23.12.2012 Aufrufe

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Nummer 26<br />

Donnerstag, 28. Juni 2007<br />

Preisverleihung zum Wettbewerb "Sprache und <strong>Gewalt</strong>":<br />

Johann-Peter-Hebelschule siegte mit Videofilm<br />

Am Freitag vergangener Woche fand im K<strong>in</strong>o<br />

Kulisse die Preisverleihung zum Wettbewerb<br />

"Sprache und <strong>Gewalt</strong>" des Arbeitskreises<br />

"Ke<strong>in</strong>e <strong>Gewalt</strong> gegen K<strong>in</strong><strong>der</strong>"<br />

statt. Insgesamt drei Filmbeiträge wurden<br />

e<strong>in</strong>gereicht, über die e<strong>in</strong>e Jury, bestehend<br />

aus dem Leiter <strong>der</strong> "kle<strong>in</strong>en bühne", Werner<br />

Kern, dem Theaterpädagogen und<br />

Schauspieler Berthold Bartonek, <strong>der</strong> Sprecher<strong>in</strong><br />

des Ettl<strong>in</strong>ger Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates,<br />

Annika Bleier und Diana Cichecki vom Ensemble<br />

<strong>der</strong> "Kle<strong>in</strong>en Bühne" befand. Die<br />

Mo<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Preisverleihung oblag Daniela<br />

Hilpp vom SWR-Jugendsen<strong>der</strong> "Das<br />

D<strong>in</strong>g".<br />

Den dritten Preis, e<strong>in</strong>e Albwan<strong>der</strong>ung mit<br />

H.K. Freund, erhielt <strong>der</strong> Sketch <strong>der</strong> Ethik-<br />

Gruppe Klassenstufe 7 des Albertus-Magnus-Gymnasiums<br />

unter Leitung von Brigitte<br />

Ochlich; <strong>in</strong> ihrem Kurzfilm "Streit um den<br />

PC" waren Schüler zu sehen, die sich wegen<br />

e<strong>in</strong>es Computers zunächst verbal,<br />

dann auch <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Rangelei ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

setzten. Auf den 2. Platz kamen die<br />

Filmsequenzen <strong>der</strong> Klasse 6a des Eichendorff-Gymnasiums,<br />

Leitung Frau Taghi-<br />

Hoog. Sie visualisierten, wie sich Dritte <strong>in</strong><br />

Streitgespräche e<strong>in</strong>mischen und diese<br />

letztlich schlichten können. Die Schüler<br />

dürfen e<strong>in</strong>en Schnupperkurs beim Judoclub<br />

Palermo besuchen.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>stück <strong>der</strong> Schlossfestspiele:<br />

"Kle<strong>in</strong>e Hexe"- vormittags ausverkauft!/<br />

Für nachmittags noch Karten erhältlich<br />

Wer kennt sie nicht, die kle<strong>in</strong>e Hexe, die<br />

mit ihren 127 Jahren noch viel zu jung ist,<br />

um mit den "großen" Hexen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Walpurgisnacht<br />

auf dem Blocksberg zu tanzen.<br />

Doch sie bekommt e<strong>in</strong>e Chance: wenn sie<br />

e<strong>in</strong> Jahr lang nur Gutes hext, darf sie beim<br />

nächsten Mal mit, wenn es heißt "Heia<br />

Walpurgisnacht!". Viele K<strong>in</strong><strong>der</strong> erleben <strong>der</strong>zeit<br />

die Abenteuer <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en Hexe und<br />

ihres Raben Abraxas mit; sie haben gut daran<br />

getan, sich rechtzeitig Karten zu besorgen.<br />

Denn bereits jetzt, kurz nach <strong>der</strong> Premiere,<br />

s<strong>in</strong>d alle Karten für Vormittags-Vorstellungen<br />

ausverkauft. Wer dennoch die<br />

kle<strong>in</strong>e Hexe sehen will, sollte sich sputen:<br />

für manche Nachmittagsvorstellung gibt es<br />

noch Plätze! Das Stück ist für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab<br />

vier Jahren geeignet. "Ich freue mich, dass<br />

<strong>der</strong> Nachwuchs auf diese Weise das<br />

Schloss für sich entdeckt", unterstrich<br />

Oberbürgermeister<strong>in</strong> Gabriela Büssemaker.<br />

Denn das Schloss, das <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren dem erwachsenen Festspielpublikum<br />

vorbehalten war, stehe <strong>als</strong><br />

Auf den ersten Platz setzte die Jury den<br />

Videoclip von Schülern Klasse 6-8 <strong>der</strong><br />

Film- und <strong>der</strong> Theater-AG <strong>der</strong> Johann-Peter-Hebelschule<br />

Schöllbronn unter Leitung<br />

von Frau Wackher. Sie werden e<strong>in</strong>en<br />

Nachmittag auf dem GATE verbr<strong>in</strong>gen, zur<br />

Verfügung gestellt vom Leiter des August<strong>in</strong>us-Heims,<br />

Andreas Schrenk. In Form e<strong>in</strong>es<br />

Rap-Gesangs wurde deutlich gemacht,<br />

wie im Schulalltag Aggressionen<br />

entstehen können. Die Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler im Alter zwischen zwölf und 14<br />

Jahren punkteten bei <strong>der</strong> Jury vor allem<br />

auch dadurch, dass sie Problemlösungen<br />

aufzeigten.<br />

Die Repräsentanten <strong>der</strong> Preisträger mit<br />

den Siegerurkunden.<br />

"Bürgerschloss" auch für die künftige Bürgergeneration<br />

zur Verfügung.<br />

Karten für die Hexe gibt es bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><strong>in</strong>formation,<br />

montags bis freitags von 9.30<br />

bis 17.30 Uhr, samstags 9.30 bis 12.30<br />

Uhr, Tel. 101380 o<strong>der</strong> -221.<br />

Mit dem richtigen Zauberspruch "bekehrt"<br />

die kle<strong>in</strong>e Hexe e<strong>in</strong>en ungerechten Förster.<br />

Stiftung Pro Politik<br />

Preisverleihung am<br />

30. Juni um 10 Uhr<br />

Die Preisverleihung <strong>der</strong> Stiftung "Pro Politik"<br />

f<strong>in</strong>det am Samstag, 30. Juni, nicht um<br />

11, son<strong>der</strong>n um 10 Uhr im Asamsaal des<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Schlosses statt. Nach <strong>der</strong> Begrüßung<br />

durch den Vorsitzenden des Stiftungsrats,<br />

Dr. Erw<strong>in</strong> Vetter, spricht die Leiter<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Unterabteilung Naturschutz des<br />

Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit, Dr. Elsa Nickel,<br />

die Laudatio. Die Preisverleihung wird<br />

vom Geschäftsführer <strong>der</strong> Stiftung Pro Politik,<br />

Stefan W<strong>in</strong>heller, sowie <strong>der</strong> Vorsitzenden<br />

des För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s, Julia Knobloch,<br />

vorgenommen. Die musikalische Umrahmung<br />

gestaltet das Gesangsduo Stefan<br />

Keller und Mirjam Bauer.<br />

Bürgerstiftung unterstützt<br />

Babyhilfe<br />

Inge Grether vom Aktiv-Team <strong>der</strong> Bürgerstiftung<br />

überreichte am 20. Juni e<strong>in</strong>en<br />

Scheck <strong>in</strong> Höhe von 600 E an Frau Braun,<br />

Frau Berl<strong>in</strong> und Frau Höpfner von <strong>der</strong> Aktion<br />

Babyhilfe.<br />

Mit <strong>der</strong>zeit sechs ehrenamtlichen Helfer<strong>in</strong>nen<br />

unterstützt die Babyhilfe bedürftige<br />

Mütter mit e<strong>in</strong>em Erstl<strong>in</strong>gspaket und mit<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>sachen. Im Laufe e<strong>in</strong>es Jahres<br />

werden etwa 100 dieser Pakete ausgegeben.<br />

"Die Bürgerstiftung hat es sich zum<br />

Ziel gemacht Bürgerschaftliches Engagement<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zu unterstützen", betonte<br />

Inge Grether und bedankte sich nochm<strong>als</strong><br />

bei allen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen für Ihre Arbeit.<br />

Kunstworkshops für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Für das Sommerprojekt <strong>der</strong> Bürgerstiftung<br />

vom 6. bis 9. August 07 im Studio Horbachpark<br />

s<strong>in</strong>d noch wenige Plätze frei ! Nähere<br />

Infos und Anmeldungen erhalten Sie im Kultur-<br />

und Sportamt, Geschäftsstelle Bürgerstiftung,<br />

Frau Schwald, Tel. 07243 101-504

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!