24.06.2021 Aufrufe

OSE MONT Juni 2021

ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe Juni 2021 - Viel Spaß beim Lesen :) Anregungen und Infos bitte per E-Mail an die Redaktion schicken - DANKE

ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe Juni 2021 - Viel Spaß beim Lesen :) Anregungen und Infos bitte per E-Mail an die Redaktion schicken - DANKE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MURREJUBBEL À LA TANTE TRUDE<br />

(bigi) Die Veranstaltungsreihe „Stadt<br />

Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft”<br />

findet alle zwei Jahre in einer anderen<br />

rheinischen Region statt und wird<br />

den Kulturlandschaftsraum Schwalm-<br />

Nette vom 5. bis 26. September <strong>2021</strong> mit<br />

allen Sinnen erlebbar machen. Initiator<br />

und Förderer des Projekts ist der Landschaftsverband<br />

Rheinland (LVR). Die<br />

Koordination des Veranstaltungsprogramms<br />

erfolgt von Seiten der Biologischen<br />

Station Krickenbecker Seen sowie<br />

der Naturschutzstation Haus Wildenrath<br />

und dem Zweckverband Naturpark<br />

Schwalm-Nette.<br />

Die Veranstaltungen werden die Vielfalt<br />

neu zu entdeckender Ziele vor der Haustür<br />

aufzeigen. Dabei können Sie die charakteristischen<br />

Eigenschaften der Naturund<br />

Kulturlandschaften an Schwalm und<br />

Nette auf abwechslungsreiche und unterhaltsame<br />

Art und Weise erfahren.<br />

Sechs Einrichtungen der offenen Kinderund<br />

Jugendarbeit führen dabei ein ganz<br />

besonderes Projekt durch: „Gemeinsam<br />

mit den Kindern und Jugendlichen sammeln<br />

wir Rezepte, die im Niederrhein heimisch<br />

sind. Daraus entsteht ein Kochflyer<br />

oder ein Kochbuch, je nach Anzahl der<br />

Rezepte. In Plattdeutsch und in Hochdeutsch<br />

können die Rezepte erläutert<br />

werden“, beschreibt Gaby Wintraken,<br />

Leiterin des Jugendzentrums Second<br />

Home. Schön wäre es, wenn die Rezepte<br />

personalisiert sind, etwa „Murrejubbel<br />

à la Tante Trude“ oder „Schnibbelskock<br />

nach Oma Ela“. Die Kinder und Jugendlichen<br />

sollen auch in einer Jury mitwir-<br />

ken. Geplant ist dann, auch ein<br />

Rezept auszusuchen, um damit<br />

ein Kochvideo zu drehen, in dem<br />

eine „Oma“ mit dem Nachwuchs<br />

gemeinsam kocht. „Da ergeben<br />

sich sicher spannende Gespräche<br />

über die frühere Zeit“, ist sich Gaby<br />

Wintraken sicher.<br />

Die Zutaten des Siegerrezeptes<br />

landen in einer Kochtüte, die in<br />

den beteiligten Gemeinden dann<br />

im September ausgegeben werden.<br />

Die Rezeptesammlung wird<br />

ebenfalls darin zu finden sein. Was<br />

im September dann in den Gemeinde<br />

alles stattfindet, erfährt<br />

man im <strong>Juni</strong>, dann erscheint das<br />

zur Aktion gehörende Programmheft.<br />

Infos unter www.stadtlandfluss-schwalm-nette.de.<br />

Beteiligt ist das Jugendzentrum<br />

SecondHome, der Jugendtreff Born, das<br />

Doc5 in Niederkrüchten, der BigBass<br />

– Rollender Jugendtreff, das Chilly in<br />

Amern und das Alo in Dülken. Ansprechund<br />

Sammelpartner für die Rezepte sind<br />

alle genannten Einrichtungen. Gerne<br />

können Rezeptvorschläge per E-Mail an<br />

soschmecktderniederrhein@gmail.com<br />

aber selbstverständlich auch über alle<br />

beteiligten Jugendzentren, über die Social<br />

Media Accounts, per Post oder auch<br />

persönlich bis zum Ende der Sommerferien<br />

eingereicht werden. Das geht absolut<br />

formlos, handgeschrieben, getippt,<br />

abfotografiert aus den Aufzeichnungen<br />

von Tante Else, mit oder ohne Fleisch,<br />

gerne mit Erläuterungen auch in Platt.<br />

„In die Kochtüte kommt alles, was man<br />

für dieses Rezept braucht. Natürlich können<br />

wir kein Rinderfilet finanzieren, aber<br />

Niederrhein-Rezepte beinhalten meist<br />

viel Gemüse, vielleicht Speck oder Geräuchertes.<br />

Für den Inhalt werden wir uns<br />

auch an die hiesigen Bauern wenden, damit<br />

wir regional sind. Spenden werden da<br />

gerne entgegengenommen“, bittet Gaby<br />

Wintraken.<br />

EINBRECHER<br />

HABEN KEINEN<br />

URLAUB<br />

Kreis Viersen. Die Inzidenzzahlen sinken<br />

- inzwischen denken viele Familien wieder<br />

darüber nach, in diesem Sommer in<br />

den Urlaub zu fahren. Vielleicht nicht für<br />

lange, vielleicht auch nur mal über ein<br />

verlängertes Wochenende, aber trotzdem<br />

gilt es, einiges zu beachten. Ihre<br />

Polizei rät, auch bei vermeintlich „kurzer“<br />

Abwesenheit die folgenden Regeln zu<br />

befolgen. Denn Einbrecher haben keinen<br />

Urlaub!<br />

• Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus<br />

bei längerer Abwesenheit durch Verwandte,<br />

Bekannte, Nachbarn oder sonstige<br />

Personen Ihres Vertrauens bewohnen<br />

oder bewohnt erscheinen. (Briefkasten<br />

leeren, Rollläden, Vorhänge, Beleuchtung,<br />

Radio und Fernseher unregelmäßig<br />

betätigen).<br />

• Verzichten Sie auf eine Mitteilung<br />

über Ihre Abwesenheit auf dem<br />

Anrufbeantworter.<br />

• Verzichten Sie auf Postings über Urlaube<br />

und Abwesenheiten in den sozialen<br />

Medien.<br />

• Informieren Sie Ihre Nachbarn über den<br />

Einsatz von Zeitschaltuhren für Rollläden,<br />

Beleuchtung, Radio oder Ähnliches.<br />

• Verzichten Sie darauf Innentüren und<br />

Schränke zu verschließen - es sei denn,<br />

Versicherungsauflagen fordern dies, damit<br />

Straftäter keinen weiteren Sachschaden<br />

verursachen.<br />

• Schalten Sie außen liegende Wasserund<br />

Stromanschlüsse ab.<br />

Sollten Sie Fragen rund um das Thema<br />

Einbruchschutz haben, berät Ihre Sie Polizei<br />

gerne.<br />

„Übrigens - wir beraten Sie in Pandemie<br />

Zeiten zusätzlich zu den Dienstzeiten<br />

jeden Donnerstag in der Zeit von 17 bis<br />

19 Uhr telefonisch unter der Rufnummer<br />

02162/377-3135 in all Ihren Fragen zum<br />

Einbruchschutz“, teilt die Kreispolizei mit.<br />

Infos dazu auch unter<br />

https://viersen.polizei.nrw<br />

Ihre Polizei wünscht Ihnen eine sichere,<br />

gesunde und erholsame Zeit.<br />

Ose Mont<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!