24.12.2012 Aufrufe

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mark Riklin<br />

Geschichtenkurier<br />

<strong>SBW</strong> Idea<br />

<strong>SBW</strong> <strong>Kurierdienst</strong><br />

<strong>SBW</strong> Futura Herisau<br />

Nachgefragt - Interview mit Felix Gemperle, SBB<br />

Warum hat sich die SBB auf das Projekt<br />

Bahnoper eingelassen?<br />

Felix Gemperle: Viele Kunden reisen mit<br />

der SBB zu Kulturveranstaltungen. Zudem<br />

sind wir ein Betrieb, der sehr viel<br />

Engagement in die Ausbildung steckt. Bei<br />

diesem Projekt wurden diese Themen ideal<br />

miteinander verbunden. Wir konnten eine<br />

fahrende Bühne zur Verfügung stellen, und<br />

unsere Kunden hatten die Gelegenheit,<br />

eine Bahnfahrt einmal auf ganz andere Art<br />

zu erleben. Es war uns ein Vergnügen, den<br />

Jugendlichen diese einmalige Plattform zur<br />

Verfügung zu stellen. Die positiven Reaktionen<br />

vom Publikum und den Medien sind<br />

natürlich auch für die SBB ein Gewinn.<br />

Welche Hürden mussten hinter den<br />

Kulissen übersprungen werden, um ein<br />

solches Projekt überhaupt möglich zu<br />

machen? Welches waren die schwierigsten<br />

Prüfsteine?<br />

Felix Gemperle: Eine grosse Herausforderung<br />

war, die Logistik mit vertretbarem<br />

Aufwand zur Verfügung zu stellen. Wir haben<br />

das gelöst, in dem wir als „Probelokal“<br />

Felix Gemperle, SBB-Leiter Verkauf & Services Region Säntis-Bodensee (pd)<br />

<strong>Kurierdienst</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> Juni 2009 bis Dezember 2009<br />

vorübergehend einen zusätzlichen Gepäckwagen<br />

eingesetzt haben. Dieser konnte<br />

dann kurzfristig beim entsprechenden Zug<br />

angehängt werden. Weitere Hürden waren<br />

die Sicherheit sowie die rechtliche Situation.<br />

Diese Fragen mussten einwandfrei<br />

geregelt werden. Zudem sind auch Kosten<br />

entstanden, unter anderem die sogenannte<br />

Trassengebühr, eine Art Gleismiete: Für<br />

jeden Wagen bezahlen wir pro gefahrenen<br />

Kilometer einen Betrag für die Benützung<br />

der Gleisinfrastruktur.<br />

Wie hast du die Aufführung im Gepäckwagen<br />

erlebt?<br />

Felix Gemperle: Die Aufführung war einmalig.<br />

Zwei Sachen haben mich besonders<br />

beeindruckt. Einerseits die Leistung der<br />

Jugendlichen. Sie haben in den Bereichen<br />

Schauspiel, Orchester und Gesang wirklich<br />

überzeugt. Andererseits das Stück selbst,<br />

welches gerade auch durch die erschwerten<br />

Bedingungen (enger Wagen / Umgebungslärm<br />

und Bewegung) noch stärker<br />

gewirkt hat. Ein grosses Kompliment an<br />

Roman Rutishauser und all die jungen<br />

Talente.<br />

Seite 27 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!