14.10.2021 Aufrufe

KnapsackSPIEGEL 04/2021

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WECHSELVOLLE GESCHICHTE<br />

Die Anlage hat viel erlebt: Gebaut wurde sie noch<br />

für die Hoechst AG. Sieben Jahre später wurde<br />

aus dem „Werk Knapsack“ der Aktiengesellschaft<br />

der „Chemiepark Knapsack“ und die Polypropylen-Produktion<br />

brachte man in die Targor GmbH<br />

ein, ein Joint Venture von BASF und Hoechst.<br />

Nachdem zum Jahresende 1998 der Suspensionspolypropylen-Betrieb<br />

der Targor GmbH stillgelegt<br />

wurde, produzierte man die entsprechende Kunststoffmenge<br />

fortan durch eine Optimierung der Anlage<br />

selbst. Im Jahr 2000 wurde Targor, inzwischen<br />

ganz Teil von BASF, in die Basell – einem Joint<br />

Venture zwischen Shell und BASF – überführt, die<br />

sich wiederum sieben Jahre später mit der dem<br />

US-amerikanischen Unternehmen Lyondell<br />

Chemical zu LyondellBasell zusammenschloss.<br />

Mann der ersten Stunde: Ebenfalls<br />

seit 30 Jahren ist Joachim Hoffmann<br />

in der OS-Anlage im Einsatz.<br />

DIE ANLAGE HEUTE …<br />

Zu Beginn produzierte die Anlage Polypropylen<br />

mit einer Jahreskapazität von 160.000 t, jetzt liegt<br />

die Kapazität um ein Vielfaches höher. Mehrere<br />

Erweiterungen ermöglichten diesen Zuwachs.<br />

Von außen ist das im Vergleich mit historischen<br />

Bildern nur durch vier weitere Silos erkennbar.<br />

Der Kunststoff wird hier in über 25 verschiedenen<br />

Typen im Spheripol-Prozess hergestellt<br />

(OS steht für Operation Spheripol). Achim<br />

Rodekirchen, seit 2015 als Operations Manager<br />

für die Anlagen in Knapsack verantwortlich,<br />

spricht von einem Mix aus bewährten und neuen,<br />

innovativen Produkten: „Wir passen unsere<br />

Produkte natürlich dem Markt an und entwickeln<br />

gemeinsam mit unseren Kunden Neues.<br />

Der Schlüssel zum Erfolg der Anlage über drei<br />

Jahrzehnte liegt darin, mit der Entwicklung zu<br />

gehen. Gleichzeitig sorgen eine permanente Modernisierung<br />

und gewissenhafte Instandhaltung<br />

in all den Jahren für eine reibungslose Prozesstechnik<br />

und höchstmögliche Arbeitssicherheit.“<br />

Warum<br />

die Fackeltätigkeit<br />

bei<br />

LyondellBasell<br />

wichtig und<br />

unbedenklich<br />

ist erfahren Sie<br />

ab Seite 10!<br />

6 |<br />

KNAPSACKSPIEGEL 4 / <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!