23.12.2012 Aufrufe

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Nummer 26<br />

Donnerstag, 28. Juni 2007<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

nach VOL<br />

Än<strong>der</strong>ung<br />

zu <strong>der</strong> Veröffentlichung vom<br />

21.06.2007<br />

Auftraggeber:<br />

<strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen, <strong>Stadt</strong>bauamt/Forstabteilung,<br />

Marktplatz 2, 76275 Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Leistung:<br />

E<strong>in</strong> Pkw-Doppelkab<strong>in</strong>er mit Ladepritsche<br />

Ausführungszeitraum:<br />

Lieferung bis 31.01.2008<br />

Im Übrigen wird auf die Veröffentlichung<br />

im Amtsblatt vom 21.06.2007 verwiesen,<br />

<strong>der</strong> vollständige Veröffentlichungstext<br />

kann auch e<strong>in</strong>gesehen werden<br />

auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen<br />

(www.ettl<strong>in</strong>gen.de - Die <strong>Stadt</strong><br />

- Aktuelles - Ausschreibungen)<br />

bzw. wird auf Anfor<strong>der</strong>ung unter<br />

Tel. 07243 101-130 o<strong>der</strong><br />

vergabe@ettl<strong>in</strong>gen.de zugefaxt<br />

bzw. zugesandt.<br />

Mitteilungen<br />

an<strong>der</strong>er Ämter<br />

Ab 1. Juli: Zulassung von<br />

Kfzs nur gegen<br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigung:<br />

Wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> vier Zulassungsstellen <strong>in</strong><br />

Bretten, Bruchsal, Ettl<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> Karlsruhe<br />

se<strong>in</strong> Auto zulassen will, muss künftig e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigung für die Kfz-Steuer<br />

unterzeichnen. Das Land Baden-Württemberg<br />

hat e<strong>in</strong>e entsprechende Verordnung<br />

erlassen, die zum 1. Juli <strong>in</strong> Kraft tritt. Sie<br />

sieht auch vor, dass <strong>der</strong> Fahrzeughalter<br />

hierzu e<strong>in</strong> auf ihn o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Dritten lautendes<br />

Konto bei e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ländischen Kredit<strong>in</strong>stitut<br />

benötigt.<br />

"Zulassungen und Ummeldungen von Autos,<br />

Lastwagen, Motorrä<strong>der</strong>n und an<strong>der</strong>en<br />

Kraftfahrzeugen s<strong>in</strong>d ab 1. Juli nur bei Vorlage<br />

e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>zugsermächtigung für die<br />

Kfz-Steuer möglich. Diese wird dann an<br />

das F<strong>in</strong>anzamt weitergegeben", erklärt Sab<strong>in</strong>e<br />

Moritz, Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zulassungsstellen<br />

die neue Vorschrift. "Dem Kunden am<br />

Schalter können wir allerd<strong>in</strong>gs nicht sagen,<br />

wie hoch die Kfz-Steuer für se<strong>in</strong> Fahrzeug<br />

ausfällt. Nach wie vor wird auch künftig <strong>der</strong><br />

Steuerbescheid vom F<strong>in</strong>anzamt verschickt."<br />

Im Falle e<strong>in</strong>er unbefristeten Steuerbefreiung<br />

ist die Erteilung e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>zugsermächtigung<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich."<br />

Unbefristet von <strong>der</strong> Kfz-Steuer befreit s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e landwirtschaftliche genutzte<br />

und an<strong>der</strong>e Fahrzeuge mit grünen Kennzeichen.<br />

Auch von <strong>der</strong> Kfz-Steuer befreit<br />

s<strong>in</strong>d Fahrzeuge schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen<br />

mit dem Merkmal aG, (außergewöhnlich<br />

Gehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t) BI (bl<strong>in</strong>d) o<strong>der</strong> H<br />

(hilflos) im Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenausweis.<br />

Gleichfalls nicht steuerpflichtig s<strong>in</strong>d:<br />

Leichtkrafträ<strong>der</strong>, Anhänger für Sportzwecke<br />

o<strong>der</strong> Anhänger für Arbeitsmasch<strong>in</strong>en<br />

sowie Fahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen.<br />

E<strong>in</strong> Formular für die E<strong>in</strong>zugsermächtigung<br />

ist unter www.landkreis-karlsruhe.de abrufbar.<br />

Wichtige Mitteilung <strong>in</strong><br />

Sachen Abfallentsorgung:<br />

Private Papiertonne nicht<br />

zulässig<br />

Derzeit bietet die Firma Kühl Entsorgung &<br />

Recycl<strong>in</strong>g Südwest GmbH aus Karlsruhe<br />

über Anzeigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespresse und<br />

über Flugblätter mit Bestellsche<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressierten<br />

Privathaushalten die kostenlose<br />

Gestellung e<strong>in</strong>er so genannten "Schlauen<br />

Tonne - Blauen Tonne" an, mit <strong>der</strong> Papier,<br />

Pappe und Kartonagen entsorgt werden<br />

sollen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>- und Geme<strong>in</strong>deverwaltungen im<br />

Landkreis Karlsruhe weisen darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass die Nutzung dieser privaten Tonne e<strong>in</strong><br />

Verstoß gegen die Abfallwirtschaftssatzung<br />

darstellt.<br />

Diese privatwirtschaftliche Abfalltonne<br />

steht <strong>in</strong> direkter Konkurrenz zur öffentlichen<br />

Wertstofftonne <strong>der</strong> Kreiskommunen.<br />

Der Gesetzgeber hat den Privathaushalten<br />

vorgegeben, die öffentliche Abfallentsorgung<br />

vorrangig zu nutzen.<br />

Deshalb müssen alle privaten Haushalte<br />

die öffentliche Abfallentsorgung nutzen<br />

und dürfen das Angebot <strong>der</strong> Firma Kühl<br />

nicht annehmen.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis<br />

Karlsruhe gibt zu bedenken, dass e<strong>in</strong> solches<br />

Angebot nicht nur dem Abfallrecht wi<strong>der</strong>spricht,<br />

son<strong>der</strong>n durch e<strong>in</strong>e private Altpapiertonne<br />

auch <strong>der</strong> Bestand <strong>der</strong> seit<br />

Jahrzehnten bewährten öffentlichen Abfallentsorgung<br />

ernsthaft gefährdet würde. Die<br />

Städte und Geme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d dann nicht<br />

mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, die Wertstofftonne flächendeckend<br />

anzubieten. E<strong>in</strong> privater Anbieter<br />

kann nicht gewährleisten, dass Ihnen<br />

die Tonne flächendeckend und auch<br />

bei s<strong>in</strong>kenden Altpapiererlösen dauerhaft<br />

angeboten wird. Die Konkurrenz e<strong>in</strong>er privaten<br />

Altpapiertonne hätte zudem zur Folge,<br />

dass die Gebühren für die von <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit<br />

f<strong>in</strong>anzierten kommunalen Wertstofftonnen<br />

erheblich steigen würden. Dies<br />

liegt daran, dass bei e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Zahl<br />

von Nutzern die anfallenden Kosten auf<br />

weniger Gebührenzahler verteilt werden<br />

müssten.<br />

Papier, Zeitungen und Zeitschriften gehören<br />

deshalb nach wie vor <strong>in</strong> die kommunale<br />

Wertstofftonne. Aus den genannten Gründen<br />

empfiehlt <strong>der</strong> Abfallwirtschaftsbetrieb,<br />

auf ke<strong>in</strong>en Fall das Angebot e<strong>in</strong>er privaten<br />

Papiertonne e<strong>in</strong>es gewerblichen Sammelunternehmens<br />

anzunehmen. Sollte <strong>der</strong> Anbieter<br />

<strong>der</strong> "Schlauen Tonne - Blauen Tonne"<br />

une<strong>in</strong>sichtig se<strong>in</strong> und se<strong>in</strong> Angebot<br />

nicht zurücknehmen, werden rechtliche<br />

Schritte gegen das Unternehmen e<strong>in</strong>geleitet.<br />

He<strong>in</strong>rich-Hübsch-Schule<br />

Gratulation zur Meisterprüfung<br />

Nach e<strong>in</strong>jähriger Vorbereitung an <strong>der</strong> He<strong>in</strong>rich-Hübsch-Schule<br />

Karlsruhe hat sich nun<br />

die Meisterklasse für Maurer dem Meisterprüfungsausschuss<br />

<strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

Karlsruhe gestellt.<br />

Aus dieser Klasse gratuliert die Schule zur<br />

bestandenen Meisterprüfung Maurermeister<br />

Daniel Kaupert aus Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Wir gratulieren<br />

28. Juni<br />

Wefers, Maria Rosa, Friedensstr. 2,<br />

90 Jahre<br />

29. Juni<br />

Zippro, Maria, Lü<strong>der</strong>sstr. 4,<br />

90 Jahre<br />

30. Juni<br />

Biedka, Elisabeth, Turmbergweg 5,<br />

80 Jahre<br />

Schmitt, Hannelore, Zum Scheffelhof 14,<br />

80 Jahre<br />

2. Juli<br />

Kukla, Kathar<strong>in</strong>a, Mörscher Str. 12,<br />

90 Jahre<br />

3. Juli<br />

Reitmaier, Sigrid, Kiefernweg 68,<br />

90 Jahre<br />

Teufert, Eva, Kiefernweg 29,<br />

80 Jahre<br />

4. Juli<br />

Führ<strong>in</strong>ger, Sebastian, Seestr. 5 A,<br />

80 Jahre<br />

Pelzl, Johann, Roger-Menu-Str. 3,<br />

80 Jahre<br />

Notdienste<br />

Notfalldienste:<br />

Ärztlicher Notfalldienst:<br />

Mittwochs von 13 bis donnerstags 7 Uhr;<br />

freitags von 19 Uhr bis montags 7 Uhr,<br />

Telefon 19292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!