09.09.2021 Aufrufe

Wendelstein + Schwanstetten - September 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Kilometer sammeln für den Klimaschutz<br />

Am 10. <strong>September</strong> <strong>2021</strong> startet<br />

das „STADTRADELN“ in <strong>Wendelstein</strong><br />

Jeder Kilometer zählt, ob die Fahrt zum Einkaufen, der Besuch von Freunden,<br />

der Weg zur Schule oder der Wochenendausflug. Hauptsache die entsprechende<br />

Strecke wird mit dem klimafreundlichen Fahrrad bewältigt. So sieht es das<br />

Reglement der Aktion „STADTRADELN“ vor. Der Markt <strong>Wendelstein</strong> ist vom 10.<br />

bis 30. <strong>September</strong> <strong>2021</strong> erstmals mit von der Partie. Unterstützt wird Sie dabei<br />

von der örtlichen Radverkehrsinitiative „Meier-Alltagsradler“.<br />

Im <strong>September</strong> bekommen alle, die im Gemeindegebiet <strong>Wendelstein</strong> leben,<br />

arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen drei Wochen<br />

die Gelegenheit mit dem teilweisen Umstieg vom Auto aufs Fahrrad, aktiv ein<br />

Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung zu setzen. Zudem geht<br />

es natürlich um Spaß am Fahrradfahren.<br />

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland<br />

entstehen im Verkehr. Sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten<br />

Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken<br />

bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem<br />

Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.<br />

So funktioniert das STADTRADELN:<br />

Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/wendelstein<br />

anmelden. Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bestehenden<br />

Team beitreten. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit<br />

mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online in ein Kilometerbuch<br />

eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst werden. Radelnde<br />

sollten im Aktionszeitraum so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Teilnehmende<br />

Radelnde ohne Internetzugang können auf Wunsch über den Markt <strong>Wendelstein</strong><br />

registriert werden und einen Kilometer-Erfassungsbogen erhalten. Bitte wenden<br />

Sie sich hierzu an das Sachgebiet Umwelt, Nachhaltigkeit und Verkehr unter<br />

Tel. 09129/401 143.<br />

Frische Luft und Bewegung ist gut für die Gesundheit. Seien Sie dabei und<br />

steigen Sie auf. Setzen Sie mit uns aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und<br />

Radverkehrsförderung.<br />

Der Markt <strong>Wendelstein</strong> und die Initiative hoffen auf eine rege Teilnahme aller<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürger beim STADTRADELN.<br />

Mehr Informationen unter stadtradeln.de bzw.<br />

www.wendelstein.de/radfahren<br />

Auftaktveranstaltung - Geführte Radtouren am 18. <strong>September</strong> <strong>2021</strong><br />

Die Marktgemeinde und die Meier-Alltagsradler laden alle herzlich zur Auftaktveranstaltung<br />

am Samstag, 18. <strong>September</strong> <strong>2021</strong> um 15 Uhr im <strong>Wendelstein</strong>er<br />

Rathaus-Park hinter dem Neuen Rathaus (Schwabacher Straße 8) ein.<br />

Nach den Grußworten des zweiten Bürgermeisters Willibald Milde, Vertretern<br />

der Initiative und einer kurzen Information zur Aktion wird losgeradelt. Hierbei<br />

laden Sie die Meier-Alltagsradler in Kooperation mit der Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong><br />

gleich zum aktiven Kilometersammeln ein. Es werden drei Radtouren in<br />

der Region angeboten.<br />

KOMM IN<br />

UNSER TEAM!!<br />

MITTEILUNGSBLÄTTER VON<br />

MELDE DICH AN:<br />

www.stadtradeln.de<br />

Eine leichte Familientour (13 km) führt zum Holzhobel-Biohof nach Nürnberg-<br />

Greuth, eine mittelschwere Trekkingrad-Tour (30 km) durchs „Grüne Nürnberg“<br />

auf den Silberbuck im Volkspark Dutzendteich und eine sportliche Gravelbikeund<br />

Mountainbike-Tour (28 km) auf fordernden Schotter- und Wurzelpassagen<br />

durch <strong>Wendelstein</strong>s weitläufige Forsten.<br />

Details zu den Touren:<br />

1. Familientour (leicht/13 km Länge): Die Tour begleitet zunächst die ungebändigte<br />

Schwarzach von <strong>Wendelstein</strong> über Sorg und Großschwarzenlohe bis<br />

zum Ortsteil Neuses. Dort führt sie hinauf zu einem Gewässer der ganz anderen<br />

Art, dem Main-Donau-Kanal, wo wir nach der Unterquerung der Autobahn<br />

unser Zwischenziel Greuth erreichen. Hier besteht die Möglichkeit für die Teilnahme<br />

an einer halbstündigen Führung durch den Holzhobelhof (Biohof) mit<br />

seinen Nutztieren. Auf weitgehend autofreien Wegen mit schönem Blick auf<br />

die Schwabacher Hügellandschaft kehren wir schließlich über Kornburg nach<br />

<strong>Wendelstein</strong> zurück.<br />

2. Silberbuck-Tour (mittelschwer/30 km Länge): Mitten in Nürnberg und<br />

trotzdem umgeben von lauter Grün – wer es nicht glaubt, nimmt einfach an<br />

unserer mittelschweren Radtour ins „grüne Nürnberg“ teil. Getoppt wird<br />

das Ganze von einem fantastischen Blick vom Silberbuck auf die Nürnberger<br />

Altstadt. Nach dem Start in <strong>Wendelstein</strong> geht es zunächst ein Stück durch den<br />

Lorenzer Reichswald, anschließend durchs Langwasser-Grün bis zum Dutzendteich.<br />

Bei Interesse kann auf dem Rückweg nach <strong>Wendelstein</strong> eine Einkehr im<br />

Steinbrüchlein-Biergarten eingeplant werden.<br />

3. Gravel- und Mountainbike-Tour durch <strong>Wendelstein</strong>s Wälder (schwer/28<br />

km Länge): Schattige Wälder und ein Gewirr aus Forstwegen und Pfaden prägen<br />

die dichten Wälder im Süden Nürnbergs und <strong>Wendelstein</strong>s. Genau hier führt die<br />

eher sportliche Gravel- und Mountainbike-Tour hinein – abseits von Asphalt,<br />

jenseits der Komfortzone. Denn „Graveln“ - neudeutsch für Radeln auf Kies und<br />

Schotter - ist die neue Lust am Biken<br />

und Rennrad-Fahren auch abseits<br />

befestigter Straßen. Wer als Tourenbiker<br />

mitfährt, sollte also auch mit<br />

Tempofahrten auf grobem Schotter,<br />

holprigen Pfaden und Wurzeltrails<br />

klarkommen. In <strong>Wendelstein</strong> ist eine<br />

abschließende Einkehr möglich.<br />

Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

können natürlich bereits vom<br />

10. <strong>September</strong> an Kilometer sammeln<br />

und erfassen, dem eigentlichen Aktionsbeginn.<br />

Wir freuen uns Sie bei einer<br />

der Radtouren begrüßen zu dürfen.<br />

4<br />

SEPTEMBER <strong>2021</strong><br />

Ihre Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong><br />

und die Meier-Alltagsradler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!