12.10.2021 Aufrufe

Gemeindebrief Nov. 2021 - Jan 2022

Evangelischer Gemeindebrief, Docking, Ruhstorf, Rotthalmünster

Evangelischer Gemeindebrief, Docking, Ruhstorf, Rotthalmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

70 Jahre Kreuzkirche<br />

Fast wäre es dieses Jahr unbemerkt<br />

geblieben: Die Pockinger<br />

Kreuzkirche feiert 70-jähriges Jubiläum!<br />

Die Geschichte der Kreuzkirche<br />

beginnt, als während und<br />

nach dem Krieg viele Evangelische<br />

in den Raum Pocking kamen. Zuvor<br />

gab es in Pocking nicht mehr<br />

als 10-15 Evangelische, die seelsorgerlich<br />

von Pfarrkirchen und<br />

Passau aus betreut wurden. Doch<br />

1947 wohnten etwa 3.000 Evangelische<br />

im Bereich der Kirchengemeinde,<br />

die damals auch noch<br />

das Gebiet der heutigen Gemeinde<br />

Bad Füssing umfasste. Prägend für<br />

den Beginn der Kirchengemeinde<br />

war Pfarrer Gerhard Vietzke, der<br />

1945 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft<br />

als Amtsaushilfe<br />

nach Rotthalmünster kam, und von<br />

Rotthalmünster aus auch Pocking<br />

mit betreute. Aufgrund der vielfältigen<br />

Aufgaben wurde bald schon<br />

ein zweiter Geistlicher in die Kirchengemeinde<br />

entsandt, der seinen<br />

Sitz zuerst in Waldstatt und dann<br />

in Pocking hatte.<br />

In Pocking standen den Evangelischen<br />

leihweise Schulzimmer,<br />

ein Kinosaal oder auch katholische<br />

Kirchen als Gottesdiensträume<br />

zur Verfügung. Die<br />

Beschaffung eigener<br />

kirchlicher Räume war<br />

nicht ohne Schwierigkeiten.<br />

Schon 1946<br />

hätte in Pocking eine<br />

Notkirche erbaut werden<br />

können, die durch<br />

ein Schweizer Hilfswerk<br />

gespendet war.<br />

Allerdings erwies es<br />

sich als unmöglich, ein<br />

Grundstück dafür kaufen<br />

zu können, sodass<br />

die Kirche stattdessen<br />

der Gemeinde Simbach<br />

zugute kam.<br />

1949 konnte dann<br />

endlich ein Grundstück<br />

von über 3.000 qm<br />

gekauft werden. Hier<br />

wurde 1951 die jetzige Kreuzkirche<br />

gebaut, die von amerikanischen<br />

Lutheranern gespendet und<br />

nach Plänen von Prof. P. Otto Bartning<br />

entworfen wurde. Die Glocke<br />

stammt aus Herrnstadt in Schlesien<br />

und wurde im Jahr 1762 gegossen.<br />

Das Pfarrhaus und das Gemeindehaus<br />

konnten schließlich im Oktober<br />

1977 eingeweiht werden. Seit<br />

1997 steht die Kreuzkirche, eine<br />

von 48 Notkirchen des Architekten<br />

Bartning, unter Denkmalschutz.<br />

Auch wenn dieses Jahr keine großen<br />

Feierlichkeiten zum 70-jährigen<br />

Jubiläum möglich waren,<br />

schmälert dies nicht die Dankbarkeit<br />

und Freude über unsere Kreuzkirche<br />

und die Hoffnung auf eine<br />

Feier zum 75-jährigen Jubiläum in<br />

fünf Jahren!<br />

Pfarrerin Alexandra Popp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!