24.12.2012 Aufrufe

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SBW</strong> <strong>Kurierdienst</strong><br />

<strong>SBW</strong> Rundschau<br />

Am InnovationDay im Januar sollen die<br />

besten Ideen prämiert werden.<br />

Alpensound: Preis für Christoph Pfändler<br />

TÜBACH. – Die internationale Arbeitsgemeinschaft<br />

der Alpenländer (Arge Alp) hat<br />

dieses Jahr erstmals einen Alpen-Sound-<br />

Preis ausgeschrieben. Der Musikwettbewerb<br />

will moderne Interpretationen<br />

alpinen Liedguts fördern. Der Jugendpreis<br />

ging an einen ehemaligen Lernpartner der<br />

<strong>SBW</strong> Futura Herisau: Der erst 16jährige<br />

Hackbrett-Spieler Christoph Pfändler aus<br />

Tübach überzeugte die Jury mit dem selbst<br />

geschriebenen Stück „Schwert-Fuchteling<br />

at the Säntis“: Metallica-Sound mit alpinen<br />

Wurzeln.<br />

Lama-Trekking in der Surselva<br />

SURSELVA. - "Schwellen in der menschlichen<br />

Entwicklung erfordern Übergangsrituale",<br />

sagt Jens Oberbeck, Leiter der <strong>SBW</strong><br />

Primaria. Um den Übergang von der Primarin<br />

die Oberstufe bewusster zu gestalten,<br />

hat sich der angehende Jugendritualleiter<br />

etwas ganz Besonderes einfallen lassen:<br />

<strong>Kurierdienst</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> Juni 2009 bis Dezember 2009<br />

ein zweitägiges Lama-Trekking in der Surselva,<br />

einer Talschaft <strong>des</strong> oberen Vorderrheins.<br />

Für sieben Zugvögel der Primaria<br />

hiess es vor den Sommerferien Rückschau<br />

halten, Abschied nehmen und Raum für<br />

Neues schaffen.<br />

Bahnoper im Gepäckwagen<br />

ST.GALLEN/CHUR. – Roman Rutishauser<br />

liebt unkonventionelle Bühnen: sei es ein<br />

schwanken<strong>des</strong> Floss, ein Sandstrand am<br />

Meer oder Geleise an einem Bahnhof, wo<br />

nachts um 2 Uhr ein Requiem aufgeführt<br />

wird. Für sein neustes Experiment diente<br />

dem Komponisten ein Zug als fahrende<br />

Bühne: In einem verdunkelten Gepäckwagen<br />

<strong>des</strong> Rheintal-Express feierte die<br />

Bahnoper „Orpheus & das lächelnde Ei“<br />

Premiere, aufgeführt von 15 Jugendlichen<br />

<strong>des</strong> künstlerischen Weiterbildungsjahres<br />

<strong>des</strong> <strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong> in Herisau.<br />

Moderation: Walter Eggenberger<br />

Redaktion: Mark Riklin<br />

Kamera und Schnitt: Marco Hess<br />

www.video-artwork.ch<br />

Geschichten aus dem <strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong> im Visier: Marco Hess von video-artwork.ch (Bild: pd)<br />

Seite 45 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!