23.12.2012 Aufrufe

Steueranwaltsmagazin 5/2007 - Wagner-Joos Rechtsanwälte

Steueranwaltsmagazin 5/2007 - Wagner-Joos Rechtsanwälte

Steueranwaltsmagazin 5/2007 - Wagner-Joos Rechtsanwälte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� LiteraTour<br />

Für alle Kapitalanlagen werden neben ihrer rechtlichen<br />

und wirtschaftlichen Funktionsweise ausführlich die ertrag-<br />

und kapitalertragsteuerliche Seite ebenso beleuchtet wie die<br />

erbrechtlichen und erbschaft-/schenkungsteuerlichen Folgen<br />

einer unentgeltlichen Übertragung. Dabei finden insbesondere<br />

aktuelle Entwicklungen auf dem Anlagemarkt<br />

Berücksichtigung, wie z. B. die Abgeltungssteuer, die Entscheidung<br />

des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit<br />

des geltenden Erbschaftsteuergesetzes und die<br />

Entscheidungen des BFH zu Finanzinnovationen aus Anfang<br />

diesen Jahres. Strukturiert, klar und verständlich werden<br />

die sich ergebenden Probleme anhand von Praxisbeispielen<br />

behandelt. Ausführliche Quellenangaben ermöglichen<br />

dem Leser einen Einstieg in besondere Spezialprobleme.<br />

Individuelle Literaturauswertung aus 750 Fachzeitschriften: ZID Profil<br />

Bequem per E-Mail erhalten die Nutzer des Zeitschriften-<br />

Inhalts-Dienstes ZID regelmäßig die Inhaltsübersicht von<br />

750 juristisch relevanten Fachzeitschriften. Pünktlich<br />

zum fünften Geburtstag des beliebten Dienstes stellt der<br />

Kuselit Verlag in Kooperation mit der Firma jurmatiX<br />

jetzt eine neue Ausbaustufe vor. Ziel der Entwickler ist es,<br />

Juristen aus Wissenschaft und Praxis weitgehend von der<br />

täglichen Suche nach neuen Veröffentlichungen in ihrem<br />

Spezialgebiet zu entlasten.<br />

Entscheidender Vorteil des ZID Profil ist die Möglichkeit,<br />

individuelle Suchkriterien zu hinterlegen. Entsprechend<br />

dieser Profile werden die neu erschienenen<br />

Fachzeitschriften zweimal wöchentlich durchsucht. So<br />

erhält der Nutzer passgenau und praxisgerecht nur die für<br />

ihn relevanten Informationen. Neben einer Auswertung<br />

nach Stichwörtern ist dabei auch eine systematische Einteilung<br />

nach Quellen, Regionen (Bundesländer / Staaten /<br />

OLG-Bezirke), ausgewählten Zeitschriften oder nach Rechtsgebieten<br />

möglich. Zusätzlich informiert der ZID Profil<br />

auch über fach- und themenspezifische Buch-Neuerscheinungen<br />

sowie über relevante Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

Pro Nutzer können bis zu zehn Profile<br />

hinterlegt werden. Die Zustellung der Fundstellen erfolgt<br />

wie bisher per E-Mail. Diese enthält einen Link über den<br />

die gewünschten Daten wahlweise als PDF oder im HTML<br />

Format abrufbar sind.<br />

Alles in allem ein gelungener Leitfaden für den Praktiker,<br />

und zwar nicht nur für den Berater und institutionelle<br />

Anleger, sondern auch für interessierte Privatanleger.<br />

Nils Worgulla, Dr. Matthias Söffing<br />

In der nächsten Ausgabe u. a. Wabnitz / Janovsky, Handbuch<br />

des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts; Mayer (Hrsg.), Sächsische<br />

Steuertagung; Schmidt, Einkommensteuergesetz,<br />

26. Auf lage; Hess, Großkommentar zum Insolvenzrecht,<br />

3 Bde.; Talanx AG (Hrsg.), Wirtschaftspresse <strong>2007</strong>/ 2008;<br />

Boveleth / Schmitz, Veranlagungshandbuch Einkommen steu er<br />

2006, 57. Aufl.<br />

Redaktion<br />

In Anlehnung an die bewährten Recherchefunktionen<br />

der Rechtsbibliographie Kuselit Online können die<br />

Literaturnachweise der Profil-Auswertungen auf Wunsch<br />

in einer zugehörigen lokalen Datenbank abgelegt und gesammelt<br />

werden. So entsteht mühelos eine stets aktuelle<br />

Literatursammlung zum jeweiligen Interessengebiet. Ein<br />

Basisdatenbestand des jeweiligen Suchprofils ist optional<br />

erhältlich und komplettiert die individuelle Datenbank<br />

um zurückliegende Veröffentlichungen. Hierfür werden<br />

1,8 Mio. Quellennachweise der Rechtsbibliographie Kuselit<br />

Online durchsucht.<br />

Ein vierwöchiger kostenloser Test des ZID Profil ist<br />

jederzeit unter http://zidprofil.kuselit.de unverbindlich<br />

möglich.<br />

Kontakt: Kuselit Verlag GmbH, Etschberg<br />

http://www.kuselit.de<br />

eMail: verlag@kuselit.de<br />

Meldungen ��<br />

(aus der Pressemitteilung der Kuselit Verlag GmbH, Juli <strong>2007</strong>)<br />

Hinweis der Redaktion: Auch das steueranwaltsmagazin ist<br />

regelmäßig dabei.<br />

188 steueranwaltsmagazin 5 /<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!