24.12.2012 Aufrufe

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jens Oberbeck<br />

Abteilungsleiter<br />

<strong>SBW</strong> Primaria<br />

<strong>SBW</strong> <strong>Kurierdienst</strong><br />

<strong>SBW</strong> Primaria<br />

Lama-Trekking, Waldsofa und Nationale Kinderkonferenz<br />

Schwellen in der menschlichen Entwicklung,<br />

wie der Übergang von der Primar- in<br />

die Oberstufe, erfordern Rituale. So war<br />

Ich mit unseren sieben „Zugvögeln“ vor<br />

den Sommerferien auf einem zweitägigen<br />

Lama-Trekking in der Surselva, einer<br />

Talschaft <strong>des</strong> oberen Vorderrheins. Jede/r<br />

führte dabei sein Lama selbstverantwortlich<br />

u.a. über einen Pass. Genächtigt wurde<br />

auf einem Maiensäss im frischen Bergheu,<br />

gebadet im erfrischenden Bergsee.<br />

Für alle sieben hiess es in dieser speziellen<br />

„Zwischenzeit“ Rückschau halten,<br />

Abschied nehmen und Raum für das Neue<br />

schaffen. Nadja C., unsere Begleiterin,<br />

meinte: „Die Kinder sind speziell in ihrem<br />

Umgang. Sie sind sehr respektvoll – ja,<br />

liebenswürdig zueinander…“. In diesem<br />

Feedback zeigen sich die über Jahre gewachsenen<br />

tiefen Beziehungen der Kinder.<br />

Müde, glücklich und nachdenklich sind sie<br />

zurückgekehrt und haben die letzten Tage<br />

ihrer Primarschulzeit sehr bewusst genossen.<br />

Viel Glück auf euren neuen Lebens-Pfaden!<br />

Die Erzählungen der Alten wirken nach und<br />

so spinnen die jetzigen Zugvögel bereits an<br />

Ideen, was sie Besonderes zum Schluss<br />

machen könnten. Nun, vielleicht werden<br />

wir dann mit unserem kürzlich entstandenen<br />

Einbaum den wilden, jungen Rhein<br />

hinunterfahren!? Sicher ist, dass wir auch<br />

in Zukunft am Ende der Primariazeit ein<br />

für die Kinder und Eltern kraftvolles Übergangsritual<br />

feiern wollen!<br />

<strong>Kurierdienst</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> Juni 2009 bis Dezember 2009<br />

In der September-Projektwoche „Holz +<br />

Feuer“ wurden weiter Holzbecher geschnitzt<br />

und ausgebrannt, Schwemmholz<br />

mit Geheimzeichen verziert, Feuer auf<br />

verschiedene Arten entfacht, Rössli-Hühs<br />

gebastelt u.v.m. - zudem verbrachten wir<br />

eine unvergessliche Nacht in unserem<br />

nahegelegenem Waldsofa.<br />

Vom 11.-<strong>14</strong>.11. waren 3 PRIMARIAkinder<br />

auf der Nationalen Kinderkonferenz in<br />

Zürich und setzten sich intensiv mit dem<br />

Thema Medien auseinander. Julia und<br />

Jason waren in der Gruppe „Print“ aktiv,<br />

Laura beschäftigte sich mit den Chancen<br />

und Gefahren <strong>des</strong> Internets.<br />

Am Samstag präsentierten sie dann zusammen<br />

mit anderen Kindern den Eltern<br />

und weiteren Gästen voller Stolz ihre<br />

selbstgemachte – kindgerechtere – Zeitung<br />

und ein kleines Theaterstück. Es war eine<br />

tolle Erfahrung – so die drei! Die PRIMA-<br />

RIA ist nächstes Jahr auf jeden Fall wieder<br />

dabei.<br />

www.kinderkonferenz.ch<br />

Seite 17 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!