09.09.2021 Aufrufe

Wendelstein + Schwanstetten - September 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM RATHAUS SCHWANSTETTEN<br />

Eine Koryphäe im Baurecht verabschiedet sich<br />

Rudolf Mitzam geht nach 48 Dienstjahren in den Ruhestand<br />

Ein letztes Gruppenfoto zum Abschied: Der neue designierte Bauamtsleiter Mario Knorr, Personalratsvorsitzender und Bauhofleiter Reiner Grüttner, der scheidende Bauamtsleiter<br />

Rudi Mitzam, Geschäftsleiter Frank Städler sowie Erster Bürgermeister Robert Pfann (v.l.n.r.)<br />

Wehmut und Freude liegen oft nah beieinander. Bei der Verabschiedung<br />

des <strong>Schwanstetten</strong>er Bauamtsleiters Rudolf „Rudi“ Mitzam in seinen<br />

wohlverdienten Ruhestand merkte man dem Ersten Bürgermeister<br />

Robert Pfann an, wie schwer es ihm fiel, den von Allen sehr geschätzten<br />

Mitarbeiter „ziehen“ zu lassen. Trotzdem freute es das Gemeindeoberhaupt<br />

auch, dass Rudi Mitzam nach 48 Jahren im öffentlichen Dienst,<br />

die neu gewonnene Freiheit endlich nutzen kann, um vieles Hintenangestellte<br />

nun gemeinsam mit seiner Frau nachzuholen.<br />

Viele lobende Worte fand Bürgermeister Pfann bei seinem Rückblick auf die<br />

vergangenen Arbeitsjahre der „grauen Eminenz“ im Bauamt, die nach der<br />

Ausbildung zum Verwaltungsbeamten im mittleren nichttechnischen Dienst<br />

bei der Gemeinde Büchenbach dort anschließend auch von 1975 bis Anfang<br />

2001 beschäftigt war. Bereits in Büchenbach leitete Rudi Mitzam das Bauamt<br />

und wechselte dann – ein Glücksfall für den Markt <strong>Schwanstetten</strong> – im Jahr<br />

2001 ins Rathaus <strong>Schwanstetten</strong>. Dort war er zuerst als Bausachbearbeiter, seit<br />

November 2011 dann als Leiter des Bauamtes beschäftigt.<br />

Bei vielen für die Entwicklung <strong>Schwanstetten</strong>s wichtigen Vorhaben, erlebte<br />

man Rudi Mitzam als Koryphäe im Baurecht. So konnten sich Verwaltung,<br />

Bürgermeister und Gemeinderat stets auf sein fundiertes Fachwissen verlassen.<br />

Beispielhaft seihen hier nur einige große Projekte der letzten Jahre genannt, wie<br />

das Baugebiet „An den Drei Linden“, die BRK-Kita in Leerstetten mit Bürgerentscheid,<br />

das Baugebiet „Alte Straße West“ oder die Sanierung der Grundschule.<br />

Durch komplexe Vorgänge „wühlte“ sich der Bauamtsleiter mit viel Leidenschaft,<br />

keine Kommentierung oder kein Urteil zum Baurecht war ihm zu viel und er<br />

saugte diese mit großer Wissbegier zur Klärung des Sachverhalts in sich hinein.<br />

Egal wie oft sein Telefon läutete, E-Mails sein Postfach füllten, Bauwerber bei<br />

der Beratung nicht endend wollende Fragen stellten oder die Kollegen*innen<br />

ihn wegen seiner schier unendlichen Berufs- und Lebenserfahrung sein Wissen<br />

„anzapfen“ wollten, er beantwortete alles geduldig, blieb ruhig und ließ sich<br />

nicht aus der Fassung bringen. Insbesondere die jungen Kollegen in seinem<br />

Sachgebiet nahm er mit väterlicher Fürsorge unter seine Fittiche.<br />

Im Kollegenkreis wurde insbesondere seine immer faire und loyale Art sowie<br />

sein hervorragender Teamgeist geschätzt. Auch hatte er nie Probleme, Fehler<br />

einzuräumen. Seine große Sozialkompetenz stellte der stets gut gelaunte Kollege<br />

auch jahrelang im Personalrat – unter anderem als Vorsitzender - unter Beweis.<br />

„Mein herzlichster Dank für 20 Jahre herausragende Einsatzfreude, Leidensbereitschaft<br />

und stets vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit. Ich<br />

wünsche Ihnen viel Wohlergehen, eine stabile Gesundheit und viel Glück im<br />

Ruhestand“. Mit diesen Worten schloss Bürgermeister Pfann den offiziellen Teil<br />

der Verabschiedung ab.<br />

Ruheständler Rudi Mitzam freut sich bei der Verabschiedung über die lobenden<br />

Worte des Ersten Bürgermeisters.<br />

U18-Wahl in <strong>Schwanstetten</strong>: Mach mit und gib Deine Stimme ab!<br />

Der Wahlkampf für den Bundestag ist in vollem Gange. Die Vorbereitungen<br />

beim Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 laufen ebenfalls auf Hochtouren.<br />

Am 15. <strong>September</strong> ist es dann soweit: In <strong>Schwanstetten</strong> können alle jungen<br />

Menschen unter 18 Jahren bei der U18-Bundestagswahl ihre Stimme abgeben.<br />

Organisiert und durchgeführt wird die U18-Wahl in <strong>Schwanstetten</strong> durch den<br />

Jugendbeirat <strong>Schwanstetten</strong>.<br />

Grafik: www.u18.org/toolbox<br />

12<br />

Ziel der U18-Wahl ist es, junge Menschen für Politik zu begeistern<br />

und ihre Themen in die Öffentlichkeit zu bringen<br />

Kinder und Jugendliche dürfen nicht wählen. Dennoch sind besonders junge<br />

Menschen von politischen Entscheidungen betroffen, was beispielsweise gerade<br />

die Corona-Pandemie erneut gezeigt hat. Die U18-Wahl bietet jungen Menschen<br />

eine Möglichkeit, ihre Wünsche, Interessen und politische Forderungen sichtbar<br />

zu machen. Die Wahlergebnisse der Kinder und Jugendlichen werden nämlich<br />

vor der Bundestagswahl veröffentlicht und können ein Fingerzeig für die ältere<br />

Generation sein, um auf die Bedürfnisse junger Menschen bei ihrer Wahlentscheidung<br />

zu achten.<br />

Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren können bei der U18-Wahl auf<br />

einem der Erwachsenenwahl fast identischen Stimmzettel ankreuzen, welcher<br />

Partei sie ihre Stimme geben. Den Wahlvorstand bilden die U18-Wähler*innen<br />

und erwachsene Unterstützer. Nach Schließung des Wahllokals wird ausgezählt<br />

und die Stimmen in eine Software eingegeben. So werden die Wahlergebnisse<br />

SEPTEMBER <strong>2021</strong><br />

aus allen U18-Wahllokalen Deutschlands zusammengetragen und stehen dann<br />

ab Freitag, den 17. <strong>September</strong> <strong>2021</strong> online auf U18.org oder bjr.de zur Verfügung.<br />

U18-Wahl <strong>Schwanstetten</strong>:<br />

• 15. <strong>September</strong> <strong>2021</strong>,<br />

• 16.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Jugendtreff <strong>Schwanstetten</strong>, Rathausplatz 3, 90596 <strong>Schwanstetten</strong>.<br />

Weitere Informationen: https://www.bjr.de/themen/partizipation-unddemokratie/u18-bundestagswahl-<strong>2021</strong>.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!