>, T: 02984/3501; Für den Inhalt<br />

verantwortl.: Bgm. Willi Jordan, STR Susanne Satory; Anzeigenverkauf<br />

& Beratung: <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Eggenburg</strong>; Redaktion: mediadesign<br />

(T: 02984/23149) und <strong>Stadtgemeinde</strong>; Gestaltung: mediadesign; Druck:<br />

Hofer, Retz (T: 02942/3557); Erscheinungsweise: vierteljährlich; Verbreitungsgebiet:<br />

alle Katastralgemeinden von <strong>Eggenburg</strong>, Medien, Institutionen,<br />

Verwaltungen, etc.; Auflage: 2.500 Stück; Fotos: Margarete Jarmer, Willi<br />

Brem, fotolia, Project Photos, Rita Newman, mediadesign; Namentlich<br />

gezeich nete Bei träge erscheinen in Eigenverantwortung des Verfassers.<br />

STADTAPOTHEKE<br />

Zum heiligen Leopold<br />

Mag. pharm. Hermann Geyerhofer KG<br />

3730 <strong>Eggenburg</strong>, Kremserstraße 7, Tel.: 3512<br />

Für Sie geöffnet: Mo. - Fr.: 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr<br />

Sa.: 8 - 12 Uhr<br />

Den jeweiligen Wochenbereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte der Lokalzeitung!<br />

Foto: mediadesign<br />

gut zu Wissen<br />

schneeschauFeln<br />

Laut Straßenverkehrsordnung<br />

(§ 93) haben Eigentümer<br />

von Liegenschaften<br />

im Ortsgebiet dafür Sorge<br />

zu tragen, dass die dem öffentlichen<br />

Verkehr dienenden<br />

Gehsteige und Gehwege<br />

einschließlich der in ihrem<br />

Zuge befindlichen Stiegenanlagen<br />

entlang der ganzen<br />

Liegenschaft in der Zeit von<br />

6.00 bis 22.00 uhr, auch<br />

an sonn- und Feiertagen,<br />

von Schnee und Verunreinigungen<br />

zu säubern und bei<br />

Glatteis zu bestreuen sind.<br />

Diese Vorschrift gilt auch<br />

dann, wenn kein gehsteig<br />

vorhanden ist. In diesem Fall<br />

ist der Straßenrand in der<br />

breite von einem Meter zu<br />

säubern und zu bestreuen.<br />

Bedenken Sie, dass Sie bei<br />

Verletzungen der Fußgänger<br />

dafür haftbar gemacht werden<br />

können. Wir machen<br />

alle BewohnerInnen darauf<br />

aufmerksam, dass die<br />

reinigungspflicht vor ihrer<br />

liegenschaft (Gehsteigbreite<br />

bzw. 1 Meter) das ganze<br />

Jahr über besteht. Dies gilt<br />

für die ganze Stadt, im Zentrum<br />

und auf dem Hauptplatz!<br />

heizkostenzuschuss<br />

Die NÖ Landesregierung<br />

hat beschlossen, sozial be-<br />

dürftigenNiederösterreicherInnen einen einmaligen<br />

Heizkostenzuschuss für die<br />

Heizperiode 2011/2012 in<br />

der Höhe von € 130,-- zu<br />

gewähren. Der Heizkostenzuschuss<br />

soll bei der Gemeinde<br />

am Hauptwohnsitz<br />

der Betroffenen beantragt<br />

und geprüft werden. Die<br />

Auszahlung erfolgt direkt<br />

durch das Amt der NÖ Landesregierung.Antragsformulare<br />

sind bei der Gemeinde<br />

erhältlich oder unter http://<br />

www.noe.gv.at/hkz abrufbar.<br />

Wer kann den Antrag<br />

stellen? Bitte informieren<br />

Sie sich persönlich oder telefonisch<br />

im Bürgerservice der<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong>, Kremserstraße<br />

3 bei Herrn Reinhold<br />

Horzynek, Tel.: 3501-15.<br />

Der Antrag kann bis spätestens<br />

30. April 2012 samt<br />

den erforderlichen Nachweisen<br />

bei der Gemeinde gestellt<br />

werden!<br />

christbaumentsorgung<br />

Nach Weihnachten können<br />

Sie ihren Christbaum<br />

jeden Freitag von 13.00<br />

– 16.00 uhr im Bauhof<br />

abgeben. Der Baum<br />

muss von Schmuck und<br />

Lametta befreit sein, Äste<br />

und Stamm müssen getrennt<br />

abgegeben werden.<br />

Eine kostengünstige Christbaumentsorgung<br />

bietet auch<br />

die Firma Eisen – <strong>Eggenburg</strong><br />

an. Wenn Sie den Baum<br />

vom Lametta befreit haben,<br />

rufen Sie bitte an unter Tel.<br />

02984 23 178. Abholung<br />

und Entsorgung: EUR 5,-<br />

aktuell<br />

Fotos (3): fotolia<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!