06.07.2021 Aufrufe

29. Juni 2021

Ausgabe 29. Juni 2021

Ausgabe 29. Juni 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Letzte<br />

<strong>29.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />

Nächste Ausgabe:<br />

Dienstag. 13. Juli <strong>2021</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

Mittwoch. 7. Juli <strong>2021</strong>, 12 Uhr<br />

Der Kioskmann<br />

Kolumne<br />

Heute will ich über den Kioskmann<br />

berichten. So nannte ich<br />

für mich den freundlichen<br />

Herrn, der mir jahrelang am<br />

Kiosk bei der Post Bümpliz Zigaretten<br />

verkaufte. Er war mir<br />

auf Anhieb sympathisch.<br />

«Sälü» tönte es schon beim ersten<br />

Mal aus dem Kabäuschen,<br />

«was darf ig dir gäh?» Ich mag<br />

Menschen, welche konsequent<br />

das «Du» benutzen. Sie machen<br />

die Welt etwas unkomplizierter<br />

und lebenswerter. Ich habe nie<br />

verstanden, inwiefern das Siezen<br />

als Mittel zur Distanzregulierung<br />

zu anderen Menschen<br />

hilfreich sein soll. Im Gegenteil:<br />

Es dient als fieses Mittel, um<br />

Herrschaftsverhältnisse zu zementieren.<br />

Aber kehren wir zurück<br />

zum Kioskmann. Bei jedem<br />

Kauf wechselten wir ein<br />

paar freundliche Worte: Das<br />

Wetter spielt wieder verrückt<br />

oder wann hört wohl diese leidige<br />

Corona-Geschichte auf.<br />

Wenn ich mehrere Päckchen<br />

Zigaretten auf einmal kaufte,<br />

durfte ich aus einem Körbchen<br />

ein Geschenk auswählen: Ein<br />

Kaugummi, Sugus oder andere<br />

Süssigkeiten. Ich entschied<br />

Martin Gabl<br />

Autor<br />

mich jeweils für ein Überraschungsei.<br />

Wohlgemerkt, nicht<br />

wegen der Schokolade, sondern<br />

wegen dem Spielzeug.<br />

Letzte Woche machte ich mich<br />

auf den Weg zum Kioskmann,<br />

um ihm zu erklären, dass ich<br />

ihn in einer Kolumne würdigen<br />

möchte. Ich hatte Fragen vorbereitet:<br />

Wie heisst er eigentlich?<br />

Wo wohnt er? Was ist seine<br />

Beziehung zu Bümpliz? Was<br />

hat er alles schon erlebt in seinem<br />

Kiosk? Eine junge Frau begrüsste<br />

mich und erklärte, dass<br />

mein Kioskmann eben gestern<br />

seinen letzten Arbeitstag hatte<br />

und seit heute im wohlverdienten<br />

Ruhestand lebe. Seis drum.<br />

Es bleibt die Erinnerung an<br />

wohltuende Momente, die mir<br />

der Kioskmann im zuweilen<br />

tristen Alltag beschert hat. Da<br />

spielt es keine Rolle, ob man<br />

viel oder gar nichts voneinander<br />

weiss.<br />

DER AUTOR<br />

Martin Gabl ist Kommunikationsspezialist<br />

und Autor. Er schreibt regelmässig<br />

über seine Erlebnisse in Bümpliz.<br />

tinugabl.ch<br />

EIN KURS VON WESTWIND<br />

NaturArt in<br />

Bern West<br />

Das Projekt Westwind6 präsentiert<br />

eine Erlebniswelt für Jung<br />

und Alt. Es geht raus in die<br />

Natur. Ein Kurs, der zeigen soll,<br />

wie es draussen wirklich ist.<br />

Mit ihren Jahreszeiten zeigt die<br />

Natur auf einfachste Weise, was<br />

Veränderung und Loslassen bedeutet.<br />

Man begegnet in dieser<br />

Arbeit dem Boden, dem Wachstum<br />

und der Luft mit Achtung<br />

und Respekt.<br />

Man lässt sich mit allen Sinnen<br />

ein auf den Ort und die momentane<br />

Jahreszeit und deren Zeichen<br />

und Früchte. Die Kursteilnehmer*innen<br />

werden in ihrer<br />

Wahrnehmung sensibilisiert, entspannen<br />

sich bei Vogelgezwitscher<br />

und Farbenpracht der<br />

Natur.<br />

Es entstehen eigene Natur werke,<br />

welche am Ort belassen werden<br />

und nur mittels Erinnerung und<br />

allenfalls Kamera «mitgenommen»<br />

werden können.<br />

Gestalterische Vorkenntnisse<br />

sind keine nötig, jedoch richtet<br />

sich NaturArt Kurse an Menschen,<br />

die auch gern mal auf den<br />

Knien arbeiten und gut<br />

zu Fuss sind.<br />

NATURART<br />

Wann: Mittwoch, 30. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong> im Rehhagwald<br />

Wo: Treffpunkt 14.00 Uhr, Tram Nr. 7 Endstation<br />

Wer: Klein und Gross. Kinder unter sieben Jahren in Begleitung.<br />

Für alle gibts ein kleines Zvieri. Alle sind willkommen, auch spontan!<br />

Gruppen ab acht Personen bitte anmelden: 079 210 12 92<br />

Kosten: kostenlos, finanziert von westwind6<br />

Leitung: Simone Eisenhut<br />

Kunst in der Natur. Ein farbenprächtiges Schauspiel für Gross und Klein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!