15.06.2021 Aufrufe

WOLL Magazin 2021.1 Frühling I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2021.1 Frühling I Warstein, Möhnesee, Rüthen

WOLL Magazin 2021.1 Frühling I Warstein, Möhnesee, Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Warstein</strong>er Geschichte in Bronze<br />

Christel Zidi Georg Giannikis<br />

Von Schnoadloipern, Poahläsen und Turmsprüngen<br />

an einigen Orten noch üblichen Grenzund<br />

Schnadenzüge haben in der neueren<br />

„Die<br />

Zeit, zur Verübung mehrerer grober<br />

Exzesse Veranlassung gegeben“ hieß es im Amtsblatt der<br />

„Königlichen Regierung zu Arnsberg“ vom 3. Februar<br />

1841. Und da sie schon 1817 vom preußischen Innenministeriums<br />

für „nicht mehr notwendig“ erklärt worden<br />

waren, wurden sie schließlich ganz verboten. Die Einführung<br />

des Grundsteuerkatasters hatte die Schnadegänge<br />

überflüssig gemacht.<br />

„Zu den ‚groben Exzessen‘ war es wegen Grenzverschiebungen<br />

zwischen Hirschberg und <strong>Warstein</strong> gekommen“,<br />

verrät uns Frank Niggemann, der 1. Vorsitzende der „Wöske<br />

Schnoadloiper“. Deshalb war es 1801 erst mal vorbei mit den<br />

Grenzbegehungen. „2001, also 200 Jahre später, wurde dieses<br />

Ereignis in einem Theaterstück nachgespielt“ so Niggemann<br />

weiter. Aufarbeitung der künstlerischen Art.<br />

Die Zweihundertjährigen<br />

Den Schnadezug führt seit 1998 Willi Frintrop als „200-Jähriger“<br />

an. 200-Jähriger? Was es damit auf sich hat, verrät<br />

Bernd Schauten, Ortsheimatpfleger und ebenfalls Mitglied<br />

bei den Schnoadloipern: „Als der Schnadegang 1926 anlässlich<br />

der 650-Jahr-Feier der Stadt <strong>Warstein</strong> neu belebt wurde,<br />

dachte man sich, dass jemand, der das Wissen um die alten<br />

Grenzen und Grenzsteine noch hat, wohl 200 Jahre alt sein<br />

müsse.“ Natürlich war niemand in diesem hohen Alter zu<br />

finden, dafür aber doch noch einige, die das nötige Wissen<br />

besaßen. Ihnen wurde dann der Titel „Zweihundertjähriger“<br />

verliehen. Vor den Schnadegängen sorgen die Zugführer<br />

14 - <strong>WOLL</strong> <strong>Frühling</strong> 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!