24.06.2021 Aufrufe

OSE MONT Juni 2021

ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe Juni 2021 - Viel Spaß beim Lesen :) Anregungen und Infos bitte per E-Mail an die Redaktion schicken - DANKE

ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe Juni 2021 - Viel Spaß beim Lesen :) Anregungen und Infos bitte per E-Mail an die Redaktion schicken - DANKE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFOLGREICHER KLIMASCHUTZ<br />

FUNKTIONIERT NUR GEMEINSAM!<br />

JETZT ZÄHLEN DIE IDEEN DER SCHWALMTALER<br />

Um der Umwelt, insbesondere dem Klimaschutz<br />

und unseren nachfolgenden<br />

Generationen, gerecht zu werden, wurden<br />

schon im Rahmen des European<br />

Energy Award wichtige Maßnahmen in<br />

der naturnahen Gemeinde umgesetzt,<br />

sodass eine Zertifizierung der Gemeinde<br />

Schwalmtal erfolgte.<br />

Da sich im Bereich des Klimaschutzes<br />

allerdings noch viel mehr tun muss, hat<br />

sich die Gemeinde Schwalmtal vor kurzem<br />

der Fortschreibung des integrierten<br />

Klimaschutzkonzeptes angeschlossen.<br />

Gemeinsam mit dem Kreis Viersen, den<br />

Städten Tönisvorst und Viersen, sowie<br />

den Gemeinden Brüggen, Grefrath und<br />

Niederkrüchten sollen weitere Maßnahmen<br />

für mehr Klimaschutz formuliert<br />

werden. Übergeordnetes Ziel des Projekts<br />

ist es, Maßnahmen für die Einhaltung<br />

des 1,5 Grad Ziels entsprechend<br />

des Weltklimarats zu formulieren und<br />

konkrete Potenziale zur Reduzierung von<br />

Treibhausgasen zu heben. Ergänzt wird<br />

das übergeordnete Ziel durch die jeweiligen<br />

Beschlüsse zum Klimaschutz in den<br />

teilnehmenden Kommunen.<br />

Hierzu werden bereits verwaltungsinterne<br />

Workshops durchgeführt. Als nächster<br />

Schritt folgt eine sechswöchige Online-<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit. Noch bis<br />

zum 30. <strong>Juni</strong> haben die Bürgerinnen und<br />

Bürger die Möglichkeit, Potenziale für<br />

Maßnahmen zum Klimaschutz auf einer<br />

interaktiven Karte des Kreises Viersen<br />

zu lokalisieren und identifizieren. Dazu<br />

zählen unter anderem Vorschläge zum<br />

Ausbau der erneuerbaren Energien, zu<br />

Beratungsangeboten oder Hinweise auf<br />

Potenziale in der Mobilität. Natürlich sind<br />

auch die lokalen Akteure aus Wirtschaft<br />

und Vereinen aufgerufen, ihre Ideen online<br />

einzubringen.<br />

Im Anschluss an die Online-Beteiligung<br />

werden die Eingaben gesichtet und ausgewertet.<br />

Umsetzbare Vorschläge fließen<br />

dabei in die Erarbeitung des Konzeptes<br />

ein. Das fertige Klimaschutzkonzept wird<br />

einen Maßnahmenkatalog enthalten,<br />

den der Kreis Viersen sowie die Städte<br />

und Gemeinden nach der Beschlussfassung<br />

umsetzen möchten<br />

Dazu Bürgermeister Andreas Gisbertz:<br />

„Erfolgreicher Klimaschutz funktioniert<br />

in einer Gesellschaft nur gemeinsam.<br />

Da die Menschen vor Ort oftmals einen<br />

besseren Blick fürs Detail haben, ist es<br />

uns besonders wichtig, diese bei diesem<br />

zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn seitens der<br />

Bürgerinnen und Bürger, der Vereine<br />

und der Unternehmen viele Vorschläge<br />

eingebracht werden, sodass wir die Fortschreibung<br />

des integrierten Klimaschutzkonzeptes<br />

als gemeinsamen Erfolg verbuchen<br />

können.“<br />

Machen Sie mit! Die Gemeindeverwaltung<br />

freut sich auf Ihre Teilnahme.<br />

Hier geht es zur Mitmachkarte https://<br />

arcg.is/0i1nL5 oder scannen Sie einfach<br />

den QR-Code ein. Dieser führt Sie zur<br />

Onlinebeteiligung.<br />

Ose Mont<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!