23.12.2012 Aufrufe

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

Gewalt als Spiel - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Nummer 26<br />

Donnerstag, 28. Juni 2007<br />

ESV bekam das <strong>Spiel</strong> immer mehr <strong>in</strong> den<br />

Griff. Die Angriffe liefen, lediglich <strong>der</strong> erfolgreiche<br />

Abschluss fehlte. Aber auch Neuburgweier<br />

hatte se<strong>in</strong>e Tormöglichkeiten,<br />

doch Felix, <strong>der</strong> heute ersatzweise im Tor<br />

stand, hielt se<strong>in</strong>en Kasten sauber. Noch Sekunden<br />

zu spielen, Eckball für den ESV,<br />

Kopfball und <strong>der</strong> vielumjubelte 1:0-Siegtreffer,<br />

F<strong>in</strong>ale. Dort hieß <strong>der</strong> Gegner SV Liedolsheim.<br />

Dieses <strong>Spiel</strong> war noch mal e<strong>in</strong>e Steigerung<br />

des bisher Gezeigten. Schnell war<br />

e<strong>in</strong>e 2:0-Führung erzielt. Liedolsheim schaffte<br />

den Anschlusstreffer und drängte mit<br />

Macht, ohne Zw<strong>in</strong>gendes zu erreichen. Der<br />

ESV dagegen konterte und musste noch<br />

weitere Treffer erzielen, <strong>der</strong> Liedolsheimer<br />

Tormann hatte aber was dagegen. Am Ende<br />

e<strong>in</strong> 2:1-Sieg, Turniersieger <strong>in</strong> Mörsch.<br />

Super.<br />

Die Tore für den ESV erzielten: Marius Baa<strong>der</strong>,<br />

Clemens Weber, Paul Pulkovski und<br />

Marc Schlotterer<br />

Für den ESV spielten: Marius Baa<strong>der</strong>,<br />

Paul Pulkovski, Felix Weickenmeier, Clemens<br />

Weber, Kai Rauenbühler, Robert<br />

Wackher, Marc Schlotterer und Fabian<br />

Gauger.<br />

Bericht F1-Junioren<br />

Gute Platzierung beim Turnier <strong>in</strong> Spessart!<br />

Am Sonntag traten die Jungs <strong>der</strong> F1 beim<br />

Turnier <strong>in</strong> Spessart an. Gegen die zweite<br />

Garde des TSV Spessart gelang den ESV<br />

Fußballern e<strong>in</strong> perfekter Turnierstart.<br />

Bissig und zweikampfstark wurden von <strong>der</strong><br />

ersten M<strong>in</strong>ute an schon die Duelle im<br />

Sturm und Mittelfeld gewonnen, so dass<br />

Abwehr und Torwart wenig Mühe mit den<br />

wenigen Chancen des Gegners hatten. So<br />

fielen dann auch zwangsläufig die Tore für<br />

den ESV. Zwei Weitschüsse von Peter, e<strong>in</strong><br />

Freistoßtor von Dom<strong>in</strong>ik und e<strong>in</strong> Abstaubertor<br />

von Michel stellten den souveränen<br />

4:0-Auftaktsieg sicher.<br />

Mit dem SV Burbach traf man im zweiten<br />

<strong>Spiel</strong> dann auf e<strong>in</strong>en wesentlich stärkeren<br />

Gegner. Die Mannschaft begann wie<strong>der</strong>um<br />

stark und nachdem Tobias se<strong>in</strong>e erste<br />

Chance noch an die Latte setzte, nutzte er<br />

se<strong>in</strong>e zweite und schoss zur 1:0-Führung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Der bis dah<strong>in</strong> nicht gefor<strong>der</strong>te Fabian im<br />

Tor des ESV verhalf dem Gegner dann<br />

durch Unaufmerksamkeit bei zwei Weitschüssen<br />

zur 2:1-Führung. Danach war er<br />

allerd<strong>in</strong>gs wie<strong>der</strong> hellwach und verh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

mit zwei Glanzparaden e<strong>in</strong>en höheren<br />

Rückstand.<br />

In allerletzter Sekunde gelang Dom<strong>in</strong>ik mit<br />

e<strong>in</strong>em <strong>Gewalt</strong>schuss <strong>der</strong> hochverdiente<br />

Ausgleich zum 2:2.<br />

Im dritten und entscheidenden <strong>Spiel</strong> gegen<br />

e<strong>in</strong>en schlagbaren Gegner aus Nött<strong>in</strong>gen<br />

setzte das Tra<strong>in</strong>ergespann auf Defensivtaktik.<br />

Der bis dah<strong>in</strong> agile Peter stand tief<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Abwehr, und so fehlten die entscheidenden<br />

Impulse im Mittelfeld und Sturm.<br />

Nött<strong>in</strong>gen nutzte die e<strong>in</strong>zige Chance des<br />

<strong>Spiel</strong>s zum 0:1, dem ESV gelang trotz e<strong>in</strong>i-<br />

ger Chancen ke<strong>in</strong> Treffer und somit verpasste<br />

man ganz knapp den E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong><br />

die F<strong>in</strong><strong>als</strong>piele.<br />

Im <strong>Spiel</strong> um Platz 5 gegen Bernbach trennte<br />

man sich nach regulärer <strong>Spiel</strong>zeit unentschieden<br />

zum 0:0. Im anschließenden 9m-<br />

Schießen sicherten Dom<strong>in</strong>ik, Tobias und<br />

Simon sowie "9m-Töter" Fabian mit zwei<br />

gehaltenen Bällen den verdienten 5. Platz.<br />

Es spielten: Peter, Dom<strong>in</strong>ik, Fabian, Rob<strong>in</strong>,<br />

Lea, Simon, Max, Michel, Tobias, Moises<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen 1905 e.V.<br />

Rückblick ASV-Sportfest 2007<br />

Das 3. ASV-Sportfest <strong>in</strong> Folge fand bei heißem<br />

Frühl<strong>in</strong>gswetter vom 9. bis 11. Juni<br />

auf dem ASV-Gelände im Albgau-Sportpark<br />

statt. Die "1. Ettl<strong>in</strong>ger Hobby-WM"<br />

lockte fast 30 Mannschaften und zahlreiche<br />

Zuschauer <strong>in</strong> den Albgau-Sportpark.<br />

Von Samstag bis Sonntagabend kämpften<br />

die Mannschaften um den F<strong>in</strong><strong>als</strong>ieg. Da die<br />

Teilnehmergebühr vom ASV komplett ausgeschüttet<br />

wurde, konnte die Siegermannschaft<br />

aus M<strong>als</strong>ch 550 Euro Preisgeld <strong>in</strong><br />

Empfang nehmen. Schon jetzt steht für die<br />

ASV-Verantwortlichen fest, dass die "2.<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Hobby-WM" im nächsten Jahr<br />

stattf<strong>in</strong>den wird.<br />

Am Samstagabend heizte die Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Band "Old’s Cool" den Gästen im Festzelt<br />

richtig e<strong>in</strong>. Bei Super-Stimmung wurde getanzt<br />

und mitgefeiert, die ASV-Bar war<br />

durchweg umlagert. Am Montag wurde<br />

das Sportfest mit <strong>Spiel</strong>en von Ettl<strong>in</strong>ger Betriebsmannschaften<br />

sowie <strong>Spiel</strong>en e<strong>in</strong>iger<br />

befreundeter Ettl<strong>in</strong>ger Fußballvere<strong>in</strong>e beendet.<br />

Dem Sportfest voraus g<strong>in</strong>g das Firmenturnier<br />

<strong>der</strong> Firma Bruker Optic. 10 Mannschaften<br />

aus den Nie<strong>der</strong>lassungen <strong>in</strong><br />

Deutschland und ganz Europa nahmen am<br />

Großfeldturnier auf den beiden ASV-Rasenplätzen<br />

teil. Sieger des Turniers wurde<br />

die Mannschaft aus Weissenburg (Frankreich).<br />

Die Bewirtung und Organisation<br />

wurde durch die ASV-Festküche und den<br />

Festausschuss übernommen. Zum Abschluss<br />

spielte abends e<strong>in</strong>e Band im Festzelt<br />

und bei bester Stimmung feierten die<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> Firma Bruker sowie die<br />

ASV-Helfer bis nach Mitternacht. Die Verantwortlichen<br />

<strong>der</strong> Firma Bruker sprachen<br />

<strong>der</strong> ASV-Vorsitzenden Gabriele Schäfer<br />

und dem Hauptkassier Karl-He<strong>in</strong>z Hadasch<br />

ihren Dank für die perfekte Organisation<br />

aus und honorierten die Leistungen<br />

des ASV Ettl<strong>in</strong>gen für Service und Organisation<br />

mit e<strong>in</strong>er großzügigen Spende.<br />

Die Vorstandschaft und <strong>der</strong> Festausschuss<br />

bedanken sich bei allen freiwilligen<br />

Helfern an den vier Tagen, bei allen<br />

Kuchen- und Pok<strong>als</strong>pen<strong>der</strong>n sowie<br />

den Sponsoren des Sportfestes - den<br />

<strong>Stadt</strong>werken Ettl<strong>in</strong>gen, <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Ettl<strong>in</strong>gen, <strong>der</strong> Firma Getränke-Kiefer<br />

und <strong>der</strong> Firma Bardusch! Ebenso Danke<br />

dem Ettl<strong>in</strong>ger SV für die Überlassung<br />

von Jugendtoren und Umkleide-<br />

kab<strong>in</strong>en sowie dem TSV Schöllbronn,<br />

<strong>der</strong> sehr kurzfristig zwei weitere Tore<br />

verlieh.<br />

ASV-Frauengymnastikgruppe<br />

Die ASV-Frauengymnastikgruppe trifft sich<br />

montags von 19 bis 20.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> großen<br />

Turnhalle <strong>der</strong> Pestalozzi-Schule Ettl<strong>in</strong>gen<br />

um unter Anleitung e<strong>in</strong>er qualifizierten<br />

Übungsleiter<strong>in</strong> Gymnastik und Sport zu<br />

treiben. Neue Teilnehmer<strong>in</strong>nen jeden Alters<br />

s<strong>in</strong>d je<strong>der</strong>zeit willkommen!<br />

Freizeitsport am Dienstag für Männer<br />

und Frauen<br />

Bei <strong>der</strong> gemischten Freizeitsportgruppe<br />

steht neben Bewegung und Fitness auch<br />

<strong>der</strong> Spaß im Vor<strong>der</strong>grund. Treffpunkt ist<br />

dienstags um 19.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> großen<br />

Turnhalle <strong>der</strong> Pestalozzi-Schule Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Für Fragen steht die 1. Vorsitzende des<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen (Tel. 07243 12195) gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Neuer Treffpunkt für Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Ab sofort trifft sich die Nordic-Walk<strong>in</strong>g-<br />

Gruppe mittwochs um 17 Uhr an <strong>der</strong> Lauftreffhütte<br />

am Runden Plom. Laufzeit ist ca.<br />

1,5 Stunden. Neue Teilnehmer s<strong>in</strong>d je<strong>der</strong>zeit<br />

willkommen.<br />

Fußball-Jugend<br />

Bamb<strong>in</strong>i<br />

Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten <strong>der</strong> Bamb<strong>in</strong>i gelten ab<br />

sofort bis zu den Sommerferien wie folgt:<br />

Mittwochs von 16.30 - 18 Uhr auf dem Gelände<br />

des ASV.<br />

TSV Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Abt. Basketball<br />

Meldungen<br />

Am kommenden Samstag ist Meldeschluss<br />

für die Basketballer im Bezirk<br />

Schwarzwald/Oberrhe<strong>in</strong>. Damit werden<br />

dann die Weichen gestellt für die Ligen <strong>der</strong><br />

kommenden <strong>Spiel</strong>runde. Der TSV wird<br />

wie<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>er ganzen Armada von<br />

Mannschaften an den Start gehen. Sämtliche<br />

Jugendklassen s<strong>in</strong>d dann im Vere<strong>in</strong><br />

wie<strong>der</strong> abgedeckt, bei den U14 und U16<br />

Mädchen gehen sogar zwei, bei <strong>der</strong> U18<br />

weiblich gar <strong>der</strong>en drei an den Start. Lediglich<br />

bei den U20 Teams wird auf e<strong>in</strong>en Start<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Altersklasse verzichtet, dafür<br />

gibt es sowohl bei den Damen und Herren<br />

e<strong>in</strong>e zweite Mannschaft, <strong>in</strong> <strong>der</strong> verstärkt<br />

Junioren zum E<strong>in</strong>satz kommen sollen.<br />

In den Oberligen wird <strong>der</strong> TSV gleich<br />

dreimal vertreten se<strong>in</strong>, bei den Herren, Damen<br />

und auch <strong>der</strong> U18 weiblich. Die Herren<br />

2 s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Kreisliga A zugeordnet, während<br />

die Damen 2 bis Weihnachten zunächst<br />

e<strong>in</strong>e Qualifikationsrunde spielen,<br />

um dann ab Januar entwe<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landesliga<br />

o<strong>der</strong> Bezirksliga antreten zu<br />

können.<br />

E<strong>in</strong>e letzte offene Frage muss im Lauf <strong>der</strong><br />

Woche geklärt werden. Eventuell kann e<strong>in</strong>e<br />

dritte Herrenmannschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreisliga B<br />

starten, es fehlte aber noch die Zusage e<strong>in</strong>iger<br />

<strong>Spiel</strong>er sowie e<strong>in</strong> Übungsleiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!