LÜBECKER WEG 220
Das Nachrichtenblatt des Deutschen Alpenverein e.V.
Das Nachrichtenblatt des Deutschen Alpenverein e.V.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Deutscher Alpenverein<br />
Sektion Lübeck<br />
Nachrichtenblatt der Sektion<br />
Juni ☼ Juli ☼ August<br />
2 0 2 1<br />
Jahrgang 62
2 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
Gnadenbrot für Bergstiefel (Foto: Frank N. Stein)<br />
Titel<br />
Editorial 4<br />
Grußwort 1. Vorsitzende 6<br />
Neu in der Bücherei 7<br />
Briefkasten 8<br />
Mitgliederversammlung 10<br />
Mitgliederverwaltung 12<br />
DAV Mitgliedschaft 16<br />
Kontakte 19<br />
Herausgeber:<br />
Deutscher Alpenverein<br />
Sektion Lübeck e. V.<br />
Redaktion:<br />
Wilfried Matthies<br />
E-Mail: schriftleiter@davluebeck.de<br />
Druck: Gemeindebriefdruckerei,<br />
29393 Groß Oesingen<br />
Bankverbindung:<br />
IBAN: DE08 2305 0101 0001 0021 79<br />
BIC: NOLADE21SPL<br />
(Sparkasse zu Lübeck)<br />
Druckauflage: 1.250 Exemplare<br />
plus blätterbare PDF auf der Startseite der Sektion.<br />
Erscheinungsintervall: vierteljährlich -<br />
Anfang März, Juni, September und Dezember.<br />
Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />
Ein Beitrag mit Angabe des Verfassers gibt nicht<br />
unbedingt die Meinung des Vereins wieder und wird<br />
zum Teil in digital erhaltener Formatierung und<br />
Rechtschreibung unverändert übernommen.<br />
Nachdruck mit Quellenangabe.<br />
Nächste Ausgabe: Anfang September 2021<br />
Redaktionsschluss: 2. August 2021<br />
3
ie Impfquote steigt, die Infektionszahlen<br />
sinken spürbar<br />
in die ersehnte Richtung,<br />
und viele Bereiche in<br />
Wirtschaft, Freizeit und<br />
Kultur haben unter Auflagen wieder geöffnet<br />
und gelockert.<br />
Auch unsere Geschäftsstelle ist ab sofort<br />
zu den gewohnten Zeiten (s. Kontakte)<br />
für Sie da. Bleibt nur zu hoffen, dass sich<br />
bezüglich neuer Virusmutanten die aktuelle<br />
Bekanntschaft mit dem griechischen<br />
Alphabet in Grenzen hält. Wenn der Verlauf<br />
der Pandemie weiterhin so erfreulich<br />
fortschreitet und nicht von einer anhaltenden<br />
Impfstoffknappheit gebremst wird,<br />
können endlich auch wieder Wanderungen,<br />
Vorträge und die mittlerweile nötige<br />
„Doppel“-Mitgliederversammlung sicher<br />
durchgeführt werden.<br />
Wie besonders wichtig Ihre Anwesenheit<br />
bei dieser Veranstaltung für unsere Sektion<br />
diesmal ist, erfahren Sie auf Seite 10 .<br />
Kommen Sie unbedingt vorbei, der Verein<br />
braucht Sie!<br />
Kurz vor und selbst während der Pandemie<br />
gab es erfreulicherweise einige Urlaubsgrüße<br />
von Mitgliedern unserer Sektion.<br />
Gern hätte ich alle Ansichtskarten<br />
zeitgerecht im <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> präsentiert.<br />
Grußkarten aus den Bergen, die<br />
bereits 2019/20 an die Geschäftsstelle<br />
verschickt wurden, haben mich leider erst<br />
jetzt im Juni erreicht. Schade, vielleicht<br />
kann man hier künftig das Tempo im Büro<br />
ein wenig forcieren. Wenn wir aber<br />
einmal selbst in den Spiegel schauen,<br />
wissen wir, dass Corona längst die Konjunktur<br />
der Allzweckausreden fördert.<br />
Ersatzweise finden Sie nachfolgend zumindest<br />
die Ansichtsseite der Karten als<br />
kleinen Akt der Wiedergutmachung.<br />
Bleiben Sie dran, schreiben Sie uns bitte<br />
weiterhin. Ob Lob oder Kritik, wir freuen<br />
uns über Ihre Nachrichten, Erlebnisse und<br />
Fotos.<br />
Der Sommer ist angekommen! Genießen<br />
Sie die Zeit!<br />
Ihr Schriftleiter<br />
Wilfried Matthies Juni 2021<br />
Brook bei Kalkhorst.<br />
Der Ostseestrand in Mecklenburg-Vorpommern ist<br />
auch für Tagestouristen wieder zugänglich.<br />
4 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
Die Apotheke für<br />
Gipfelstürmer<br />
Wir packen Ihre Rucksack-Apotheke,<br />
damit Sie immer gesund und sicher<br />
über den Berg kommen.<br />
5
Werte Vereinsmitglieder,<br />
wir hoffen, dass Sie alle gut durch die vergangenen Monate gekommen sind.<br />
Sicher warten einige von Ihnen schon auf den Lübecker Weg. Leider mussten wir das<br />
Erscheinen in den Juli verschieben. Gründe sind, dass uns keine Beiträge ihrerseits<br />
erreicht haben, und wir die Mitgliederversammlung planen mussten.<br />
Wegen der bekannten Situation ist es nicht einfach, einen Versammlungsraum zu buchen,<br />
der alle Eventualitäten für den Herbst aufgrund der immer noch unsicheren Situation<br />
abdeckt.<br />
Nun können wir Sie zur Mitgliederversammlung im Oktober einladen (siehe Seite 11).<br />
Da im Jahr 2020 keine stattfinden konnte, haben wir nun eine Veranstaltung für das<br />
Jahr 2020 und das Jahr 2021. Aus diesem Grunde müssen alle Ämter des Vorstandes<br />
neu gewählt werden.<br />
Der Vorstand bittet Sie alle, zahlreich an der Veranstaltung teilzunehmen und sich für<br />
ein Amt zur Verfügung zu stellen. Der Zeitaufwand für alle Ämter ist überschaubar.<br />
Gerne können Sie auch die einzelnen Vorstandsmitglieder im Vorfeld befragen.<br />
Auch das Edelweißfest musste für beide Jahre entfallen. Deswegen ist geplant, dies im<br />
Jahr 2022 für alle drei Jahrgänge zu feiern. Das wird dann mal wieder die Gelegenheit<br />
sein, sich zahlreich zu treffen und sich auszutauschen. Das Lokal "Zum Tucher" am<br />
Burgfeld gibt es leider auch nicht mehr, sodass wir uns nach einem anderen Lokal umsehen<br />
werden.<br />
Erfreulich ist, dass die Freizeitgruppe sich wieder regelmäßig trifft, und auch viele von<br />
Ihnen den Weg in die Berge finden. Das sehen wir in der Geschäftsstelle an den Anfragen<br />
für die Ausleihe.<br />
Vielleicht könnte sich ein Sektionsmitglied finden, das die Ausleihe (nach Absprache)<br />
und die Bestandspflege (Neuanschaffung usw.) übernimmt.<br />
Ich freue mich, Sie im Oktober begrüßen zu dürfen und<br />
verbleibe bis dahin mit herzlichen Grüßen<br />
Angelika Lohr<br />
(1. Vorsitzende)<br />
6 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
Griechenland – Pindosgebirge<br />
mit Meteora<br />
Wer Griechenland mit blauem Meer und weißen<br />
Inseln verbindet, liegt zunächst nicht<br />
falsch – aber dann eben doch! Drei Viertel<br />
Griechenlands sind nämlich Gebirge. Und<br />
auch diese Regionen sind unbedingt einen<br />
Besuch wert. In eine der interessantesten Gebirgsgruppen<br />
Griechenlands entführt der Rother<br />
Wanderführer »Pindosgebirge«.<br />
Der Pindos erstreckt sich großzügig in Nordgriechenland.<br />
In einigen Regionen dieses Gebirges<br />
haben Wandern und Bergsteigen eine<br />
lange Tradition. Die Gebiete um die Astrakahütte<br />
und den Smolikas, den zweithöchsten<br />
Berg Griechenlands, sind gut erschlossen,<br />
doch auf keinen Fall überlaufen. Auf vielen<br />
Wanderungen im Pindos trifft man tagelang<br />
keine Menschen. Spektakulär ist die Vikosschlucht<br />
– berühmt ist sie als tiefste Schlucht<br />
der Welt. Herrlich sind auch die vielen historischen<br />
Orte und Steinbrücken, die man auf den<br />
Wanderungen passiert.<br />
216 Seiten mit 173 Farbabbildungen<br />
52 Höhenprofile, 52 Wanderkärtchen im Maßstab<br />
1:50.000 und 1:75.000, zwei Übersichtskarten im<br />
Maßstab 1:900.000 und 1:1.500.000, GPS-Tracks<br />
zum Download<br />
ISBN 978-3-7633-4561-8<br />
16,90 Euro<br />
Rhön<br />
Wanderungen im Land der offenen Fernen<br />
Bergkuppen und Wälder, Moore und naturbelassene<br />
Flüsse, blühende Wiesen und alte<br />
Bäume – und immer wieder weite Blicke in<br />
die offene Landschaft! Fulda, Ulster, Sinn und<br />
viele weitere Wasserläufe haben in der Rhön<br />
ihre Quelle. Der Rother Wanderführer lädt<br />
zum Entdecken von Naturparadiesen, malerischen<br />
Fachwerkdörfern und zu immer wieder<br />
neuen Fernblicken ein.<br />
Auf Panoramawegen und schmalen Pfaden<br />
geht es durch das Biosphärenreservat Rhön,<br />
wo sich geologische Besonderheiten wie Vulkanschlote<br />
aus Basaltsäulen und versteinerte<br />
Saurierfährten bestaunen lassen. Reizvoll sind<br />
auch Wanderungen entlang des »Grünen<br />
Bands«, der einstigen innerdeutschen Grenze.<br />
Hier führen einsame Wanderwege durch die<br />
Natur, die sich ihr Terrain zurückerobert hat,<br />
und zu sehenswerten Gedenkstätten.<br />
248 Seiten mit 171 Farbabbildungen<br />
60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab<br />
1:50.000 und 1:75.000, 60 Höhenprofile,<br />
2 Übersichtskarten im Maßstab 1:700.000 und<br />
1:1.000.000, GPS-Tracks zum Download<br />
ISBN 978-3-7633-4575-5<br />
14,90 Euro<br />
7
Grußkarten aus den Bergen, die bereits 2019/20 in der Geschäftsstelle<br />
eintrafen, haben die Redaktion erst am 2. Juni 2021 erreicht..<br />
(vgl. EDITORIAL Seite 4)<br />
8 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
9
Am 25. Oktober 2021 wird die Doppelmitgliederversammlung<br />
2020/2021 stattfinden.<br />
Dieser Umstand bringt mit sich,<br />
dass dieses Mal der gesamte Vorstand<br />
und die Beiratsmitglieder neu zu wählen<br />
sein werden. Dabei wird der Vorstand<br />
nicht unwesentlich neu zu besetzen sein,<br />
weil nicht alle seine bisherigen Mitglieder<br />
wieder kandidieren werden.<br />
Der Umfang von Neubesetzungen hängt<br />
demnach in zweifacher Hinsicht von<br />
Ihnen ab, die Sie als Mitglieder aktiv<br />
und passiv wahlberechtigt sind. Möglicherweise<br />
haben Sie bei Betrachtung<br />
des Vereinsgeschehens – oder dessen,<br />
was es vermissen lässt – bereits einmal<br />
gedacht, dass unsere Sektion etwas sehr<br />
betulich daherkommt und in der Vereins<br />
- und Vorstandsarbeit eine saftige Brise<br />
frischen Windes gut brauchen könnte.<br />
Richtig gedacht! Diese Einschätzung ist<br />
auch im gegenwärtigen Vorstand verbreitet.<br />
Nach erzwungenem Stillstand haben Sie<br />
jetzt die Möglichkeit, an einer personellen<br />
und damit immer auch inhaltlichen<br />
Erneuerung Ihrer Sektion mitzuwirken.<br />
Nutzen Sie diese, und zeigen Sie Interesse<br />
an der Übernahme eines Amtes!<br />
Fragen zu Organisation, Zeitbedarf,<br />
Kostenerstattungen etc. beantwortet<br />
jedes Vorstandsmitglied schriftlich oder<br />
mündlich, gerne auch im Rahmen eines<br />
Besuches in der Geschäftsstelle.<br />
Joachim Vieth<br />
Noch-Schriftwart<br />
10 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
Oktober<br />
25<br />
Montag<br />
E i n l a d u n g<br />
zur Mitgliederversammlung um 18:00 Uhr<br />
Hotel<br />
Hanseatischer Hof ECC,<br />
Wisbystraße 7-9, 23558 Lübeck<br />
T a g e s o r d n u n g :<br />
1. Begrüßung<br />
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />
3. Genehmigung der Tagesordnung<br />
4. Wahl von 2 Mitgliedern zum Mitunterzeichnen des Protokolls der Versammlung<br />
5. Feststellung der Stimmberechtigten<br />
6. Jahresberichte 2020 und 2021<br />
7. Vermögensbericht des Schatzmeisters 2020 und 2021<br />
8. Kassenprüfbericht 2020 und 2021<br />
9.<br />
a. Genehmigung des Jahresergebnisses für 2020, der Vermögensübersicht zum 31.12.<br />
2020, der Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung nach Sparten für 2020<br />
b. Genehmigung des Jahresergebnisses für 2021, der Vermögensübersicht zum 31.12.<br />
2021, der Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung nach Sparten für 2021<br />
10. Entlastung des Vorstandes<br />
a. für 2020<br />
b. für 2021<br />
11. Wahlen für 2020<br />
a. Zweiter Vorsitzender<br />
b. Schriftwart<br />
c. Beirat<br />
d. Rechnungsprüfer<br />
e. Ehrenrat<br />
12 . Wahlen für 2021<br />
a. Erster Vorsitzender<br />
b. Schatzmeister<br />
c. Rechnungsprüfer<br />
d. Bestätigung Vertreter in der Sektionsjugend<br />
13. Haushaltsvorschlag 2022<br />
14. Verschiedenes<br />
Anträge und Wahlvorschläge zur Mitgliederversammlung sind bis Mittwoch, den 22.09.2021,<br />
in der Geschäftsstelle einzureichen.<br />
Das Protokoll der Mitgliederversammlung 11.04.2019 liegt zur Einsicht in der Geschäftsstelle<br />
sowie am 25.10.2021 vor Beginn der Versammlung im Veranstaltungsraum aus.<br />
Der Vorstand<br />
11
Liebe Mitglieder,<br />
damit wir Sie auch zwischen den Erscheinungsterminen des <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong>s mit<br />
wichtiger Information versorgen können, wäre es hilfreich, wenn Sie uns eine vorhandene<br />
E-Mail-Adresse mitteilen könnten.<br />
Des Weiteren bitten wir nachstehende Mitglieder um Übermittelung der uns fehlenden<br />
aktuellen Postanschrift .<br />
Per Post,<br />
per Fax: 0451/29170398<br />
oder per E-Mail an:<br />
Toni Gipfel<br />
MVM@davluebeck.de<br />
Jan-Niklas Jobst<br />
Fabian Kempf<br />
Fabian Kuhnke<br />
Bruno Likic<br />
Heinz Maier<br />
Philip Musche<br />
Malte S. Schäfer<br />
Erik Schönfeldt<br />
Babett Starkloff<br />
Raja Stutz<br />
Malina Stutz<br />
Anne-Marie Till<br />
Philipp Till<br />
Dietmar Zahn<br />
Lena M. Schreiter<br />
Raja Stutz<br />
Malina Stutz<br />
Anne-Marie Till<br />
Philipp Till<br />
Isabell von Duhn<br />
Pit Albert<br />
Eike Bassen<br />
Till Böhme<br />
Frank Boveleth<br />
Lorenz Fiedler<br />
Ines Freibrodt<br />
Christina Gerecke<br />
Christoph Grodtke<br />
Noah G. Grodtke<br />
Stella M. Grodtke<br />
Wolfgang Haasch<br />
Sebastian Hansen<br />
Hauke Heesch<br />
Agnes Heesch<br />
Tom Heesch<br />
Mia Heesch<br />
Karolin Hoffmann<br />
12 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
Begrenzt ist das Leben<br />
unendlich die Erinnerung<br />
wir verabschieden uns von<br />
Ursula Mende<br />
Dezember * 03.April 1950 † 29. Januar 2021<br />
<br />
Dr. Dieter Rathje<br />
* 10. Februar 1933 † 01. April 2021<br />
<br />
Gernot Schulze<br />
* 14.11.1947 † 07. Juni 1921<br />
Vorstand & Beirat der Sektion Lübeck<br />
13
© Christan Barsch<br />
Perlenfänger N<br />
Exklusiv für DAV-Mi<br />
Deutschland Spezial - Nachhaltiges Naturerleben<br />
Jeweils nur ein Termin für d<br />
ass Deutschland wunderschöne und Harz – Wilde Tiere, Natur und Weltkulturerbe<br />
wirklich einzigartige Orte hat, wissen<br />
wir nicht erst, seit es durch Corona Außergewöhnliche Harz Nationalparktour! An<br />
ein Comeback gibt, unser Land intensiver<br />
den Exkursionstagen lernen Sie den Harz unter<br />
zu erkunden.<br />
dem Motto „Kulturführung – Naturerlebnis –<br />
Perlenfänger hat die letzten Monate intensiv mit Bildungsunterhaltung“ kennen.<br />
lokalen Partnern daran gearbeitet, wirklich außergewöhnliche<br />
Der gebürtige Harzer Diplom-Forstwirt Christian<br />
und nachhaltige Naturtouren in Barsch stellt seine Heimat auf eine ganz neue<br />
Deutschland zu entwickeln. Herausgekommen Weise vor: interaktiv und unterhaltsam, kompetent<br />
sind Thementouren, die Ihnen garantiert einen<br />
und authentisch. Seine Führungen wurden<br />
anderen Blick in diese Regionen bieten. Ob es vielfach ausgezeichnet und zählen zu den besten<br />
um das Thema Licht und Insekten, naturnahe Natur- und Kulturerlebniskonzepten Deutschlands.<br />
Landwirtschaft, Waldwirtschaft, regionale Produkte,<br />
Artenschutz und vieles mehr geht - lokale Die Exkursionen werden mit Begegnungen von<br />
Experten teilen mit Ihnen ihr Wissen und ihren Wildbiologen, Geografen, Biologen oder Geologen<br />
Blickwinkel auf diese Regionen.<br />
sowie weiteren Menschen aus der Praxis<br />
Das Ziel ist nicht mehr, Besucher in die Region ergänzt.<br />
zu locken, sondern ein besonderes Tourenangebot Auch die Unterkunft ist eine Perle: Sie wohnen in<br />
zu präsentieren, das sowohl die Menschen vor einer alten, wunderschönen Brauerei, die schon<br />
Ort unterstützt, als auch der Natur hilft und den viele Jahre als Pension und Hotel genutzt wird.<br />
Teilnehmern gefällt.<br />
Das Konzept dieser Unterkunft ist nachhaltig und<br />
Es 14 gibt 3 neue, besondere Touren zur Auswahl:<br />
<strong>LÜBECKER</strong><br />
undogmatisch.<br />
<strong>WEG</strong> - Ausgabe Sie lieben <strong>220</strong> - die Juni regionale - Juli - August Küche, 2021
aturtouren & Artenschutz:<br />
tglieder (3 % Rabatt für diese Touren!)<br />
in Nationalparks und Biosphärengebiet mit lokalen Experten auf Tour.<br />
ieses Jahr in Kleinstgruppe! www.perlenfaenger.com<br />
weil Sie schätzen, was der Harz und sein Umland<br />
hergibt. Weil Sie lange Anfahrtswege unnötig<br />
finden und kleine regionale Netzwerke und Strukturen<br />
fördern möchten, um den Harz lebendig zu<br />
halten.<br />
Sie beziehen Strom aus sauberen Kraftwerken<br />
über Greenpeace Energy und bemühen sich auch<br />
sonst, wenig Spuren in der Natur zu hinterlassen.<br />
https://www.perlenfaenger.com/touren-reisen/<br />
harz-wilde-tiere-natur-und-weltkulturerbe/<br />
Nationalparktour Hunsrück –<br />
Auf den Spuren der Wildkatzen<br />
Hier lebt die größte Population der seltenen Wildkatzen<br />
in Westeuropa! Geleitet von zertifizierten<br />
Nationalparkführern, bietet die Tour eine gesamte<br />
Durchquerung des Nationalparks von Ost nach<br />
West, mit vielen landschaftlichen und naturräumlichen<br />
Höhepunkten sowie faszinierenden Inhalten<br />
zu Flora, Fauna und Kulturhistorischem.<br />
Nicht zu vergessen die regionalen Erzeugnisse<br />
des Outdoor-Caterings während der Wanderungen.<br />
Leckere Speisen, zubereitet mit regionalen<br />
Produkten von heimischen Bioland- und Demetererzeugern.<br />
Geliefert wird an ausgesuchte Plätze<br />
im Wald oder auf der Wiese mit dem E-<br />
Lastenbike. Aus der Natur - In der Natur! Aus<br />
einem reichhaltigen, gesundem Lebensmittelangebot<br />
wird ein Wald- oder Wiesenpicknick bzw.<br />
ein Essen zusammengestellt. >><br />
https://www.perlenfaenger.com/touren-reisen/<br />
nationalpark-hunsrueck-wildkatzen/<br />
Nachhaltiges Naturerleben im Biosphärengebiet<br />
Schwarzwald – Natur, Menschen, Tiere,<br />
Sterne, Kultur<br />
Das UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald ist<br />
eine Natur- und Kulturregion, die durch ihre artenreiche<br />
und vielseitige Mittelgebirgslandschaft<br />
hervorsticht! Lernen Sie diese vielfältige Region<br />
von ihrer ganz besonderen Seite kennen.<br />
Lokale Experten bieten einzigartige Einblicke in<br />
eine naturnahe Landwirtschaft, gewähren einen<br />
Blick in die dunkle Sternennacht und den Tieren,<br />
die zu dieser Zeit unterwegs sind. Es werden<br />
spannende Exkursionen unternommen zum Thema<br />
Naturschutz, Waldwirtschaft sowie der dortigen<br />
Kultur und regionalen Kulinarik.<br />
Die Unterkunft, ein traditionelles Familien-Hotel<br />
über Generationen, ist ausgezeichnet mit einem<br />
vom Guide MICHELIN, Bib Gourmand und<br />
einem grünen Stern für ausgezeichnete regionale<br />
Küche mit einem sehr guten Preis-Leistungs-<br />
Verhältnis. Erholen Sie sich im Panorama-Spa<br />
und genießen feinste regionale Speisen.<br />
https://www.perlenfaenger.com/touren-reisen/<br />
nachhaltiges-naturerleben-im-biosphaerengebietschwarzwald-natur-menschen-tiere-sterne-kultur/<br />
www.perlenfaenger.com > (Information u. alle Touren)<br />
kontakt@perlenfaenger.com<br />
Mobile: 0049 (0) 172-922 10 61<br />
Tel. & Fax: 0049 (0) 4158 -766 99 29<br />
Gut Wotersen 20, D-21514 Roseburg - Wotersen<br />
15
16 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
17
Datenschutzerklärung<br />
1. Informationen zum Datenschutz<br />
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen Daten über Ihre<br />
persönlichen und sachlichen Verhältnisse (sogenannte personenbezogene Daten) gleichermaßen auf Datenverarbeitungs-Systemen<br />
der Sektion, der Sie beitreten, wie auch des Bundesverbandes des Deutschen Alpenvereins (DAV)<br />
gespeichert und für Verwaltungszwecke der Sektion, bzw. des Bundesverbandes verarbeitet und genutzt werden.<br />
Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 (7) BDSG ist dabei die Sektion der Sie beitreten,<br />
Wir sichern Ihnen zu, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Stellen außerhalb des<br />
DAV, weder außerhalb der Sektion, noch außerhalb des Bundesverbandes, weiterzugeben. Sie können jederzeit<br />
schriftlich Auskunft über die, bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die<br />
bei der Sektion und der Bundesgeschäftsstelle gespeicherten Daten unrichtig sind. Sollten die gespeicherten Daten für<br />
die Abwicklung der Geschäftsprozesse der Sektion, bzw. des Bundesverbandes nicht erforderlich sein, so können Sie<br />
auch eine Sperrung, gegebenenfalls auch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,<br />
Der Bundesverband des DAV sendet periodisch das Mitgliedermagazin DAV Panorama in der von Ihnen gewählten<br />
Form (Papier *der Digital) zu. Sollten Sie kein Interesse am DAV Panorama haben, so können Sie dem Versand<br />
bei Ihrer Sektion des DAV schriftlich widersprechen.<br />
Nach einer Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht, entsprechend<br />
der steuerrechtlichen Vorgaben, aufbewahrt werden müssen.<br />
Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke findet weder durch die Sektion, den Bundesverband,<br />
noch durch Kooperationspartner des Bundesverbandes des Deutschen Alpenvereins statt.<br />
Ich habe die oben stehenden Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und akzeptiert.<br />
Ort:_______________________ Datum: _____________________ Unterschrift: _____________________________<br />
2. Einwilligung<br />
2.1 Nutzung der E-Mail-Adresse durch Sektion und Bundesverband<br />
Ich willige ein, dass die Sektion sowie der Bundesverband des DAV meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Übermittlung<br />
der von mir ausgewählten Medien nutzt. Eine Übermittlung der E- Mall-Adresse an Dritte ist dabei ausgeschlossen.<br />
Ort:_______________________ Datum: _____________________ Unterschrift: _____________________________<br />
2.2 Nutzung der Telefonnummer durch Sektion und Bundesverband<br />
Ich willige ehe, dass die Sektion sowie der Bundesverband des DAV, soweit erhoben, meine Telefonnummern zum<br />
Zwecke der Kommunikation nutzen. Eine Übermittlung der Telefonnummern an Dritte ist dabei ausgeschlossen.<br />
Ort:_______________________ Datum: _____________________ Unterschrift: _____________________________<br />
Datenschutzbeauftragter:<br />
Prof. Dr, Rolf Lauser<br />
Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31<br />
85221 Dachau<br />
E-Mail: rolf@lauser-nhk.de<br />
18 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021
Öffnungszeiten :<br />
mittwochs: 15:30 bis 18:30 Uhr<br />
samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr<br />
Hüxterdamm 8, 23552 Lübeck<br />
Postanschrift:<br />
Postfach 1167, 23501 Lübeck<br />
Telefon: 0451/73297<br />
Telefax: 0451/29170398<br />
E-Mail: buero@davluebeck.de<br />
Homepage: www.davluebeck.de<br />
V o r s t a n d B e i r a t E h r e n r a t<br />
1. Vorsitzende<br />
Angelika Lohr<br />
0151 54645009<br />
vorstand@davluebeck.de<br />
Mitgliederverwaltung<br />
Angelika Lohr<br />
mvm@davluebeck.de<br />
2. Vorsitzender<br />
und Ausbildungsreferent<br />
Andreas Aurich<br />
0171 2888271<br />
ausbildung@davluebeck.de<br />
Schatzmeister<br />
Andreas Bründel<br />
0451 / 4894395<br />
schatzmeister@davluebeck.de<br />
Schriftwart<br />
Joachim Vieth<br />
0451 / 31535<br />
schriftwart@davluebeck.de<br />
Jugendreferent<br />
Timm Bußhaus<br />
0179 3925413<br />
jugend@davluebeck.de<br />
Büro Geschäftsstelle<br />
Hale Erkek<br />
0451 / 73297<br />
buero@davluebeck.de<br />
Wanderwart<br />
Horst Geese<br />
0170 8472215<br />
wandern@davluebeck.de<br />
Freunde der Stettiner Hütte<br />
Joachim Kreis<br />
0451 / 73640<br />
freunde-der-stettinerhuette@davluebeck.de<br />
Naturschutzreferent<br />
Dietmar Zahn<br />
04533-206398<br />
naturschutz@davluebeck.de<br />
Sportbeauftragter<br />
Klaus-Dieter Rickert<br />
0451 / 8973415<br />
sport@davluebeck.de<br />
Homepage<br />
Dieter Otte<br />
0451 / 59 61 37<br />
webmaster@davluebeck.de<br />
Redaktion „<strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong>“<br />
Wilfried Matthies<br />
04156 / 8477993<br />
schriftleiter@davluebeck.de<br />
Kletterreferent<br />
Christian Schwarz<br />
klettern@davluebeck.de<br />
Vorsitzender<br />
Georg Bornemann<br />
0451 / 792854<br />
Vertreter des Vorstands<br />
Timm Bußhaus<br />
0179 3925413<br />
jugend@davluebeck.de<br />
Ellen Spies<br />
0451 / 31535<br />
Waltraud Giese<br />
0451 / 605565<br />
Klaus-Dieter Rickert<br />
0451 / 8973415<br />
sport@davluebeck.de<br />
Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft für verantwortlichen Umgang der Waldressourcen zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen<br />
Tourenreferent<br />
(unbesetzt)<br />
Jugendvertreterin<br />
(unbesetzt)<br />
19
Post A 12557 DPAG - Entgelt bezahlt<br />
Deutscher Alpenverein<br />
Sektion Lübeck e. V.<br />
Postfach 11 67, 23501 Lübeck<br />
20 <strong>LÜBECKER</strong> <strong>WEG</strong> - Ausgabe <strong>220</strong> - Juni - Juli - August 2021