14.10.2021 Aufrufe

KnapsackSPIEGEL 04/2021

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelmäßiges Radfahren<br />

ist das perfekte<br />

Ganzkörpertraining:<br />

Es optimiert den Herzrhytmus, senkt den Blutdruck,<br />

hebt die Stimmung, stärkt Muskeln und<br />

Gelenke, baut schädliches Cholesterin ab und<br />

reduziert drastisch das Risiko an Diabetes oder<br />

einem Infarkt zu erkranken.<br />

„Mit der Zeit entwickelst du einen siebten Sinn:<br />

Du weißt schon im Vorfeld, dass der Autofahrer<br />

da vorne gleich die Tür aufreißt.“<br />

Uli Schmude<br />

Je nach Tempo und Anstrengung verbraucht<br />

Radfahren 400 bis 1.100 Kalorien pro Stunde.<br />

Josef und Ulrich haben in 20 Jahren Tour<br />

de Knapsack jeweils zwei Millionen Kalorien<br />

umgesetzt und der Umwelt 14,5 Tonnen CO 2<br />

erspart.<br />

Mach‘ es für die Umwelt! Mach‘ es für dich!<br />

Hauptsache, du probierst es aus! Lass‘ dich<br />

überraschen was passiert. Hoffentlich sehen<br />

wir uns bald auf der Tour de Knapsack!<br />

Tipps<br />

… von den Allwetter-Radlern Josef und Ulrich<br />

Radler-Funktionskleidung sind keine Mode,<br />

sondern ein Muss wie ein ordentliches Fahrrad<br />

(Kosten für Fahrrad und Kleidung ca. 1.500 €)<br />

Fangt mit kurzen Strecken an: Anfangs dreimal<br />

wöchentlich 20 bis 40 Minuten radeln ist ein optimales<br />

Training.<br />

Easy going: Viele Einsteiger bauen mit schweren<br />

Gängen Tempo auf und rollen dann vor sich hin, treten<br />

wieder in die Pedale und rollen wieder. Viel effektiver für<br />

die Fitness und gelenkfreundlicher ist das kontinuierliche<br />

Fahren in einem leichten Gang.<br />

Sitzposition kontrollieren: Wenn Hände und / oder<br />

Hintern einschlafen, sind häufig Lenker- und Sattelhöhe<br />

falsch eingestellt. Die richtige Position ist abhängig von<br />

der Geometrie des Radtyps. Bei Trekkingrädern sitzt<br />

Josef Schlömer<br />

Ulrich Schmude<br />

der Fahrer idealerweise mit nach vorn geneigtem<br />

Oberkörper und geradem Rücken.<br />

Helm tragen: Zur Schwalbe, einem unfreiwilligen Stunt,<br />

waren beide schonmal genötigt. Josef hechtete über<br />

eine Motorhaube, Ulrich kollidierte mit einem Container-<br />

LKW. Diese Unfallbilanz ist top für zwei Jahrzehnte.<br />

Doch nur Dank Helm verliefen die Vorfälle glimpflich.<br />

Unplattbare Bereifung: Reifen mit verstärkter<br />

Lauffläche sind der halbe ADAC des Fahrradfahrers<br />

wie bspw. Marathon Plus von der Marke Schwalbe.<br />

24 |<br />

KNAPSACKSPIEGEL 4 / <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!