23.12.2012 Aufrufe

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Nummer 26<br />

Donnerstag, 28. Juni 2007<br />

schen Sports die Kommandobrücke des<br />

Schiffs, das er seit dem 21. Januar 1997<br />

sicher durch tlw. "schwere See" steuerte ...<br />

Mit nun zehne<strong>in</strong>halb Jahren ist das Spessarter<br />

Sport-Ur-Geste<strong>in</strong> Anton HÄFFNER<br />

<strong>der</strong> längstgediente Präsident <strong>der</strong> Dachorganisation<br />

des baden-württembergischen<br />

Sports LSV. Die LSV-Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

am Samstag, 30. Juni, wird Häffner<br />

letztmalig leiten - "stand<strong>in</strong>g ovations" s<strong>in</strong>d<br />

dem sympathischen Albtäler für se<strong>in</strong><br />

"Sportliches Lebenswerk" sicher. Alle s<strong>in</strong>d<br />

sich e<strong>in</strong>hellig e<strong>in</strong>ig, dass <strong>der</strong> nunmehr 71jährige<br />

"ewig junge" Steuerberater e<strong>in</strong> knochenharter<br />

zäher Verhandlungspartner,<br />

zugleich aber über e<strong>in</strong> Jahrzehnt lang überaus<br />

verlässlicher und fairer Kooperationspartner<br />

für Sport und Politik auf Landeswie<br />

Bundesebene war. In die Ära HÄFF-<br />

NER fällt <strong>der</strong> zäh errungene Erfolg, dass<br />

die Landesregierung den SPORT <strong>als</strong><br />

Staatsziel <strong>in</strong> die baden-württembergische<br />

Verfassung aufgenommen hat.<br />

Anton HÄFFNER, längstgedienter LSV-<br />

Präsident, hat sich um SPORT und GE-<br />

SELLSCHAFT verdient gemacht ...<br />

Foto: arge-pe-er / HFK<br />

Der Spessarter HÄFFNER, <strong>der</strong> nie die "Bodenhaftung"<br />

zum Vere<strong>in</strong>ssport verlor, h<strong>in</strong>terlässt<br />

e<strong>in</strong> wohlbestelltes "Haus" und hat<br />

die "Messlatte" für erfolgreiches sport-und<br />

gesellschafts-politisches Krisenmanagement<br />

schier unübertrefflich hoch gelegt ...<br />

Bleibt zu hoffen, dass <strong>der</strong> "Unruheständler"<br />

Anton HÄFFNER dem Sport - <strong>in</strong> welcher<br />

Form auch immer - erhalten bleibt...!!!<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Sportvere<strong>in</strong> 1847 e.V.<br />

Liebe Handballfreunde, am Sonntag, 8.<br />

Juli, um 17 Uhr f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgau-Halle <strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen, das Handball-Jugendlän<strong>der</strong>spiel<br />

Deutschland - Frankreich statt.<br />

Vorspiel: 14 Uhr<br />

Kreisauswahl C-Jugend - B-Jugend HSG<br />

Ettl<strong>in</strong>gen/Bruchhausen<br />

Vorspiel: 15 Uhr<br />

Teilnehmer <strong>der</strong> 1. Ettl<strong>in</strong>ger Handball-Uni<br />

spielen gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

Die E<strong>in</strong>trittspreise: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte<br />

4 Euro<br />

Für Sammelbestellungen gilt 10 +1 Karte<br />

gratis.<br />

Vorverkauf und Bestellungen:<br />

BHV-Geschäftsstelle: Am Fächerbad 5,<br />

76131 Karlsruhe, Tel. 0721 91356-0,<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@badischer-hv.de<br />

HSG Ettl<strong>in</strong>gen/Bruchhausen, Richard Baumer,<br />

Morgenstr. 2, Ettl<strong>in</strong>gen, Tel. 07243<br />

93405, E-Mail:<br />

richard.baumer@hifischmiede.de<br />

ESV Ettl<strong>in</strong>gen, Kronenstr. 2, Tel. 07243<br />

77121, E-Mail: <strong>in</strong>fo@ettl<strong>in</strong>gersv.de<br />

<strong>Stadt</strong>-Information im Schloss, Tel. 101-<br />

380, Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9.30 - 17.30<br />

Uhr und Sa 9.30 - 12.30 Uhr.<br />

Abstimmung über Etat und Beirat<br />

des ESV<br />

Satzungs- und fristgerecht, wie Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Werner Füger feststellte, war zur Delegiertenversammlung<br />

des Ettl<strong>in</strong>ger Sportvere<strong>in</strong><br />

1847 e.V. am 18. Juni e<strong>in</strong>geladen<br />

worden. Die für Abstimmungen nötige Anzahl<br />

<strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> 14 Vere<strong>in</strong>sabteilungen<br />

war <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ladung <strong>in</strong> das Clubhausrestaurant<br />

"Baggerloch" gefolgt, um über die<br />

Verabschiedung des Vere<strong>in</strong>setats, über<br />

Anträge und die Zusammensetzung des<br />

Beirates zu entscheiden.<br />

Der umfangreiche Etat, vergleichbar dem<br />

e<strong>in</strong>es mittleren Wirtschaftsunternehmens,<br />

wurde nach Erläuterungen durch den F<strong>in</strong>anzreferatsleiter<br />

Gunnar Petersohn und<br />

anschließen<strong>der</strong> Diskussion vom Gremium<br />

e<strong>in</strong>stimmig verabschiedet. Bei Betrachtung<br />

<strong>der</strong> Etatzusammensetzung wird deutlich,<br />

dass auch bei Vere<strong>in</strong>sf<strong>in</strong>anzen die<br />

Personalkosten e<strong>in</strong>e kosten<strong>in</strong>tensive Seite<br />

darstellen und dass zur Aufrechterhaltung<br />

e<strong>in</strong>es geordneten Sportbetriebes <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Sparten des Großvere<strong>in</strong>es viel Eigen<strong>in</strong>itiative<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist, um über die<br />

"Runden" zu kommen.<br />

In e<strong>in</strong>zelnen Abteilungen, die <strong>als</strong> kosten<strong>in</strong>tensiv<br />

gelten, wird deshalb schon immer<br />

e<strong>in</strong> Son<strong>der</strong>beitrag fällig, so auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karateabteilung,<br />

die sich neu formiert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Aufwärtstrend bef<strong>in</strong>det, dank neuer<br />

Abteilungsleitung und e<strong>in</strong>em engagierten<br />

renommierten Tra<strong>in</strong>er.<br />

In e<strong>in</strong>em weiteren Tagesordnungspunkt<br />

wurde über die Zusammensetzung des Beirates<br />

im ESV abgestimmt. Für den nicht<br />

mehr zur Verfügung stehenden Beirat W.<br />

Bernhard hatte sich im Vorfeld Dr. Michael<br />

Büssemaker bereit erklärt, <strong>in</strong> diesem Gremium<br />

mitzuarbeiten. Er wurde von den Delegierten<br />

bei zwei Enthaltungen <strong>als</strong> neuer Beirat<br />

gewählt. Die weiteren Beiräte Klaus<br />

Thoesen, Manfred Krafft, Otto Stefanski,<br />

Klaus Schott wurden <strong>in</strong> ihrem Amt bestätigt.<br />

Werner Füger dankte den gewählten Beiräten<br />

für die Bereitschaft, ihr fachliches und<br />

persönliches Wissen <strong>in</strong> beraten<strong>der</strong> Funktion<br />

<strong>in</strong> den Dienst des Vere<strong>in</strong>es zu stellen.<br />

Der erste Vorsitzende begrüßte auch die<br />

neuen Abteilungsleitungen <strong>der</strong> Abteilungen<br />

Karate: (Frau Inge Merkl<strong>in</strong>ger), Badm<strong>in</strong>ton:<br />

Christian Attig und <strong>der</strong> Tennisabteilung:<br />

Willi Me<strong>in</strong>ert, und wünscht viel Erfolg <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Abteilungsentwicklung.<br />

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes<br />

wurde vom Abteilungsleiter Handball<br />

auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante und erlebenswerte<br />

Veranstaltung h<strong>in</strong>gewiesen - Handballfreundschaftsspiel<br />

<strong>der</strong> Nationalmannschaften<br />

A-Jugend zwischen Deutschland<br />

und Frankreich am 8. Juli 2007 <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Albgauhalle Ettl<strong>in</strong>gen. Karten für dieses<br />

Sportereignis s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><strong>in</strong>formation,<br />

bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle ESV <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kronenstraße<br />

2 und beim Badischen Sportbund,<br />

Karlsruhe, erhältlich.<br />

Leichtathletik<br />

Verena Früh löst Ticket zu Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften nach Ulm<br />

Im Rahmen des U23-EM-Qualifikationswettkampfes<br />

<strong>der</strong> Junioren-Gala am 23. Juni<br />

<strong>in</strong> Mannheim konnte Verena Früh vom<br />

Ettl<strong>in</strong>ger SV bei e<strong>in</strong>em Jugende<strong>in</strong>lagewettbewerb<br />

ihre bisherige Saisonbestmarke<br />

um 2/10 Sekunden auf 12,31s steigern<br />

und unterbot somit die gefor<strong>der</strong>te Qualifikationsmarke<br />

für die Deutschen Meisterschaften<br />

über 100m um fast zwei Zehntel-Sekunden.<br />

Nach e<strong>in</strong>em herausragenden Start und e<strong>in</strong>er<br />

dynamischen Beschleunigungsphase<br />

ließ Verena sich den Sieg auf den letzten<br />

Metern nicht nehmen und setzte sich gegen<br />

ihre Konkurrent<strong>in</strong>nen durch.<br />

Gerade nachdem die ersten Rennen des<br />

Jahres nicht wunschgemäß verliefen, war<br />

e<strong>in</strong>e starke Verunsicherung über die eigene<br />

Leistungsfähigkeit zu verspüren. Da Verena<br />

ihre Zeit sowohl im Vorlauf wie auch im<br />

Endlauf bestätigte, holte sie sich die notwendige<br />

Sicherheit für die anstehenden<br />

Baden-Württembergischen Meisterschaften<br />

<strong>der</strong> Jugend am nächsten Wochenende<br />

<strong>in</strong> Kehl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!