24.12.2012 Aufrufe

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

SBW Haus des Lernens SBW Kurierdienst Nr. 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reto Ammann<br />

Gesamtleiter<br />

<strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong><br />

<strong>SBW</strong> <strong>Kurierdienst</strong><br />

Editorial<br />

Editorial<br />

Liebe Freunde und Bekannte<br />

Sie halten die mittlerweile <strong>14</strong>. Ausgabe <strong>des</strong><br />

<strong>SBW</strong> <strong>Kurierdienst</strong> in Ihren Händen. Mit<br />

dieser Ausgabe ist die Zeit gekommen, den<br />

<strong>Kurierdienst</strong> zu überdenken und stärker<br />

mit den anderen Kommunikations-Instrumenten<br />

<strong>des</strong> <strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong> zu<br />

verknüpfen. <strong>SBW</strong> Rundschau – moderiert<br />

vom ehemaligen 10vor10-Sprecher Walter<br />

Eggenberger – und <strong>SBW</strong> <strong>Kurierdienst</strong><br />

erscheinen neu zeitgleich und verweisen<br />

gegenseitig aufeinander. Was in der<br />

Nachrichten-Sendung nur kurz anmoderiert<br />

werden kann, findet sich an dieser Stelle<br />

als vollständige Geschichte in gedruckter<br />

Form. Der neu gestaltete <strong>Kurierdienst</strong> hat<br />

ein neues Gesicht und eine neue Gliederung<br />

erhalten, wir hoffen, dass Ihnen das<br />

frische Gewand gefällt. Lassen Sie sich von<br />

den Themenschwerpunkten und den jüngsten<br />

Aktionen aus unseren Lernhäusern<br />

inspirieren. Viel Spass beim Lesen!<br />

Gerne möchte ich in diesem Editorial auch<br />

berichten über Veränderungen, die in den<br />

letzten Monaten im <strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong><br />

auf organisatorischer Ebene über die<br />

Bühne gegangen sind. Zum einen gelang<br />

es im zu Ende gehenden Jahr, neue Lernhäuser<br />

ins Leben zu rufen (International<br />

School in St.Gallen) oder den Aufbau zu begleiten<br />

(Ruhr International School in Essen,<br />

Strothoff International School in Offenbach<br />

bei Frankfurt). Erwähnenswert ist auch<br />

die angelaufene Partnerschaft mit Ernst &<br />

Young und der Universität St.Gallen (HSG)<br />

im Bereich Junior Academy. Lesen Sie dazu<br />

die Beiträge in der vorliegenden Ausgabe.<br />

Die wichtigste Partnerschaft hat das <strong>SBW</strong><br />

<strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong> gleich selber aufgegleist.<br />

Mit der Basler Bildungsgruppe<br />

gelang es, einen starken strategischen<br />

Partner von unserem Gesamtangebot zu<br />

überzeugen und für ein aktives Mitmachen<br />

als Aktionär wie auch in den Gremien <strong>des</strong><br />

Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung<br />

zu gewinnen. Es freut mich, dass wir damit<br />

das selbstgesteckte Ziel <strong>des</strong> Verwaltungsrats,<br />

sich zu stärken und neue Ideen in das<br />

Gremium zu bringen, erreichen konnten.<br />

<strong>Kurierdienst</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong> Juni 2009 bis Dezember 2009<br />

Der Verwaltungsrat <strong>des</strong> <strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Lernens</strong> ist neben dem Schreibenden mit<br />

Christoph Bornhauser (bisher) sowie neu<br />

mit Georg B. Weibel und Stefano Fumasoli<br />

besetzt. Georg B. Weibel ist mit seiner inhabergeführten<br />

Basler Bildungsgruppe seit<br />

20 Jahren ein sehr erfolgreicher Bildungsunternehmer<br />

und verfügt über ein breites<br />

Netzwerk in der schweizerischen Bildungslandschaft.<br />

Stefano Fumasoli ist seit über<br />

18 Jahren sein wichtigster Partner und<br />

dabei zuständig für die Finanzen der Basler<br />

Bildungsgruppe. Es ist gut zu wissen, wie<br />

schnell und mit wieviel Leidenschaft sich<br />

beide in die diversen Themenfelder <strong>des</strong><br />

<strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong> eingearbeitet<br />

haben.<br />

Neuerungen und Wandel sind im heutigen<br />

Leben stetig und bringen immer auch neue<br />

Fragestellungen, Herausforderungen, Sichtweisen<br />

und dadurch auch Chancen hervor.<br />

Dank dem Einstieg der Basler Bildungsgruppe<br />

und dem neuen Geschäftsleitungs-<br />

Mitglied Stefan Schneider (Leiter <strong>SBW</strong><br />

Brückenangebot) konnte Stefan Gander’s<br />

Wunsch, sich vermehrt um seine <strong>SBW</strong><br />

Herisau und seine gewachsene Familie zu<br />

kümmern, entsprochen werden: Mit dem<br />

Eintritt von Georg B. Weibel und Stefano<br />

Fumasoli ist Stefan Gander per Ende September<br />

von seinem Mandat in Geschäftsleitung<br />

und Verwaltungsrat zurückgetreten,<br />

Mirko Spada aus dem Verwaltungsrat. An<br />

dieser Stelle beiden ein herzliches Dankeschön<br />

für die bisher geleistete Arbeit<br />

und ein noch grösseres Dankeschön für<br />

die noch folgende, hoffentlich langjährige<br />

Arbeit in den <strong>SBW</strong> Lernhäusern.<br />

Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, wünsche<br />

ich schöne Weihnachten und einen guten<br />

Rutsch ins Neue Jahr.<br />

Reto Ammann<br />

Gesamtleiter <strong>SBW</strong> <strong>Haus</strong> <strong>des</strong> <strong>Lernens</strong><br />

Seite 3 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!