23.12.2012 Aufrufe

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Nummer 26<br />

Donnerstag, 28. Juni 2007<br />

von Vorteil, wo schnell wichtige Informationen<br />

und Gedanken festgehalten werden<br />

müssen. Trotz aller technischen Weiterentwicklung<br />

ist das Schreiben mit <strong>der</strong> Hand<br />

weiterh<strong>in</strong> wichtig: Ob <strong>in</strong> <strong>der</strong> Uni bei Vorlesungen,<br />

bei Verkaufsgesprächen, bei Meet<strong>in</strong>gs<br />

o<strong>der</strong> Kongressen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>fach beim<br />

Telefonieren. Sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung <strong>als</strong><br />

auch im Berufsleben kommt es immer<br />

mehr auf das schnelle Festhalten von Informationen<br />

an. Hier bietet sich Steno geradezu<br />

an, denn mit dieser Kurzschrift<br />

schreiben Sie drei- bis viermal so schnell<br />

wie mit herkömmlicher Langschrift. Und<br />

das - wenn Sie es e<strong>in</strong>mal beherrschen -<br />

ohne jede Anstrengung. Wer Steno kann,<br />

ist damit den Kolleg<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Kollegen e<strong>in</strong>en<br />

wichtigen Schritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Qualifizierung<br />

voraus - wenn zum Beispiel das Protokoll<br />

e<strong>in</strong>er Sitzung schon mal kurz nach <strong>der</strong>en<br />

Ende vorliegt. Aus diesen Gründen f<strong>in</strong>det<br />

die Stenografie gerade im Informationsund<br />

Kommunikationszeitalter wie<strong>der</strong> mehr<br />

Anhänger, zumal sich die verme<strong>in</strong>dliche<br />

Konkurrenz - die "digitale Spracherkennung"<br />

- <strong>als</strong> nicht praktikabel erwiesen hat.<br />

Informieren Sie sich daher über entsprechende<br />

Kursangebote <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

des Stenografenvere<strong>in</strong>s Ettl<strong>in</strong>gen<br />

e.V., Karl-Friedrich-Straße 24, 76275 Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 072243 31212, o<strong>der</strong> unter<br />

www.steno-ettl<strong>in</strong>gen.de.<br />

Aktuelle Kurse<br />

Viele Kurse aus dem umfangreichen Kursangebot<br />

können auch nach E<strong>in</strong>gang genügen<strong>der</strong><br />

Anmeldungen kurzfristig beg<strong>in</strong>nnen.<br />

Die Kurse s<strong>in</strong>d nicht nur stark praxisorientiert,<br />

auch die Kursleiter<strong>in</strong>nen und<br />

Kursleiter s<strong>in</strong>d flexibel. Informieren Sie sich<br />

daher bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle (siehe unten)<br />

über den Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Kurses, <strong>der</strong> Sie <strong>in</strong>teressiert,<br />

und melden Sie sich bitte rechtzeitig<br />

an.<br />

Unser Kursprogramm<br />

Das vollständige Programm für das Jahr<br />

2007 liegt bei Sparkassen, Banken und <strong>in</strong><br />

vielen Geschäften aus, Sie können es auch<br />

unter www.steno-ettl<strong>in</strong>gen.de e<strong>in</strong>sehen<br />

o<strong>der</strong> herunterladen. Montags zwischen<br />

18.30 Uhr und 19.30 Uhr f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karl-Friedrich-Straße<br />

24, 76275 Ettl<strong>in</strong>gen, e<strong>in</strong>e persönliche<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> (Frau Braunke-Becker,<br />

Tel. 07243 31212).<br />

Bürgervere<strong>in</strong> Neuwiesenreben<br />

Der Bolzplatz <strong>in</strong> Neuwiesenreben wurde<br />

gründlich saniert<br />

Der Bürgervere<strong>in</strong> hatte <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> gegenüber immer wie<strong>der</strong><br />

zum Ausdruck gebracht, dass <strong>der</strong> Bolzplatz<br />

nach starkem Regen oft tagelang<br />

"unter Wasser" stand und somit nicht bespielbar<br />

war. In diesem Jahr nun hat die<br />

<strong>Stadt</strong> mit e<strong>in</strong>em Aufwand von ca. 25.000<br />

E die Dränung des Platzes überarbeitet<br />

und, für die Freunde des Basketballs, <strong>in</strong><br />

dem dafür abgetrennten <strong>Spiel</strong>feld e<strong>in</strong>en<br />

zweiten Korb angebracht.<br />

Der Bürgervere<strong>in</strong> freut sich, dass den Jugendlichen<br />

wie<strong>der</strong> Raum für ihre sportliche<br />

Betätigung zur Verfügung steht, wo sie,<br />

auch nach starkem Regen, dem Ballspiel<br />

"trockenen Fußes" frönen können. Gleichzeitig<br />

möchte <strong>der</strong> Bürgervere<strong>in</strong> auf diesem<br />

Wege <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> für ihr Engagement<br />

danken.<br />

Boule des BüV<br />

Der Bürgervere<strong>in</strong> Neuwiesenreben trifft<br />

sich an jedem Mittwoch ab 18 Uhr zum<br />

Boulespielen auf dem Bouleplatz Neuwiesenreben<br />

(verlängerte Probststraße).<br />

Auch Anfänger s<strong>in</strong>d willkommen. Mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>d nur gute Laune und die eigenen<br />

Boulekugeln.<br />

Stammtisch<br />

Der Bürgervere<strong>in</strong> Neuwiesenreben trifft<br />

sich an jedem ersten Mittwoch im Monat<br />

um 20 Uhr zu e<strong>in</strong>em Stammtisch im Restaurant<br />

"Palmengarten" am Berl<strong>in</strong>er Platz.<br />

Das nächste Treffen ist <strong>als</strong>o am Mittwoch,<br />

4. Juli.<br />

Schreberjugend Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung<br />

2007<br />

Die Schreberjugend Ettl<strong>in</strong>gen lädt am Freitag,<br />

13. Juli um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung<br />

im Gruppenraum unter <strong>der</strong><br />

Entenseehalle <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen-West e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht des Vorstands<br />

3. Tätigkeitsbericht <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gruppenleiter<strong>in</strong>nen<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstands<br />

7. Neuwahlen<br />

7a Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

7b Wahl <strong>der</strong> 2 stellv. Vorsitzenden<br />

7c Wahl des Schatzmeisters<br />

7d Wahl des Schriftführers<br />

7e Wahl <strong>der</strong> Beisitzer<br />

7f Wahl <strong>der</strong> Revisoren<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge können bis spätestens 10. Juli <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geschäftsstelle, Kiefernweg 66, Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

e<strong>in</strong>gereicht werden. Bei Mitglie<strong>der</strong>n<br />

unter 16 Jahren sollte e<strong>in</strong> Erziehungsberechtigter<br />

teilnehmen.<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Rebhexen e.V.<br />

Rückblick<br />

Etwas Zeit ist vergangen, e<strong>in</strong>ige Veranstaltungen<br />

liegen h<strong>in</strong>ter den Hexen und so ist<br />

es angebracht, etwas zurückzublicken.<br />

Am 17. Juni haben die Rebhexen am 26.<br />

Pokalturnier des Ettl<strong>in</strong>ger Keglervere<strong>in</strong>s<br />

teilgenommen. Die zwei Mannschaften haben<br />

sich wacker geschlagen und auch<br />

wenn anstatt Lorbeeren doch eher <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Muskelkater e<strong>in</strong>geheimst wurde,<br />

so hat es doch allen Hexenkeglern<br />

Spaß gemacht.<br />

Vere<strong>in</strong>t ist man dann zum Watthaldenfest<br />

gepilgert. An e<strong>in</strong>em mit <strong>der</strong> Bürgerstiftung<br />

Ettl<strong>in</strong>gen geme<strong>in</strong>samen Informationsstand<br />

hatte man die Möglichkeit gehabt, das Hexentum<br />

den Bürgern etwas näher zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Neben K<strong>in</strong><strong>der</strong>schm<strong>in</strong>ken und dass<br />

sich K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit den Eltern im Häs und aufgesetzter<br />

Larve hatten fotografieren lassen,<br />

konnte man zahlreiche Informationen<br />

zu Vere<strong>in</strong>, Brauchtum und H<strong>in</strong>tergrund<br />

zum Rebhexenwesen weitergeben. Bei<br />

gemütlichem Beisammense<strong>in</strong> und wun<strong>der</strong>barem<br />

Wetter war dies e<strong>in</strong> gelungener<br />

Nachmittag.<br />

Hier sei den Damen, welche den Nachmittag,<br />

durch Hitze unter dem Baldach<strong>in</strong> erschwert,<br />

am Stand verbrachten und die<br />

Rebhexen toll präsentierten, e<strong>in</strong> großes<br />

Lob und e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank ausgesprochen.<br />

Am 24. Juni hatten die Rebhexen die Aufgabe<br />

übernommen, beim Fanfarenzugtreffen<br />

des 2006 neu gegründeten Fanfarenzuges<br />

Ettl<strong>in</strong>gen Baden für das leibliche<br />

Wohl <strong>der</strong> Gäste zu sorgen. Schon am<br />

Samstag war Arbeitse<strong>in</strong>satz gefragt. Unter<br />

widrigen Bed<strong>in</strong>gungen - teils regnete es <strong>in</strong><br />

Strömen - hat man Zelte und Pavillons aufgebaut,<br />

damit es am Sonntag rechtzeitig<br />

losgehen konnte. Das Wetter war dann nahezu<br />

für e<strong>in</strong> solches perfekt und bei e<strong>in</strong>em<br />

schönen Festakt stellte <strong>der</strong> Fanfarenzug<br />

se<strong>in</strong>e erst kürzlich fertig gestellte Uniform<br />

vor. Der E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Hexen g<strong>in</strong>g reibungslos<br />

vonstatten und nach e<strong>in</strong>em schönen<br />

Ausklang konnte ab 18 Uhr wie<strong>der</strong> alles<br />

abgebaut werden. Allen Helfern hier noch<br />

e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank.<br />

Bedanken möchten sich die Rebhexen<br />

auch beim Fanfarenzug für die Möglichkeit,<br />

dass sie bei diesem schönen Festakt unterstützend<br />

mitwirken konnten, für das<br />

Vertrauen und für die freundschaftliche<br />

Verb<strong>in</strong>dung.<br />

Die Wan<strong>der</strong>ung entlang des Graf-Rhena-<br />

Weges von Marxzell nach Ettl<strong>in</strong>gen am 1.<br />

Juli sei hier auch nochmal <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

gerufen. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am<br />

Freibadparkplatz <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen, Abfahrt ist<br />

11.14 Uhr. Es haben sich zahlreiche wan<strong>der</strong>willige<br />

Hexen gefunden, so dass es sicher<br />

e<strong>in</strong>e gefällige Wan<strong>der</strong>ung wird.<br />

Sollten die Wan<strong>der</strong>er durch Regen und<br />

Sturm von ihrem Vorhaben abgehalten<br />

werden, so treffen sich alle stattdessen im<br />

Karzer, um bei e<strong>in</strong>em Brunch den Frust<br />

über das Wetter wegzufuttern, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>fach<br />

dort <strong>der</strong> besorgte Proviant vertilgt<br />

wird.<br />

Für das Grillfest am 21. Juli, das wie<strong>der</strong> im<br />

Garten <strong>der</strong> Familie Pedajas stattf<strong>in</strong>det, liegt<br />

im Karzer e<strong>in</strong>e Liste aus. Alle <strong>in</strong>s Grillen vernarrte<br />

Hexen werden gebeten, sich e<strong>in</strong>zutragen.<br />

Da dies die letzte Veranstaltung vor<br />

<strong>der</strong> Sommerpause ist, werden sich hoffentlich<br />

möglichst viele Hexen zu e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Abend e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!